04) L'Adverbe

Das Adverb (Das Umstandswort)

 

 

Adverbien haben die Funktion, Verben (ll court lentement.), Adjektive (Il est très intelligent.), andere Adverbien (Il parle très bien l'anglais.) und ganze Sätze (Heureusement, il est là.) näher zu bestimmen.

 

Es gibt ursprüngliche Adverbien, die sich nicht ableiten lassen, wie z.B. „demain - morgen“ oder „hier - gestern“.

 

Die zusammengesetzten Adverbien werden aus 2 oder mehr Wörtern gebildet, wie z.B. „tout à coup - plötzlich“ oder „tout de suite - sofort“.

 

Die schwierigste Gruppe der Adverbien sind die sogenannten abgeleiteten Adverbien, die durch die Endung „-ment“ oder durch eine komplett unregelmäßige Form gebildet werden, wie z.B. „bien“ oder „mal“.

 

Dieses Kapitel befasst sich hauptsächlich mit dieser Art von Adverbien.

 

 

Die Formen des Adjektivs und des Adverbs sind im Deutschen gleich, was im Französischen nicht der Fall ist.

 

L'élève est bon.Der Schüler ist gut.

L'élève travaille bien. Der Schüler arbeitet gut.

 

Die von Adjektiven abgeleiteten Adverbien können gesteigert werden (Komparativ + Superlativ).

 

Adverbien sind im Gegensatz zum Adjektiv unveränderlich.

 

Neben den abgeleiteten Adverbien gibt es verschiedene Adverb-Klassen.

 

Die wichtigsten sind :

- Adverbien der Zeit : aujourd'hui

- Adverbien der Verneinung : non

- Adverbien des Ortes : ici

- Adverbien der Menge und des Grades : beaucoup

- Adverbien der Art und Weise : ainsi

- Frage-Adverbien : comment“, „

 

 

Die Bildung der abgeleiteten Adverbien :

 

Die Grundregel ist, dass an die feminine Form des Adjektivs die Endung „-ment“ gehängt wird.

 

Tu dois écouter attentivement.

Du musst aufmerksam zuhören.

Il faut que tu te nourisses sainement.

Du musst dich gesund ernähren.

Il faut que tu fasses tes devoirs complètement.

Du musst deine Hausaufgaben vollständig machen.

 

Von dieser Grundregel gibt es natürlich Abweichungen :

 

1)

Adjektive auf „-ant“ und „-ent“ bilden das Adverb auf „-amment“ bzw. „-emment“ (Die Aussprache ist aber immer „a!).

 

constant/e constamment beständig

étonnant/e étonnamment erstaunlich

prudent/e prudemment vorsichtig

 

und viele andere

 

Ausnahmen :

lent/e lentement langsam

présent/e présentement gegenwärtig

 

 

2)

Adjektive auf Vokal („-i“ + „-u“) hängen

das „-ment“ an die maskuline Form.

 

absolu/e absolument absolut

(im)poli/e (im)poliment (un)höflich

vrai/e vraiment wirklich

 

und viele andere

 

Ausnahme :

gai/e gaiement / gaîment fröhlich

 

NB :

Einige Adjektive auf „-u“ haben die Endung „-ûment“ wie „assidu/e (fleißig) - assidûment→ Sieh Seite 4, Punkt 4).

 

3) Einige Adjektive bilden das Adverb auf -ément“.

 

commode (m / f) commodément bequem

confus/e confusément undeutlich

exprès / expresse expressément ausdrücklich

précis/e précisément genau

profond/e profondément tief

 

und viele andere

 

4) Einige Adjektive auf „-u“ bilden das Adverb auf „-ûment“.

 

assidu/e assidûment fleißig

dû / due dûment angemessen

indu/e indûment unberechtigt

 

und einige andere

 

NB :

absolu/e (absolut)“ hat das Adverb „absolûment→ Sieh Seite 3, Punkt 2) !

 

 

5) Komplett unregelmäßig sind folgende Adverbien :

 

bon/ne bien gut

mauvais/e mal schlecht

bref / brève brièvement kurz

gentil/le gentiment nett

grave (m / f) gravement / grièvement* schwer

 

NB :

*grièvement“ ist nur möglich bei den Ausdrücken „grièvement blessé - schwer verletzt“ und bei „grièvement atteint – schwer getroffen“. „gravement“ ist aber auch immer korrekt.

 

- Das Adverb zu „journalier / journalière – täglich“ lautet „journellement“.

Sonstige Bemerkungen zu den Adverbien :

- Das Adverb zu „rapide (m / f)“ ist „rapidement“ oder „vite“.

- Die Adverbien „bien“ von „bon/ne“ und „mal“ von „mauvais/e“ werden auch als Adjektive benutzt.

 

Cette voiture n'est pas mal.- Dieses Auto ist nicht schlecht.

 

 

Die Steigerung der Adverbien :

 

Beim Adverb unterscheidet man 3 Stufen des Adverbs, genauso wie beim Adjektiv : den Positiv („le positif - poliment“), den Komparativ („le comparatif - plus / moins oder aussi poliment que“) und den Superlativ („le superlatif“); man unterscheidet zwischen dem relativen Superlativ („le superlatif relatif - le plus poliment“) und dem absoluten Superlativ, der durch ein Gradadverb ausgedrückt wird (“le superlatif absolu - très joliment“). Beim relativen Superlativ gibt es nur die maskuline Variante mit „le; la + les plus poliment“ sind falsch und existieren nicht.

 

a) Der Komparativ der Adverbien

(Die Steigerung der Adverbien) :

 

Der Komparativ wird gebildet, indem man dem Adverb „plus“ („le comparatif de supériorité – Komparativ der Überlegenheit“), „moins“ („le comparatif d'infériorité – Komparativ der Unterlegenheit“) oder „aussi“ („le comparatif d'égalité - Komparativ der Gleichheit“) voranstellt. Die Partikel des Vergleichs ist „que“.

 

Il parle plus lentement que son frère.

Er spricht langsamer als sein Bruder.

 

Il travaille moins assidûment que son père.

Er arbeitet weniger fleißig als sein Vater.

 

Ils écoutent aussi attentivement que les autres.

Sie hören genauso aufmerksam zu wie die anderen.

 

Ausnahmen :

 

Die Adverbien „bien - gut“, „beaucoup - viel“ und „peu - wenig“ werden unregelmäßig gesteigert.

 

Positiv

Komparativ

Relativer Superlativ

 

bien

mieux

le mieux

beaucoup

plus

le plus

peu

moins

le moins

 

 

b) Der Superlativ

 

ba) Der relative Superlativ

 

Der relative Superlativ wird immer (!) mit dem bestimmten maskulinen Artikel und der Komparativ-Form gebildet.

 

Il chante le mieux.

Er singt am besten.

Elle résout les exercices le plus attentivement.

Sie löst die Übungen am aufmerksamsten.

 

 

bb) Der absolute Superlativ

 

Der absolute Superlativ wird mit Grad-Adverbien, wie z.B. „très“, „extrêmement“ usw. gebildet.

 

Il joue très bien aux échecs.

Er spielt sehr gut Schach.

Il joue extrêmement bien au foot.

Er spielt extrem gut Fußball.

 

 

NB :

2 Adverbien hintereinander mit der Endung „-ment“ werden gemieden.

 

Statt

 

Il écoute extrêmement attentivement le professeur.

 

sagt man

 

Il écoute le professeur d'une manière extrêmement attentive.

Er hört dem Lehrer äußerst aufmerksam zu.

 

 

Adverbiale Bedeutung eines Adjektivs :

 

Es gibt Adjektive, die, mit bestimmten Verben verbunden, adverbiale Bedeutung haben. Die Adjektive werden in diesem Fall nicht angeglichen.

 

acheter cher teuer kaufen

gagner gros gut verdienen

ne pas gagner gros* gut verdienen

parler haut laut sprechen

parler bas leise sprechen

refuser net rundweg ablehnen

voir clair klar sehen

voler bas niedrig fliegen

voler haut hoch fliegen

 

und viele andere

 

 

NB :

* „schlecht verdienen“ heißt immer „ne pas gagner beaucoup“ und nie „gagner mal“.