01) L'Articolo

Der Artikel

 

Die Artikel im Italienischen haben mehr Formen als in den anderen romanischen Sprachen; das liegt am Teilungsartikel, den es außer im Italienischen nur noch im Französischen gibt.

 

Es gibt in der italienischen Sprache 3 Artikel; in der deutschen 2.

 

 

ITALIENISCH

Articolo Determinativo - Bestimmter Artikel

Articolo Indeterminativo - Unbestimmter Artikel

 

Articolo Determinativo

Bestimmter Artikel

Articolo Indeterminativo

Unbestimmter Artikel

SINGULAR

SINGULAR

il - lo – l' (m)

un - uno (m)

la – l' (f)

una - un' (f)

PLURAL

PLURAL

i – gli (m)

dei – degli (m)

le (f)

delle (f)

 

 

ITALIENISCH

Articolo Partitivo - Teilungsartikel

 

Articolo Partitivo

Teilungsartikel

 

SINGULAR

PLURAL

del – dello - dell' (m)

XXX

della – dell' (f)

XXX

 

NB :

Ein Plural des Teilungsartikels existiert im Italienischen nicht.

 

DEUTSCH

Bestimmter Artikel - Articolo Determinativo

Unbestimmter Artikel - Articolo Indeterminativo

 

Bestimmter Artikel

Articolo Determinativo

Unbestimmter Artikel

Articolo Indeterminativo

SINGULAR

SINGULAR

der (m)

ein (m)

die (f)

eine (f)

das (n)

ein (n)

PLURAL

PLURAL

die (m)

(einige) (m)

die (f)

(einige) (f)

die (n)

(einige) (n)

 

NB :

Der Plural des unbestimmten Artikels hat keine eigene Form; der unbestimmte Plural-Artikel des Italienischen wird häufig mit „einige“ oder gar nicht übersetzt.

 

Einen Teilungsartikel gibt es im Deutschen im Formen-Inventar nicht. Um ihn zu markieren, benutzt das Deutsche oft „davon“.

 

Ho comprato delle prugne. Ne ho mangiato/e cinque.“

Ich habe (einige) Pflaumen gekauft. Ich habe 5 davon gegessen.

 

Es gibt im Italienischen kein neutrales Geschlecht, aber im Gegensatz zum Deutschen den Plural des unbestimmten Artikels; im Deutschen entspricht er am ehesten der Übersetzung „einige“. Das Italienische besitzt zusätzlich noch den Teilungsartikel, den das Deutsche nicht kennt. Der Teilungsartikel hat keinen Plural. Manchmal hält man die Plural-Formen des unbestimmten Artikels für die des Teilungsartikels, was aber nicht der Fall ist, obwohl dies einige italienische Grammatiken so beschreiben und erklären.

 

 

Wichtige Hinweise zu den Formen der Artikel :

 

- Der maskuline Artikel „il - Plural : i“ steht vor Konsonanten außer „z“, „x“, „pn“, „ps“, „y“, „unbetontem i + Vokal“ und „s + Konsonant“.

(„il letto – das Bett“ / „il libro – das Buch“)

 

- Der maskuline Artikel „lo - Plural : gli“ steht vor „z“, „x“, „pn“, „ps“, „y“, „unbetontem i + Vokal“ und „s + Konsonant“.

(„lo sciopero – der Streik“ / „lo zio – der Onkel“ / „lo zucchero - der Zucker“ / „lo straordinario – die Überstunde“ / „dello sciroppo – (etwas) Sirup“ / „gli gnocchi – die Gnocchi“)

 

- Der maskuline Artikel „l' - Plural : gli“ steht vor Vokalen und stummem „h“.

(„l'albero – der Baum“ / „l'hotel (m) – das Hotel“)

 

- Die elidierten femininen Artikel, vom lateinischen „elidere - herausschlagen / herausstoßen“, l'“ und „un'“ werden im modernen Italienisch nicht mehr so oft benutzt. Statt „l'amica + un'amica“ heißt es oft „la amica + una amica“; diese Formen sind allerdings nicht grammatikalisiert und von daher abzulehnen.

- Der feminine Plural-Artikel ist immer „le“, auch vor Vokalen.

(„le ragazze“ / „l'amica (f) – le amiche“ / „l'erba (f) – le erbe“)

 

- Tritt zwischen Artikel und Substantiv ein Adjektiv, richtet sich der Artikel nach dem Adjektiv.

(„il bambino – das Kind“, aber „lo strano bambino – das seltsame Kind“ / „i bambini“, aber „gli strani bambini“)

 

- Der partitive Artikel (Teilungsartikel) unterliegt im Italienischen nicht so strikten Regeln wie im Französischen. Oft ist er fakultativ. Er hat keine Pluralform.

 

C'è ancora (del) latte ? - Ist noch Milch da ?

 

- Die bestimmten Artikel im Singular und Plural (m + f) gehen mit den Präpositionen „a“, „da“, „di“, „in“ und „su“ Kontraktionen ein, d.h. sie werden des Klangs wegen verbunden :

 

ARTIKEL

 

PRÄPOSITION

il

(m/Sg.)

lo

(m/Sg.)

l'

(m+f/Sg.)

la

(f/Sg.)

i

(m/Pl.)

gli

(m/Pl.)

le

(f/Pl.)

a

al

allo

all'

alla

ai

agli

alle

da

dal

dallo

dall'

dalla

dai

dagli

dalle

di

del

dello

dell'

della

dei

degli

delle

in

nel

nello

nell'

nella

nei

negli

nelle

su

sul

sullo

sull'

sulla

sui

sugli

sulle

 

Vado al mercato.“

Ich gehe zum Markt.

Vado dal medico.“

Ich gehe zum Arzt.

Le vetrine dei negozi sono ben(e) decorate.“

Die Schaufenster der Geschäfte sind schön geschmückt.

Abito nel centro della città.“

Ich wohne im Stadtzentrum.

Chi è la persona nella foto accanto ?“

Wer ist die Person auf dem Foto daneben ?

Trovi le spiegazioni nelle pagine seguenti.“

Du findest die Erklärungen auf den folgenden Seiten.

Sulla destra c'è un bar.“

Auf der rechten Seite ist eine Bar.

Viene sul mezzogiorno.“

Er kommt um die Mittagszeit.

 

Bei diesen Präpositionen ist die Kontraktion obligatorisch.

 

- Die Präposition „con“, bei der die Kontraktion in manchen Formen fakultativ ist, wird nur mit den Artikeln „il – col“ und „i – coi“ kontrahiert. Die anderen Kontraktionsformen werden nicht mehr benutzt („Parlo col / con il professore. - Ich spreche mit dem Lehrer.“ // „Parlo coi / con i professori. - Ich spreche mit den Lehrern.“ // „Parlo con le donne. - Ich spreche mit den Frauen.“).

 

 

Gebrauch des bestimmten Artikels :

 

Der bestimmte Artikel wird im Italienischen häufiger benutzt als im Deutschen.

 

Der bestimmte Artikel wird benutzt

 

- bei Titeln, wie z.B. signore, signora und signorina :

 

Il signor Krause è venuto.“

Herr Krause ist gekommen.

La signora Maier è ammalata.“

Frau Maier ist krank.

La signorina Stein ha un fidanzato.“

Fräulein Stein hat einen Verlobten.

La dottoressa Müller è di là.“

Frau Dr. Müller ist dort drüben.

 

NB :

In der Anrede entfällt der bestimmte Artikel.

 

Buona sera, signor Krause.“

Guten Abend, Herr Krause.

 

-

bei der Substantivierung von Adjektiven, und zwar

bei den maskulinen Artikel il, l' und lo :

 

Il più importante è che tu mi aiuti.“

Das Wichtigste ist, dass du mir hilfst.

 

NB :

Einen neutralen Artikel wie im Spanischen („lo“) gibt es im Italienischen nicht. Das „lo“ im Italienischen ist unter anderem der bestimmte maskuline Singular-Artikel und das maskuline unbetonte Objekt-Pronomen im Akkusativ im Singular.

 

 

- bei Zeitangaben :

 

È l'una.“

Es ist ein Uhr.

Sono nato il 31 ottobre.“

Ich bin am 31. Oktober geboren.

La settimana scorsa mi hanno visitato i miei amici.“

Letzte Woche haben mich meine Freunde besucht.

La domenica non lavoro.“

Sonntags (= jeden Sonntag) arbeite ich nicht.

 

NB :

- Ein bestimmter einzelner Tag steht ohne Artikel.

 

Domenica non lavoro.“

Am (kommenden) Sonntag arbeite ich nicht.

 

- Monate und Jahreszeiten stehen ohne Artikel.

 

A dicembre nevica molto.“

Im Dezember schneit es viel.

D'inverno andiamo in vacanza.“

Im Winter fahren wir in Urlaub.

 

- bei allgemein gehaltenen Aussagen :

 

La matematica è un incubo per molti.“

Mathematik ist für viele ein Albtraum.

I vestiti ti stanno bene.“

Kleider stehen dir gut.

La birra mi piace.“

Bier schmeckt mir.

Gli spaghetti ti piacciono ?“

Magst du Spaghetti ?

Molta gente non beve il latte.“

Viele trinken keine Milch.


- bei Namen von Sportmannschaften :

 

La Juve ha vinto l'ultimo scudetto.“

Juventus Turin hat die letzte Meisterschaft gewonnen.

La Bayern ha battuto la Lazio per uno a zero.“

Bayern München hat Lazio Rom 1-0 geschlagen.

La Hamburger SV ha vinto la coppa europea nel 1983.“

Der HSV hat den Europapokal 1983 gewonnen.

 

NB :

Oft sind die Namen der Mannschaften im Italienischen anders, aber der Einfachheit halber wurden die deutschen Bezeichnungen übernommen.

 

La Fiorentina é una squadra di calcio italiana molto conosciuta.“

Der AC Florenz ist eine sehr bekannte italienische Fußball-Mannschaft.

 

- bei Namen von Kontinenten, Ländern und Regionen :

 

L'Asia è più grande dell'Europa.“

Asien ist größer als Europa.

La Francia è un bel paese.“

Frankreich ist ein schönes Land.

Il Baden-Württemberg confina con la Renania-Palatinato, l'Assia e la Baviera.“

Baden-Württemberg grenzt an Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern.

 

NB :

- Bei femininen Namen von Kontinenten, Ländern und Regionen im Singular steht nur die Präposition „in; bei maskulinen Namen können sowohl „in“ als auch die kontrahierten Artikel „nel / nell' / nello“ stehen.

 

Ti piacerebbe fare un viaggio in America ?“

Würdest du gern nach Amerika reisen ?

Mi marito lavora in Toscana.“

Mein Ehemann arbeitet in der Toskana.

Voglio emigrare in / nel Canada.“

Ich will nach Kanada auswandern.

 

- Immer ohne Artikel stehen : Cuba“, „San Marino“, „Monaco“ und „Andorra“ usw. .

 

San Marino è molto bella.“

San Marino ist sehr schön.

 

- Bei Aufzählungen kann der Artikel entfallen.

 

Avete già visitato Spagna, Francia e Portogallo ?“

Habt ihr schon Spanien, Frankreich und Portugal besucht ?

 

- Städtenamen stehen ohne Artikel; folgt ihnen jedoch eine Ergänzung, steht der bestimmte Artikel; ebenso steht der Artikel, wenn der Artikel zum Städtenamen gehört.

 

Milano è una bella città; molti commercianti visitano l'industriosa Milano.“

Mailand ist eine schöne Stadt; viele Geschäftsleute besuchen das geschäftige Mailand.

 

La Spezia e l'Aquila sono città italiane.“

La Spezia und L'Aquila sind italienische Städte.

 

L'Aia si trova nei Paesi Bassi.“

Den Haag liegt in den Niederlanden.

 

- bei tutto / tutta / tutti / tutte (ganz / alle) :

 

Lavoro tutto l'anno.“

Ich arbeite das ganze Jahr.

Hai mangiato tutta la frutta ?“

Hast du das ganze Obst gegessen ?

He invitato tutti gli amici.“

Ich habe alle Freunde eingeladen.

Tutte le case sono già state vendute.“

Alle Häuser wurden / waren bereits verkauft.

 

 

-

beim Possessiv-Adjektiv loro und

Verwandschaftsbezeichnungen im Plural :

 

Anche è venuto il loro fratello.“

Ihr (Pl. !) Bruder ist auch gekommen.

Anche i miei nonni sono venuti.“

Meine Großeltern sind gekommen.

Sono i nostri figli.“

Das sind unsere Söhne.

 

NB :

- Bei Verwandtschafts-Bezeichnungen im Singular steht kein Artikel.

 

Mi madre è una donna molto bella.“

Meine Mutter ist eine sehr schöne Frau.

 

- Bei Kosenamen und Diminutiv-Formen (Verkleinerungs-formen) steht jedoch der bestimmte Artikel.

 

La mia sorellina ha 14 anni.“

Mein Schwesterchen ist 14 Jahre alt.

 

 

 

Abweichender Gebrauch des Artikels

im Italienischen und Deutschen :

 

a)

Bestimmter Artikel im Italienischen,

kein Artikel oder unbestimmter Artikel im Deutschen :

 

 

- Bei Stoffnamen und Abstrakta :

 

L'oro costa molto.“

Gold ist teuer.

Ti piace il pesce ?“

Magst du Fisch ?

La birra dev'essere fredda.“

Bier muss kalt sein.

Insegno il portogallo.“

Ich unterrichte Portugiesisch.

Il calcio è il mio sport preferito.“

Fußball ist mein Lieblingssport.

L'ozio è il padre dei vizi.“

Müßiggang ist aller Laster Anfang.

 

 

- Bei Gegenständen, deren Besitz üblich ist :

 

Avete la macchina ?“

Habt ihr ein Auto ?

Abbiamo il riscaldamento centrale.“

Wir haben Zentralheizung.

Tutte le camere hanno il frigobar.“

Alle Zimmer haben eine Minibar.

Hai la patente ?“

Hast du einen Führerschein ?

 

 

- Bei der Uhrzeit :

 

E l'una.“

Es ist ein Uhr.

Sono le due.“

Es ist zwei Uhr.

 

 

- Bei Krankheiten :

 

Sono ammalato – ho la febbre e la tosse.“

Ich bin krank – ich habe Fieber und Husten.

Mio figlio ha il raffreddore.“

Mein Sohn hat Schnupfen.

 

 

- Bei Farbbezeichnungen :

 

Il verde, il bianco, il rosso sono i colori della bandera italiana.“

Grün, Weiß, Rot sind die Farben der italienischen Fahne.

Quest'anno va di moda l'azzurro.“

Dieses Jahr ist Blau in Mode.

 

 

- Bei Prozentangaben und Jahreszahlen :

 

L'incremento è del 15%.“

Die Steigerung beträgt 15%.

Sono nato nell'anno / nel 1965.“

Ich bin (im Jahr) 1965 geboren.

L'anno / Il 2001 fu un anno ricco de avvenimenti.“

2001 war ein ereignisreiches Jahr.

 

 

- Bei bestimmten Wendungen und Ausdrücken :

(im Deutschen kein Artikel oder unbestimmter Artikel)

 

ascoltare la radioRadio hören

avere la vita facileein leichtes Leben haben

avere le ferie / vacanzeFerien haben

avere le idee chiare klare Vorstellungen haben

avere la precedenzaVorfahrt haben

cercare la lite (con qd)mit jdm. Streit suchen

essere il benvenutowillkommen sein

fare gli straordinariÜberstunden machen

fare il biglietto eine Fahrkarte kaufen

mantenere il silenzio Stillschweigen bewahren

portare il lutto Trauer tragen

 

 

b)

Kein Artikel im Italienischen,

bestimmter Artikel im Deutschen :

 

- Bei Geschäften, öffentlichen Gebäuden und Institutionen :

 

Mio padre lavora in fabbrica.“

Mein Vater arbeitet in der Fabrik.

Dobbiamo andare in banca.“

Wir müssen auf die Bank gehen.

Siamo andati a municipio.“

Wir sind ins Rathaus gegangen.

Oggi saremo in ufficio fino alle cinque.“

Heute werden wir bis fünf Uhr im Büro sein.

 

 

NB :

- Wird der Ort des Geschehens hervorgehoben, steht der bestimmte Artikel.

 

Il rapitore s'è nascosto nella banca.“

Der Entführer hat sich in der Bank verschanzt.

 

Hier ist nicht wichtig, dass sich der Entführer versteckt hat, sondern, wo er sich versteckt hat.

 

- Bei Räumlichkeiten im Haus :

 

Mia sorella è in camera sua.“

Meine Schwester ist in ihrem Zimmer.

Mia nonna è in cucina a preparare il pranzo.“

Meine Großmutter ist in der Küche und bereitet das Essen vor.

Le sedie sono in sgabuzzino.“

Die Stühle sind in der Abstellkammer.

 

 

-

Bei Wochentagen (in Verbindung mit den Adjektiven

scorso+ prossimo), Monatsnamen und Jahreszeiten

(in Verbindung mit in oder di) :

 

Giovedì scorso sono rimasto a casa.“

Letzten Donnerstag bin ich zu Hause geblieben.

Sabato prossimo andremo in città.“

Nächsten Samstag werden wir in die Stadt gehen.

Settembre ha trenta giorni.“

Der September hat 30 Tage.

In gennaio faceva freddo.“

Der Januar war kalt.

 

NB :

- Wird der Monat oder die Jahreszeit näher bestimmt, steht der bestimmte Artikel

 

Trascorreremo il settembre di quest'anno a Germania.“

Wir werden dieses Jahr den September in Deutschland verbringen.

 

Nella primavera dell'anno 1993 è nato mio figlio.“

Im Frühling 1993 ist mein Sohn geboren.

 

 

c)

Kein Artikel im Italienischen,

unbestimmter Artikel im Deutschen :

 

- Bei mezzo (halb) :

 

Ho aspettato mezz'ora.“

Ich habe eine halbe Stunde gewartet.

Mi marito lavora mezza giornata.“

Mein Mann arbeitet halbtags.

Ho mangiato mezzo pezzo della torta.“

Ich habe ein halbes Stück Kuchen gegessen.

 

NB :

Steht „mezzo“ mit dem unbestimmten Artikel, bedeutet es „fast“.

 

Gli ospiti hanno bevuto una mezza bottiglia d'acquavite.“

Die Gäste haben fast eine Flasche Schnaps getrunken.

 

 

- Bei parte … parte, gran parte und buona parte :

 

Parte dei partecipanti era contraria alla proposta, parte favorevole.“

Ein Teil der Teilnehmer war gegen den Vorschlag, ein Teil dafür.

Gran parte dei cittadini non è andata alle elezioni.“

Ein großer Teil der Bürger ist nicht zu den Wahlen gegangen.

Buona parte della carne viene esportata.“

Ein guter Teil des Fleisches wird exportiert.

 

 

- Bei bestimmten Wendungen und Ausdrücken :

(im Deutschen unbestimmter Artikel)

 

avere buon cuoreein gutes Herz haben

avere fineein Ende haben

fare brutta figurasich blamieren

porre fine a qceiner Sache ein Ende bereiten

prendere esempio da qdsich an jdm. ein Beispiel nehmen

 

 

d) Wichtige Bemerkungen zum partitiven Artikel :

 

Wie bereits erwähnt, hat der partitive Artikel (Teilungsartikel) keinen Plural. Die Formen „dei“, „degli“ und „delle“ sind Plural-Formen der unbestimmten Artikel „un“, „uno“, „una“ und „un'. Der Gebrauch des partitiven Artikels ist im Italienischen nicht so strikt geregelt wie im Französischen; oft ist dessen Gebrauch fakultativ.

 

da) Er steht, wenn man eine unbestimmte Menge ausdrücken will :

 

Ho mangiato (della) torta.“

Ich habe (von der) Torte gegessen.

C'è ancora (del) pane ?“

Ist noch (von dem) Brot da ?

Ci vuole (della) carne.“

Man braucht Fleisch.

 

db) Er darf nicht stehen :

 

- in negativen Sätzen :

 

Non c'è più latte.“

Es ist keine Milch mehr da.

Non mangiamo frutta.“

Wir essen kein Obst.

 

- nach Mengenangaben :

 

Abbiamo molti amici.“

Wir haben viele Freunde.

Abbiamo bevuto un litro di vino.“

Wir haben einen Liter Wein getrunken.

 

- bei Aufzählungen :

 

Dobbiamo comprare pane, latte, carne e burro.“

Wir müssen Brot, Milch, Fleisch und Butter kaufen.

Fondare una ditta significa investire molto tempo e denaro.“

Eine Firma gründen heißt, viel Zeit und viel Geld zu investieren.

 

- nach den Präpositionendi, dopo,in, „senza :

 

Prendo l'uovo senza sale.“

Ich esse Eier ohne Salz.

 

NB :

Nach den Präpositionen „a“, „con“, „per“ und „su“ kann der partitive Artikel (im Plural der unbestimmte Artikel) stehen.

 

Prendo l'uovo con (del) sale.“ (Teilungsartikel !)

Ich esse Eier mit Salz.

Gioco con (degli) amici.“ (Unbestimmter Artikel !)

Ich spiele mit Freunden.