03) L'Aggettivo
Das Adjektiv (Das Eigenschaftswort)
Das Adjektiv, im Deutschen auch Eigenschaftswort genannt, hat die Aufgabe, ein Substantiv, also ein Hauptwort, näher zu bestimmen. Es kann prädikativ („La casa è alta.“ - „Das Haus ist hoch.“) oder attributiv („La casa alta è bianca.“ - „Das hohe Haus ist weiß.“) gebraucht werden. Adjektive können vor oder nach dem Substantiv stehen; oft ergibt sich dadurch ein Bedeutungsunterschied. Das Adjektiv hat eine maskuline und feminine Form. Es muss in Numerus (Anzahl) und Genus (Geschlecht) mit seinem Bezugswort übereinstimmen. Dies nennt man Kongruenz.
Es kann gesteigert werden (Komparativ + Superlativ).
Ab und zu kann ein Adjektiv auch adverbial benutzt werden („parlare forte / piano“ - „laut / leise sprechen“ // „vestire sportivo / giovane“ - „sich sportlich / jugendlich anziehen“).
Die Formen des Adjektivs :
Man kann die italienischen Adjektive in 4 Klassen einteilen :
Es gibt vierendige Adjektive (1. Gruppe), das heißt, sie haben maskulin und feminin im Singular und Plural verschiedene Formen, z.b. „caro (m / Sg.) / cara (f / Sg.) / cari (m / Pl.) / care (f / Pl.) – teuer / lieb“. Das betrifft Adjektive mit dem Endungen „-o (m)“ und „-a (f)“ im Singular und „-i (m)“ und „-e (f)“ im Plural. Diese Gruppe ist am häufigsten.
Die dreiendigen Adjektive (2. Gruppe) sind selten und haben maskulin und feminin im Singular die gleiche Form auf „-a“; im Plural existieren 2 Formen, „-i“ ist die maskuline und „-e“ die feminine Form, z.B. „egoista (m + f / Sg.) / egoisti (m / Pl.) / egoiste (f / Pl.) - egoistisch“.
Die zweiendigen Adjektive (3. Gruppe) sind neben der 1. Gr uppe am häufigsten. Sie haben im Singular und Plural für beide Genera nur eine Form; im Singular enden sie auf „-e“, im Plural auf „-i“, z.B. „gentile (m + f / Sg.) / gentili (m + f / Pl.) - freundlich“.
Die einendigen Adjektive (4. Gruppe) haben für maskulin und feminin sowohl im Singular als auch im Plural nur eine Form, z.B. „(im)pari (m + f / Sg. + Pl.) - (un)gerade“. Es sind oft Farb-Adjektive und solche aus anderen Sprachen, die nicht typisch italienisch klingen, z.B. „super“, „chic“ oder „tabù“.
Die Adjektive „bello - schön“, „buono – gut“, „santo – heilig“ und „grande - groß“ fallen aus dem Rahmen und haben Sonderformen, die nachfolgend näher beleuchtet werden. Das Demonstrativ „quello – der dort“ gehört auch dazu.
Tabelle der möglichen Endungen der einzelnen Adjektiv-Gruppen
Gruppe maskulin Sg. feminin Sg. maskulin Pl. feminin Pl. |
1. Gruppe -o -a -i -e 2. Gruppe -a -a -i -e 3. Gruppe -e -e -i -i 4. Gruppe Nur eine Form in beiden Genera im Sg. und Pl. ! |
1. Gruppe (vierendige Adjektive) :
maskulin Sg. feminin Sg. maskulin Pl. feminin Pl. |
amplio (geräumig) amplia ampli amplie avaro (geizig) avara avari avare bello (schön) * bella belli belle buono (gut) * buona buoni buone cattivo (schlecht) cattiva cattivi cattive economico (sparsam) economica economici economiche fioco (schwach) fioca fiochi fioche ricco (reich / köstlich) ricca ricchi ricche santo (heilig) * santa santi sante umido (feucht) umida umidi umide |
* Sieh die Sonder-Formen auf den Seiten 7-9 !
und viele andere |
NB :
- Bei den Adjektiven auf „-go“ und „-co“ muss man Folgendes beachten :
Bei denen auf „-go“ wird im Plural vor den Endungen „i“ und „e“ ein „h“ eingeschoben, um den g-Laut zu erhalten.
lungo (m/Sg.) – lunga (f/Sg.) – lunghi (m/Pl.) – lunghe (f/Pl.) analogo – analoga – analoghi – analoghe |
und viele andere |
Bei denen auf „-co“ muss man unterscheiden, ob sie auf der vorletzten oder drittletzten Silbe betont werden.
Werden sie auf der vorletzten Silbe betont, ist der maskuline Plural „-chi“; bei Betonung auf der drittletzten ist er „-ci“. Die feminine Pluralform ist nicht betroffen, die immer auf „-che“ endet.
bianco (m/Sg.) - bianca (f/Sg.) - bianchi (m/Pl.) - bianche (f/Pl.) ricco – ricca – ricchi – ricche
pratico – pratica – pratici – pratiche unico – unica – unici – uniche |
und viele andere |
- Adjektive auf unbetontem „-io“ bilden im Maskulinum den Plural auf „-i“, bei betontem „-io“ auf „-ii“.
amplio (m/Sg.) / amplia (f/Sg.) / ampli (m/Pl.) / amplie (f/Pl.) ordinario – ordinaria / ordinari / ordinarie
pio / pia / pii / pie |
und viele andere |
- Adjektive auf „-cio“ und „-cia“, denen ein Konsonant vorausgeht, bilden den Plural auf „-ci“ und „-ce“.
Geht der femininen Form auf „-cia“ ein Vokal voraus, sind beide Pluralformen möglich.
Adjektive auf „-gio“ und „-gia“ haben im Plural „-gi“ und „-gie“.
marcio (m/Sg.) / marcia (f/Sg.) / marci (m/Pl.) / marce (f/Pl.) sudicio / sudicia / sudici / sudicie - sudice
grigio / grigia / grigi / grigie |
und viele andere |
2. Gruppe (dreiendige Adjektive) :
maskulin Sg. feminin Sg. maskulin Pl. feminin Pl. |
egoista (egoistisch) egoista egoisti egoiste optimista (optimistisch) optimista optimisti optimiste pessimista (pessimistisch) pessimista pessimisti pessimiste realista (realistisch) realista realisti realiste |
und andere |
3. Gruppe (zweiendige Adjektive) :
maskulin Sg. feminin Sg. maskulin Pl. feminin Pl. |
crudele (grausam) crudele crudeli crudeli debole (schwach) debole deboli deboli facile (leicht) facile facili facili favorevole (günstig) favorevole favorevoli favorevoli feroce (wild) feroce feroci feroci forte (stark) forte forti forti francese (französisch) francese francesi francesi |
maskulin Sg. feminin Sg. maskulin Pl. feminin Pl. |
giovane (jung) giovane giovani giovani gradevole (angenehm) gradevole gradevoli gradevoli grande (groß) * grande grandi grandi inglese (englisch) inglese inglesi inglesi intelligente (intelligent) intelligente intelligenti intelligenti lieve (leicht / glimpflich) lieve lievi lievi lugubre (traurig) lugubre lugubri lugubri notabile (bemerkenswert) notabile notabili notabili preferibile (vorteilhaft) preferibile preferibili preferibili semplice (einfach) semplice semplici semplici simile (einfach) simile simili simili spiacevole (peinlich) spiacevole spiacevoli spiacevoli triste (traurig) triste tristi tristi veloce (schnell) veloce veloci veloci |
* Sieh die Sonder-Formen auf Seite 9 !
und viele andere |
4. Gruppe (einendige / unveränderliche Adjektive) :
maskulin Sg. feminin Sg. maskulin Pl. feminin Pl. |
blu (blau) blu blu blu chic (schick / schön) chic chic chic dabbene (rechtschaffen) dabbene dabbene dabbene impari (ungerade) impari impari impari marrone (braun) marrone marrone marrone pari (gerade / gleich) pari pari pari perbene (anständig) perbene perbene perbene tabù (tabu) tabù tabù tabù |
und andere |
NB :
- Bei Farbadjektiven, die mit „chiaro – hell“ oder „scuro – dunkel“ zusammengesetzt sind, bleiben beide Adjektive unverändert, auch wenn sie separat verändert würden.
„Lui ha gli occhi azzurro chiaro.“ Er hat hellblaue Augen. |
„Lui ha gli occhi azzurri.“ Er hat blaue Augen. |
- „marrone – braun“ kann im Plural auch angeglichen werden.
„Ho comprato i pantaloni marroni / marrone che anche possiedi tu.“ Ich habe die braunen Hosen gekauft, die du auch hast. |
Allgemeine wichtige Bemerkungen zum Adjektiv :
- Bezieht sich ein Adjektiv auf mehrere Substantive, steht das Adjektiv im Plural. Bei Substantiven gleichen Genus muss das gemeinsame Genus gesetzt werden, bei unterschiedlichem Genus immer die maskuline Plural-Form.
„La pasta e la pizza sono buone.“ Die Nudeln und die Pizza sind gut. |
„Il padre e il figlio sono allegri.“ Der Vater und der Sohn sind lustig / fröhlich. |
„Ho parlato con uno studente e una studentessa inglesi.“ Ich habe mit einem englischen Studenten und einer englischen Studentin gesprochen. |
„Il vino e la pizza sono buoni.“ Der Wein und die Pizza sind gut. |
- Ist das Subjekt unbestimmt, steht das Adjektiv immer (!) in der maskulinen Plural-Form.
„È importante essere sempre onesti.“ Man muss immer ehrlich sein. |
„Quando si è giovani, non si pensa al futuro.“ Wenn man jung ist, denkt man nicht an die Zukunft. |
DIE SONDER-FORMEN DER ADJEKTIVE „bello – schön“,
„buono – gut“, „santo – heilig“ UND „grande – groß“ :
BELLO (schön)
„bello“ verändert die Formen wie der bestimmte Artikel, je nach Anfangsbuchstabe des Substantivs.
Die Formen von „bello“ bei den einzelnen Artikeln (Singular und Plural / maskulin und feminin) |
il bel il cane il bel cane lo bello lo stadio il bello stadio l' bell' l'albero (m) il bell'albero i bei i cani i bei cani gli begli gli stadi i begli stadi gli begli gli alberi i begli alberi la bella la casa la bella casa l' bell' l'amica (f) la bell'amica le belle le amiche le belle amiche |
Wie man sieht, betreffen diese Sonder-Formen nur die maskulinen Singular- und Plural-Formen.
Beim prädikativen Gebrauch („Gli alberi sono belli.“) werden die Sonder-Formen nicht benutzt; ebenso, wenn „bello“ beim attributiven Gebrauch durch ein Adverb erweitert wird („Gli alberi molto belli sono alti.“).
Die feminine Form „bella“ kann vor Vokal elidiert werden. Im heutigen Italienisch ist die Form „la bella amica“ häufiger als „la bell'amica“, obwohl sie streng genommen nicht grammatikalisiert ist.
BUONO (gut)
„buono“ verändert die Formen wie der unbestimmte Artikel, je nach Anfangsbuchstaben des Substantivs.
Die Formen von „buono“ bei den einzelnen Artikeln (Singular und Plural / maskulin und feminin) |
il buon il cane il buon cane lo buono lo zio il buono zio l' buon l'autore (m) il buon autore i buoni i cani i buoni cani gli buoni gli zii i buoni zii gli buoni gli autori i buoni autori la buona la casa la buona casa l' buon' l'amica (f) la buon'amica le buone le amiche le buone amiche |
Wie man sieht, betreffen diese Sonder-Formen nur die maskulinen Singular-Formen.
Beim prädikativen Gebrauch („Gli zii sono buoni.“) werden die Sonder-Formen nicht benutzt; ebenso, wenn „buono“ beim attributiven Gebrauch durch ein Adverb erweitert wird („Gli zii molto buoni sono rari.“).
Die feminine Form „buona“ kann vor Vokal elidiert werden. Im heutigen Italienisch ist die Form „la buona amica“ häufiger als „la buon'amica“, obwohl sie streng genommen nicht grammatikalisiert ist.
SANTO (heilig)
„santo“ hat 3 maskuline und 2 feminine Formen, je nach Anfangsbuchstaben des Substantivs.
Diese Regel bezieht sich auf Eigennamen.
Beginnt ein maskulines Wort mit Konsonant, außer „s + Konsonant“, wird „santo“ zu „san“ verkürzt; bei Vokal steht die Form „sant'“.
Die femininen Formen folgen den Regeln des Artikels.
„San Pietro“ / „Santo Stefano“ / „Sant'Antonio“ „Santa Maria“ / „Sant'Agata“ |
GRANDE (groß)
„grande“ kann vor Konsonant bei Substantiven beider Genera im Singular zu „gran“ verkürzt werden, aber nicht bei maskulinen Substantiven, die den Artikel „lo“ verlangen. Die Verkürzung kommt besonders oft vor, wenn der unbestimmte Artikel vorausgeht. Eine feste einzuhaltende Regel gibt es aber nicht. Den Plural beider Genera betrifft diese Regel nicht.
Die feminine Form „grand'“ ist zwar nicht falsch, wird aber gemieden.
„il gran / grande cane“ - „la gran / grande cosa“ aber : „il grande zaino“ „la grand' / grande industria“ |
Die Stellung des attributiven Adjektivs :
Das attributive Adjektiv kann voran- oder nachgestellt werden. Adjektive werden nachgestellt, wenn sie unterscheidende Funktion haben; davor, wenn sie beschreibend sind. Oft ist es schwierig, eine klare Linie zwischen beschreibend und unterscheidend zu ziehen. Wird ein Adjektiv vorangestellt, wird es hervorgehoben und stellt ein subjektives Urteil dar. Adjektive wie „molto – viel“, „poco – wenig“ und die unregelmäßigen Komparativ- und Superlativ-Formen werden immer vorangestellt; bei „prossimo“ und „scorso“ ist beides möglich ohne Bedeutungsunterschied. Adjektive, die durch Adverbien erweitert werden, z.B. („Lui è incredibilmente ricco“.), werden nachgestellt.
Bei manchen entscheidet Voran- oder Nachstellung über die Bedeutung.
ADJEKTIV | VORANSTELLUNG | NACHSTELLUNG |
antico | un antico amico ein ehemaliger Freund | un amico antico ein alter / betagter Freund |
bravo | un bravo uomo ein guter Mann | un uomo bravo ein tüchtiger Mann |
caro | un caro ragazzo ein lieber Junge | un televisore caro ein teurer Fernseher |
certo | un certo Pedro ein gewisser Pedro | una notizia certa eine verlässliche Nachricht |
curioso | un curioso uomo ein seltsamer Mann | un uomo curioso ein neugieriger Mann |
diverso | diverse cose mehrere Dinge | cose diverse unterschiedliche Dinge |
grande * | un gran / grande poeta ein großartiger Dichter | una casa grande ein großes Haus |
povero | una povera donna eine bedauernswerte Frau | una donna povera eine mittellose / arme Frau |
proprio | il propi soldi das eigene Geld | il nome propio der Eigenname |
santo | una santa madre eine redliche Mutter | una donna santa eine heilige Frau |
semplice | una semplice domanda nur eine Frage | una domanda semplice eine einfache Frage |
solo | una sola ragazza ein einziges Mädchen | una ragazza sola ein alleinstehendes Mädchen |
unico | un unico caso ein einziger Fall | un caso unico ein einzigartiger Fall |
vero | un vero amico ein echter / wahrer Freund | una storia vera eine wahre Geschichte |
* Sieh die Sonder-Formen auf Seite 9 !
Die Steigerung der Adjektive (La comparazione degli aggettivi) :
Beim Adjektiv unterscheidet man 3 Stufen der Steigerung : den Positiv („il grado positivo“– carino/a), den Komparativ („il grado comparativo“ - più / meno carino/a, (tanto) carino/a quanto oder (così) carino/a come)) und den Superlativ („il superlativo“); man unterscheidet zwischen dem relativen Superlativ („il superlativo relativo“ - il / la più / meno carino/a) und dem absoluten Superlativ („il superlativo assoluto“ - carinissimo/a).
Die Vergleichspartikeln sind entweder „di“ oder „che“.
Die Adjektive „buono – gut“, „cattivo – schlecht“, „grande – groß“ und „piccolo – klein“ haben unregelmäßige Komparativ- und Superlativ-Formen.
Die unregelmäßigen Komparativ- und Superlativ-Formen von „buono – gut“, „cattivo – schlecht“,
„grande – groß“ und „piccolo – klein“ :
Positiv | Komparativ | relativer Superlativ | absoluter Superlativ |
buono / buona buoni / buone | migliore (m/f) migliori (m/f) | il / la migliore i / le migliori | ottimo / ottima ottimi / ottime |
cattivo / cattiva cattivi / cattive | peggiore (m/f) peggiori (m/f) | il / la peggiore i / le peggiori | pessimo / pessima pessimi / pessime |
grande / grande grandi / grandi | maggiore (m/f) maggiori (m/f) | il / la maggiore i / le maggiori | massimo / massima massimi / massime |
piccolo / piccola piccoli / piccole | minore (m/f) minori (m/f) | il / la minore i / le minori | minimo / minima minimi / minime |
„Capita anche nelle migliori famiglie.“ Das kommt in den besten Familien vor. „Ci sono le peggiori condizioni che io abbia mai visto/e.“ Das sind die schlechtesten Bedingungen, die ich je gesehen habe. „Questa carne è ottima.“ Dieses Fleisch ist extrem gut. „Bisogna agire con la massima prudenza.“ Man muss mit der größten Vorsicht handeln. |
NB :
- Bedeuten „buono“ „gutherzig“ und „cattivo“ „bösartig / charakterlich schlecht“, werden sie regelmäßig gesteigert.
„Mi madre è buonissima.“ Meine Mutter ist sehr gutherzig. |
„Il mio vicino è l'uomo più cattivo del mondo.“ Mein Nachbar ist der bösartigste Mensch der Welt. |
- Die unregelmäßigen Formen von „grande“ und „piccolo“ werden im übertragenen Sinn benutzt; ansonsten können auch die regelmäßigen Formen gebraucht werden.
„Questo è il minimo problema.“ Das ist das geringste Problem. |
„La nostra casa è più piccola della vostra.“ Unser Haus ist kleiner als eures. |
a) Der Komparativ der Adjektive
(„La comparazione degli aggettivi“)
Der Komparativ wird gebildet, indem man dem Adjektiv „più“ („il comparativo di maggioranza“ – Komparativ der Überlegenheit) oder „meno“ („il comparativo di minoranza“ – Komparativ der Unterlegenheit) voranstellt. Die Partikeln des Vergleichs sind „di“ und „che“; der Gebrauch dieser beiden Partikeln ist schwierig auseinanderzuhalten.
Für den Komparativ der Gleichheit („il comparativo di uguaglianza“) benutzt man die Konstruktionen „(tanto) + Adjektiv + quanto“ oder „(così) + Adjektiv + come“. Der Gebrauch von „tanto“ und „così“ ist fakultativ.
Der Gebrauch von „di“ und „che“ :
„di“ :
„di“ wird gebraucht bei Substantiven, Pronomina und Zahlwörtern.
„I miei genitori possedono più soldi dei vicini.“ Meine Eltern haben mehr Geld als die Nachbarn. „Mio fratello spende più soldi di quelli che ha.“ Mein Bruder gibt mehr Geld aus als er hat. „La sua macchina è più veloce della mia.“ Sein Auto ist schneller als meins. |
„che“ :
„che“ wird gebraucht bei Adjektiven, Adverbien, Verben im Infinitiv, Partizipien, präpositionalen Konstruktionen oder beim Vergleich gleicher Wortarten.
„Il suo comportamento è più precipitato che meditato.“ Sein Verhalten ist mehr vorschnell als überlegt. „Questa casa è più amplia che bella.“ Dieses Haus ist mehr groß als schön. „Sto più dentro che fuori.“ Ich bin mehr drinnen als draußen. „L'ho fatto più per obbligo che per voglia.“ Ich habe es mehr aus Pflicht als aus Lust getan. „È più facile promettere qualcosa che tenere.“ Etwas versprechen ist einfacher als etwas zu halten.“ „Meglio tardi che mai !“ Besser spät als nie ! |
Allgemeine wichtige Bemerkungen zum Komparativ :
- Wird ein Nebensatz mit „quando“ oder „come“ eingeleitet, steht „di“.
„Le cose sono sempre più complicate di come si pensa.“ Die Dinge sind immer komplizierter als man denkt. |
- Das deutsche „anders als“ heißt auf Italienisch „diverso da“ oder „differente da“. Folgt auf „anders als“ ein präpositionaler Ausdruck, steht „diversamente che“.
„Il mio comportamento è diverso / differente dal tuo.“ Mein Verhalten ist anders als deins. |
„Tutto era diverso / differente da come lo credevo.“ Alles war anders, als ich glaubte. |
Diversamente che nella nostra casa, l'educazione è molto cattiva in molte famiglie.“ Anders als bei uns zu Hause ist die Erziehung in vielen Familien sehr schlecht. |
- Nach „preferire – vorziehen / lieber mögen“ steht beim Vergleich „piuttosto che“.
„Preferisco leggere un libro piuttosto che guardare la televisione.“ Ich lese lieber ein Buch als fernzusehen. |
„Piuttosto che lamentarti della tua situazione, dovresti cambiarla.“ Anstatt dich über deine Situation zu beschweren, solltest du sie ändern. |
- Folgt ein Vergleichssatz mit „als“ auf ein Adjektiv oder Adverb, steht „di quanto“ oder „di quello“, wahlweise mit dem Indikativ oder dem „Congiuntivo“.
Wenn der Satz ein „non“ enthält, das keine negative Bedeutung hat, das sogenannte pleonastische „non“, ist der „Congiuntivo“ obligatorisch.
„Mio fratello è più intelligente di quanto / di quello io credevo.“ → Indicativo „Mio fratello è più intelligente di quanto / di quello io non credessi.“ → „Congiuntivo“ Mein Bruder ist intelligenter, als ich glaubte. |
- Folgt ein Vergleichssatz mit „als“ auf ein Substantiv, steht „di quanto“, das in Numerus und Genus dem Bezugswort angeglichen werden muss.
„Si producono più macchine di quante si vendono.“ Es werden mehr Autos hergestellt als verkauft.“ |
- Das deutsche „je … desto / um so“ wird mit „quanto … tanto“ oder „più / meno … più / meno“ ausgedrückt.
„quanto … tanto“ wird dem Bezugswort angeglichen in Numerus und Genus.
„Quanti più soldi si possedono, tanti più si spendono.“ Je mehr Geld man besitzt, desto mehr gibt man aus. |
„Più studioso sei, più ottieni.“ Je fleißiger du bist, desto mehr erreichst du. |
- Der Komparativ der Gleichheit („il comparativo di uguaglianza“) wird durch „(tanto) … quanto“ oder „(così) … come“ ausgedrückt. Folgt eine Verb-Form, ist nur „(così) … come“ möglich.
„Mi padre è (tanto) simpatico quanto mia madre.“ Mein Vater ist genauso nett wie meine Mutter. |
„Mi fratello è (così) studioso come mia sorella.“ Mein Bruder ist genauso fleißig wie meine Schwester. |
„Hai agito (così) come io avevo creduto.“ Du hast so gehandelt, wie ich es geglaubt hatte. |
- Nach vielen Adjektiven steht beim Vergleich die Präposition „a“, z.B. bei „inferiore – niedriger“, „superiore – höher“ und „uguale – gleich“.
„Le temperature saranno superiori / inferiori ai quaranta gradi.“ Die Temperaturen werden höher / niedriger als 40°C sein. |
„La sua moto è uguale alla mia.“ Er hat das gleiche Motorrad wie ich. |
b) Der Superlativ der Adjektive („il superlativo degli aggettivi“)
Es gibt im Italienischen 2 Superlative; einen relativen und einen absoluten Superlativ.
ba) Der relative Superlativ („il superlativo relativo“) :
Der relative Superlativ wird mit dem bestimmten Artikel und der Komparativ-Form gebildet :
„È il libro più caro che io possieda.“ Das ist das teuerste Buch, das ich besitze. „San Marino è la più piccola republicca del mondo.“ San Marino ist die kleinste Republik der Welt. „La mia fidanzata è la donna più bella che io conosca.“ Meine Verlobte ist die schönste Frau, die ich kenne. |
NB :
Im Italienischen wird der bestimmte Artikel nicht wiederholt beim relativen Superlativ im Gegensatz zum Französischen.
Folgt ein Relativ-Satz auf den Superlativ, muss das Verb im „Congiuntivo“ stehen.
„Lui è il migliore giocatore di calcio che abbia mai visto.“ Er ist der beste Fußballspieler, den ich je gesehen habe. |
bb) Der absolute Superlativ („il superlativo assoluto“) :
Der absolute Superlativ drückt einen höheren Grad aus als der relative Superlativ. Er wird gebildet, indem man an den Stamm des Adjektivs die Endung „-issimo/a“ hängt. Die deutsche Übersetzung wird mit sogenannten Grad-Adverbien gebildet.
Die Adjektive auf „-co“ und „-go“ schieben ein „h“ vor der Endung ein, um den Klang des Konsonanten zu erhalten.
una camicia bianchissima – ein äußerst weißes Hemd una ragazza bellissima – ein äußerst schönes Mädchen un uomo ricchissimo – ein äußerst reicher Mann un viaggio lunghissimo – eine äußerst lange Reise
aber : un parere practicissimo – ein sehr praktischer Rat(schlag) |
Einige Adjektive haben einen unregelmäßigen absoluten Superlativ; sie haben alle lateinischen Ursprung.
acre (m + f) acerrimo/a sehr herb ampio/a amplissimo/a sehr geräumig celebre (m + f) celeberrimo/a sehr berühmt misero/a miserrimo/a sehr arm |
und andere |