06) Il Verbo

Das Verb

 

A Informazioni Generali Importanti sul

sistema verbale della lingua italiana

Allgemeine wichtige Informationen über

das Verb-System der italienischen Sprache

 

 

B Le Forme Coniugate

Finite Formen (Konjugierte Formen)

 

BA) L'Indicativo

Der Indikativ (Die Wirklichkeitsform)

a) Il Presente

Das Präsens (Die Gegenwart)

b) Il Passato Remoto

„Historisches Perfekt“

c) Il Trapassato Remoto

„Historisches Plusquamperfekt“

d) L'Imperfetto

Das Imperfekt (Das Präteritum)

e) Il Passato Prossimo

Das Perfekt (Die vollendete Gegenwart)

f) La differenza tra il Passato Prossimo – l'Imperfetto ed

il Passato Remoto - l'Imperfetto

Der Unterschied zwischen „Perfekt – Imperfekt“ und

„Historisches Perfekt - Imperfekt“

g) Il Trapassato Prossimo

Das Plusquamperfekt (Die Vorvergangenheit)

 

 

BB) Il Futuro + Il Condizionale

Das Futur + der Konditional

(die Zukunft + Möglichkeits- oder Bedingungsform)

a) Il Futuro

Das Futur

aa) Il Futuro Semplice

Das Futur I

ab) Il Futuro Composto

Das Futur II

b) Il Condizionale

Der Konditional

ba) Il Condizionale Semplice

Der Konditional I

bb) Il Condizionale Composto

Der Konditional II

 

BC) Il Congiuntivo

a) Il Presente del Congiuntivo

b) L' Imperfetto del Congiuntivo

c) Il Passato Prossimo del Congiuntivo

d) Il Trapassato Prossimo del Congiuntivo

e) L'Uso del Congiuntivo

Der Gebrauch des „Congiuntivo“

 

C) Le Forme Non Coniugate

Infinite Formen (Nicht konjugierte Formen)

a) Il Gerundio

Das Gerundium

b) Il Participio Presente

Das Partizip Präsens

c) Il Participio Passato

Das Partizip Perfekt

 

 

A

Informazioni Generali Importanti

sul sistema verbale della lingua italiana

Allgemeine wichtige Informationen

über das Verb-System der italienischen Sprache

 

 

ALLGEMEINES ZUM ITALIENISCHEN VERB-SYSTEM

 

Das Verb-System im Italienischen ist wesentlich schwieriger und komplizierter als im Deutschen. Das hat 2 Gründe : 1) Es gibt im Italienischen mehr Zeiten als im Deutschen und 2) die Anwendung und der Gebrauch der Zeiten ist im Italienischen wesentlich strikter als im Deutschen. Trotz der Vielfalt der Zeiten und Formen der italienischen Verben gibt es Regeln, um das Erlernen dieser Formen zu erleichtern. Beherrscht man diese Regeln, kann man fast jedes Verb der italienischen Sprache spielend konjugieren.

 

Es gibt im Italienischen 3 Modi (Aussageweisen) : Indikativ („Indicativo“), auch Wirklichkeitsform genannt, Konjunktiv („Congiuntivo“), auch Möglichkeitsform genannt – nachfolgend nur noch „Congiuntivo“ genannt, weil der deutsche Konjunktiv mit dem italienischen „Congiuntivo“ nicht viel bis gar nichts zu tun hat -, und den Imperativ („Imperativo“), auch Befehlsform genannt.

 

Viele Linguisten meinen, dass der Konditional („Condizionale“) auch ein Modus wäre. Dies ist unlogisch, da der Konditional in der „Consecutio Temporum (Zeitenfolge)“ die Vergangenheit des Futurs („Futuro“) darstellt, und kein Linguist behaupten würde, dass das Futur ein Modus wäre; folglich kann der Konditional auch keiner sein. Das Futur gehört zum Modus Indikativ. Aber da scheiden sich unter den Linguisten und Grammatik-Experten die Geister. Die meisten Grammatiken weisen den Konditional als separaten Modus aus neben dem Indikativ, dem „Congiuntivo“ und dem Imperativ.

 

 

 

Im Indikativ (Indicativo) gibt es folgende Zeiten :

 

a) einfache Zeiten :

 

- Präsens (Presente)

- Imperfekt / Präteritum (Imperfetto)

- „Historisches Perfekt“ (Passato Remoto)

 

b) zusammengesetzte Zeiten :

 

- Perfekt / vollendete Gegenwart (Passato Prossimo)

- Plusquamperfekt / vollendete Vergangenheit

(Trapassato Prossimo)

- „Historisches Plusquamperfekt“ (Trapassato Remoto)

 

 

Im Congiuntivo gibt es folgende Zeiten :

 

a) einfache Zeiten :

 

- Präsens (Presente)

- Imperfekt / Präteritum (Imperfetto)

 

b) zusammengesetzte Zeiten :

 

- Perfekt / vollendete Gegenwart (Passato Prossimo)

- Plusquamperfekt / vollendete Vergangenheit

(Trapassato Prossimo)

 

Darüber hinaus gibt es noch das Futur I (Futuro Semplice) und den Konditional I (Condizionale Semplice) als einfache Zeiten sowie das Futur II (Futuro Composto) und den Konditional II (Condizionale Composto) als zusammengesetzte Zeiten. Von allen diesen einfachen und zusammengesetzten Zeiten gibt es aktive und passive Formen. Dazu kommen noch die infiniten Formen „Gerundio“, „Participio Presente“, „Participio Passato“ und der „Infinito“.

 

Das vollständige Konjugationsschema eines Verbs mit allen verfügbaren Formen im Aktiv und Passiv nennt man Konjugationsparadigma.

 

 

Wie werden nun die Verben im Italienischen eingeteilt ?

 

Es gibt wie im Deutschen regelmäßige und unregelmäßige Verben.

 

 

Wann ist ein Verb im Italienischen unregelmäßig ?

 

Es gibt im Italienischen 3 Merkmale, die ein Verb als unregelmäßig kennzeichnen. Trifft mindestens EINES der 3 Merkmale auf ein Verb zu, ist es unregelmäßig.

 

Die 3 Merkmale sind :

1) Ändert sich im „Presente dell'Indicativo“ (Indikativ Präsens) der Stamm oder sind die Endungen unregelmäßig, ist das Verb unregelmäßig.

Mehr dazu im Kapitel 06)B Aa) Il Presente !

 

2) Weicht das „Passato Remoto“ („Historisches Perfekt“) von der regelmäßigen Bildung ab, ist das Verb unregelmäßig.

Mehr dazu im Kapitel 06)B Ab) Il Passato Remoto !

 

3) Hat ein Verb ein unregelmäßiges „Participio Passato“ (Partizip Perfekt), ist das Verb unregelmäßig.

Mehr dazu im Kapitel 06)B Ae) Il Passato Prossimo !

 

 

Es kann durchaus sein, dass ein Verb im „Presente dell'Indicativo“ regelmäßig gebildet wird, aber trotzdem unregelmäßig ist, da das „Passato Remoto“ und / oder das entsprechende „Participio Passato“ unregelmäßig ist / sind.

 

So Verben sind z.B. „conoscere“, das im „Presente dell'Indicativo“ und „Participio Passato“ regelmäßig ist, aber ein unregelmäßiges „Passato Remoto“ hat, nämlich „conobbi“ usw. oder „leggere“, das im „Presente dell'Indicativo“ regelmäßig ist, aber ein unregelmäßiges „Passato Remoto“, „lessi“ usw. und ein unregelmäßiges „Participio Passato“ hat, nämlich „letto“. Davon gibt es noch massig viele andere Beispiele.

 

Es gibt im Italienischen 3 Konjugationsklassen :

 

1) Verben, die auf -ARE enden (1. Konjugation) :

 

amare / baciare / cantare / chiamarsi / confessare / confermare / contare / inviare / mangiare / pagare / parlare u.v.a.

 

Die Verben auf -ARE sind regelmäßig; nur die Verben „andare - gehen“, „dare – geben“ und „stare – bleiben / stehen / sein“ sind als Ausnahmen unregelmäßig. Diese Unregelmäßigkeiten kommen aber nicht in allen Zeiten und Formen vor. (Die unregelmäßigen Formen sind kursiv und farbig.)

 

ANDARE (gehen)

vado / vai / va ... vanno (Presente dell'Indicativo)

vada / vada / vada ... vadano (Presente del Congiuntivo)

andrò / andrai / andrà ... andranno (Futuro Semplice)

andrei … andrebbe … andrebbero (Condizionale Semplice)

 

DARE (geben)

do / dai / / diamo / date / danno (Presente dell'Indicativo)

dia / dia / dia / diamo / diate / diano (Presente del Congiuntivo)

dessi / dessi / desse … dessero (Imperfetto del Congiuntivo)

diedi / desti / diede ... diedero (Passato Remoto)

darò / darai / darà ... daranno (Futuro Semplice)

darei / daresti / darebbe … darebbero (Condizionale Semplice)

 

STARE (bleiben / stehen / sein)

sto / stai / sta / stiamo / state / stanno (Presente dell'Indicativo)

stia / stia / stia ... stiano (Presente del Congiuntivo)

stessi ... stesse … stessero (Imperfetto del Congiuntivo)

stetti / stesti / stette … stettero (Passato Remoto)

starò / starai / starà … staranno (Futuro Semplice)

starei … starebbe … starebbero (Condizionale Semplice)

 

Einige von ihnen weisen orthographische Veränderungen auf, wie z.B. die Verben auf „-gare“ und „-care“ wie „pagare – bezahlen“ und „mancare – fehlen / verpassen“. Beginnt die Endung mit „e“ oder „i“, wird ein „h“ eingeschoben, um den g- oder k-Laut des Infinitivs zu gewährleisten. Dies ist der Fall bei einigen Formen im „Presente dell'Indicativo“ und „Imperativo“ sowie bei allen Formen des „Presente del Congiuntivo“ und „Futuro e Condizionale Semplice“.

 

Die kursiven, farbigen Formen sind orthographisch verändert.

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

PAGARE (bezahlen)

MANCARE (fehlen)

io

pago

manco

tu

paghi

manchi

lui / lei / Lei

paga

manca

noi

paghiamo

manchiamo

voi / Voi

pagate

mancate

loro / (Loro)

pagano

mancano

 

 

 

Form

Form

Zeit

Presente del Congiuntivo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

PAGARE (bezahlen)

MANCARE (fehlen)

io

paghi

manchi

tu

paghi

manchi

lui / lei / Lei

paghi

manchi

noi

paghiamo

manchiamo

voi / Voi

paghiate

manchiate

loro / (Loro)

paghino

manchino

 

 

Form

Form

Zeit

Zeit

Futuro Semplice

Condizionale Semplice

Futuro Semplice

Condizionale Semplice

Subjekt-Pronomina

PAGARE (bezahlen)

MANCARE (fehlen)

io

pagherò

pagherei

mancherò

mancherei

tu

pagherai

pagheresti

mancherai

mancheresti

lui / lei / Lei

pagherà

pagherebbe

mancherà

mancherebbe

noi

pagheremo

pagheremmo

mancheremo

mancheremmo

voi / Voi

pagherete

paghereste

mancherete

manchereste

loro / (Loro)

pagheranno

pagherebbero

mancheranno

mancherebbero

 

Bei den Verben auf „-ciare“, -sciare“ und „-giare“, wie z.B. „cominciare – beginnen“, „lasciare – lassen“ und „noleggiare – mieten“, wird das „i“ des Infinitivs ausgestoßen, wenn die Endung mit „i“ oder „e“ beginnt. Dies geschieht bei einigen Formen im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und „Imperativo“ sowie in allen Formen des „Futuro e Condizionale Semplice“.

 

Die kursiven, farbigen Formen sind orthographisch verändert.

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

COMINCIARE (beginnen)

LASCIARE (lassen)

io

comincio

lascio

tu

cominci

lasci

lui / lei / Lei

comincia

lascia

noi

cominciamo

lasciamo

voi / Voi

cominciate

lasciate

loro / (Loro)

cominciano

lasciano

 

 

Form

Form

Zeit

Presente del Congiuntivo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

COMINCIARE (beginnen)

LASCIARE (lassen)

io

cominci

lasci

tu

cominci

lasci

lui / lei / Lei

cominci

lasci

noi

cominciamo

lasciamo

voi / Voi

cominciate

lasciate

loro / (Loro)

comincino

lascino

 

 

 

Form

Form

Zeit

Zeit

Futuro Semplice

Condizionale Semplice

Futuro Semplice

Condizionale Semplice

Subjekt-Pronomina

COMINCIARE (beginnen)

LASCIARE (lassen)

io

comincerò

comincerei

lascerò

lascerei

tu

comincerai

cominceresti

lascerai

lasceresti

lui / lei / Lei

comincerà

comincerebbe

lascerà

lascerebbe

noi

cominceremo

cominceremmo

lasceremo

lasceremmo

voi / Voi

comincerete

comincereste

lascerete

lascereste

loro / (Loro)

cominceranno

comincerebbero

lasceranno

lascerebbero

 

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

NOLEGGIARE (mieten)

NOLEGGIARE (mieten)

io

noleggio

noleggi

tu

noleggi

noleggi

lui / lei / Lei

noleggia

noleggi

noi

noleggiamo

noleggiamo

voi / Voi

nollegiate

nollegiate

loro / (Loro)

noleggiano

noleggino

 

 

 

Form

Form

Zeit

Futuro Semplice

Condizionale Semplice

Subjekt-Pronomina

NOLEGGIARE (mieten)

NOLEGGIARE (mieten)

io

noleggerò

noleggerei

tu

noleggerai

noleggeresti

lui / lei / Lei

noleggerà

noleggerebbe

noi

noleggeremo

noleggeremmo

voi / Voi

nollegerete

nolleggereste

loro / (Loro)

noleggeranno

noleggerebbero

 

Bei den Verben auf „-iare“ gibt es solche, bei denen das „i“ des Stammes betont ist, z.B. „inviare – schicken“, oder bei denen das „i“ des Stammes unbetont ist, z.B. „studiare – lernen“. Bei den Verben vom Typ „inviare“ bleibt das „i“ erhalten, bei denen vom Typ „studiare“ fällt es weg. Welches Verb wie betont wird und dann wie konjugiert wird, muss man lernen. Es gibt dafür keine Regeln. Dies ist der Fall bei einigen Formen im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und im „Imperativo“.

 

Die kursiven, farbigen Formen sind orthographisch verändert.

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

INVIARE (schicken)

STUDIARE (lernen)

io

invio

studio

tu

invii

studi

lui / lei / Lei

invia

studia

noi

inviamo

studiamo

voi / Voi

inviate

studiate

loro / (Loro)

inviano

studiano

 

 

 

Form

Form

Zeit

Presente del Congiuntivo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

INVIARE (schicken)

STUDIARE (lernen)

io

invii

studi

tu

invii

studi

lui / lei / Lei

invii

studi

noi

inviamo

studiamo

voi / Voi

inviate

studiate

loro / (Loro)

inviino

studino

 

Normalerweise werden die Singular-Formen des Presente dell'Indicativo auf der vorletzten Silbe, die 3.P.Pl. auf der drittletzten Silbe betont, z.B. cantare – singen“ und amare – lieben“; bei manchen Verben auf -are wird jedoch die drittletzte bzw. viertletzte Silbe betont, z.B. dubitare - zweifeln“ und liberare - befreien“ usw.. Diese Regel gilt auch für die daraus abgeleiteten Formen. Es handelt sich um Verben, die im Infinitiv mindestens viersilbig sind. Hier muss die richtige Betonung gelernt werden, da es keine Unterscheidungsmöglichkeit gibt, da das Italienische im Gegensatz zum Spanischen in solchen Fällen keine Akzente setzt.

 

 

2) Verben, die auf -ERE enden (2. Konjugation) :

 

avere / bere / condurre / credere / dire / fare / leggere / muovere / potere / proteggere / rimanere / sapere / valere / vincere u.v.a.

 

Die Betonung der Verben auf -ERE liegt meistens auf der drittletzten Silbe; einige wenige und deren Komposita werden auf der vorletzten Silbe betont, wie z.B. avere – haben“, dovere – müssen / sollen / schulden“, potere – können“, sapere – wissen / können“, vedere – sehen“, volere – wollen“ usw..

 

Die Verben auf -ERE haben einen sehr hohen Anteil an unregelmäßigen Verben, die hauptsächlich im „Passato Remoto“ und im „Participio Passato“ Unregelmäßigkeiten aufweisen.

 

Zu dieser Gruppe gehören auch sehr viele komplett unregelmäßige Verben, wie z.B. „avere – haben“, „bere – trinken“, „condurre – führen / fahren“, „dire – sagen“, „essere – sein / sich befinden“, „fare – machen / tun“, „porre – setzen / stellen / legen, „sapere – wissen / können“, „tenere – halten“ usw. und deren Komposita.

 

Auch das Verb „fare“ ist ein Verb der 2. Konjugation, obwohl es auf „-are“ endet. Der Grund dafür ist, dass der Infinitiv aus der ursprünglich lateinischen Form „FACERE“ verkürzt wurde; das gleiche Phänomen trifft zu auf die Verben „bere – BEVERE (lateinische Form)“, „dire + Komposita – DICERE“, „porre + Komposita – PONERE“ sowie auf die Verben, die auf „-durre - -DUCERE“ enden. Das ausgestoßene Infix dieser Infinitive taucht in vielen einfachen Zeiten der Konjugation wieder auf, z.B. im „Imperfetto dell'Indicativo e del Congiuntivo“ sowie in den infiniten Formen „Gerundio“ und „Participio Presente“.

 

Nachfolgend die Konjugationen der Verben „bere“, „dire“, „porre“, „tradurre“ und „fare“ im „Presente dell'Indicativo“, um den Bezug zum Lateinischen klarzumachen :

Die kursiven, farbigen Formen sind unregelmäßig.

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-

Pronomina

BERE (trinken)

DIRE (sagen)

io

bevo

dico

tu

bevi

dici

lui / lei / Lei

beve

dice

noi

beviamo

diciamo

voi / Voi

bevete

dite

loro / (Loro)

bevono

dicono

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-

Pronomina

PORRE (legen)

TRADURRE (übersetzen)

io

pongo

traduco

tu

poni

traduci

lui / lei / Lei

pone

traduce

noi

poniamo

traduciamo

voi / Voi

ponete

traducete

loro / (Loro)

pongono

traducono

 

 

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

FARE (machen / tun)

io

faccio

tu

fai

lui / lei / Lei

fa

noi

facciamo

voi / Voi

fate

loro / (Loro)

fanno

 

Bei den Verben auf „-cere“, „-gere“ und „-scere“ passt sich in der 1.P.Sg. und 3.P.Pl. des „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und den daraus abgeleiteten Formen die Endung nicht an die Aussprache des Infinitivs an, was normal so sein muss (Deswegen gibt es bei den Verben auf -ARE, bei denen auf „-care“ und „-gare“, einen Einschub des Konsonanten „h“ vor der Endung, wenn diese mit „i“ oder „e“ beginnt.). Dies ist der Fall im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und im „Imperativo“.

 

VINCERE (siegen)

vinco – vinci – vince … vincono (Presente dell'Indicativo)

vincavincavincavincano (Presente del Congiuntivo)

 

 

PROTEGGERE (schützen)

proteggo – proteggi … proteggono (Presente dell'Indicativo)

proteggaproteggaproteggano (Presente del Congiuntivo)

 

 

CONOSCERE (kennen / kennen lernen)

conosco – conosci … conoscono (Presente dell'Indicativo)

conoscaconoscaconoscano (Presente del Congiuntivo)

 

NB :

Das Verb „cuocere – kochen / backen“ schiebt vor der Endung „o“ und „a“ trotzdem ein „i“ ein, um den Klang des Infinitivs beizubehalten. Des Weiteren kann das „u“ des Infinitivs in den meisten endungsbetonten Formen weg gelassen werden, in den stammbetonten Formen ist das „u“ obligatorisch im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und im „Imperativo“. Dies ist bei den Verben „muovere – bewegen“, „nuocere – schaden“ und „scuotere – schütteln“ und deren Komposita ebenfalls möglich, wobei die Formen mit „-uo“ häufiger sind als die mit „-o.

 

CUOCERE (kochen / backen)

cuocio … c(u)ociamo … cuociono (Presente dell'Indicativo)

cuocia … c(u)ociamo … cuociano (Presente del Congiuntivo)

c(u)ocevo … c(u)ocevano (Imperfetto dell'Indicativo)

c(u)ocessi … c(u)ocessero (Imperfetto del Congiuntivo)

c(u)ocerò … c(u)oceranno (Futuro Semplice)

c(u)ocerei … c(u)ocerebbero (Condizionale Semplice)

c(u)ocendo (Gerundio)

c(u)ocente (Participio Presente)

 

Bei den Verben auf „-gliere“, z.B., „cogliere – pflücken“, „togliere - wegnehmen“ und „-gnere“, z.B. „spegnere – löschen / ausschalten“ wird die Konsonantenfolge „-gl“ bzw. „-gn“ in den einfachen Zeiten in „-lg“ bzw. „-ng“ verwandelt, wenn die Endung mit „o“ oder „a“ beginnt. Beginnt die Endung mit „i“, entfällt bei denen auf „-gliere“ das „i“ des Infinitivs. Dies ist der Fall im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und im „Imperativo“.

 

COGLIERE (pflücken)

colgocogli – coglie … colgono (Presente dell'Indicativo)

colga … cogliate - colgano (Presente del Congiuntivo)

 

 

SPEGNERE (löschen / ausschalten)

spengospegni spengono (Presente dell'Indicativo)

spenga … spegniamo … spengano (Presente del Congiuntivo)

 

Viele Verben auf -ERE haben nur in der 1.P.Sg. des „Presente dell'Indicativo“ eine Stammänderung, wie z.B. „rimanere – bleiben“ oder „valere + Komposita – gelten / wert sein“. Diese hat dann auch Auswirkungen auf die abgeleiteten Formen aus. Solche Verben können durchaus in anderen Formen regelmäßig sein.

 

RIMANERE (bleiben)

rimango – rimani … rimangono (Presente dell'Indicativo)

rimangarimangarimangano (Presente del Congiuntivo)

 

VALERE (gelten / wert sein)

valgo – vali – vale … valgono (Presente dell'Indicativo)

valgavalga … valiate … valgano (Presente del Congiuntivo)

 

Bei „sedere + Komposita – sitzen / sich setzen“ ändert sich der Stamm in den stammbetonten Formen und Ableitungen in „sie-.

 

SEDERE (sitzen)

siedo - siedi - siedesiedono (Presente dell'Indicativo)

seggosiedisiedeseggono (Presente dell'Indicativo)

sieda - sieda - siedasiedano (Presente del Congiuntivo)

seggaseggaseggaseggano (Presente del Congiuntivo)

 

NB :

Die Formen „seggo ... seggono“ und „segga ... seggano“ werden nicht so oft gebraucht.

 

 

Bei „compiere – vollenden“ entfällt das „i“ des Infinitivs, wenn die Endung mit „i“ beginnt außer im „Passato Remoto“.

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

COMPIERE (vollenden)

COMPIERE (vollenden)

io

compio

compia

tu

compi

compia

lui / lei / Lei

compie

compia

noi

compiamo

compiamo

voi / Voi

compite

compiate

loro / (Loro)

compiono

compiano

 

 

Form

Zeit

Passato Remoto

Subjekt-Pronomina

COMPIERE (vollenden)

io

compii / compiei

tu

compisti

lui / lei / Lei

compì / compié

noi

compimmo

voi / Voi

compiste

loro / (Loro)

compirono / compieronno

 

NB :

In der 1. + 3.P.Sg. sowie in 3.P.Pl. existieren Doppel-Formen.

 

 

3) Verben, die auf -IRE enden (3. Konjugation) :

 

aprire / capire / chiarire / colpire / costruire / cucire / distribuire / ferire / morire / offrire / scoprire / seguire / spedire / venire u.v.a.

 

Die Verben auf -IRE sind fast alle regelmäßig. Und wenn ein Verb auf -IRE mal unregelmäßig ist, ist es fast nur im „Participio Passato (= PP)“ unregelmäßig, wie z.B. „aprire – öffnen (PP : aperto)“, „coprire + Komposita – bedecken (PP : coperto)“, „offrire – anbieten / schenken (PP : offerto)“, soffrire – leiden (PP : sofferto)“ usw. .

 

Es gibt einige komplett unregelmäßige Verben auf -IRE wie „venire + Komposita – kommen“ und „morire - sterben“.

 

 

Form

Form

Zeit

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente del Congiuntivo

Presente dell'Indicativo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

VENIRE (kommen)

MORIRE (sterben)

io

vengo

venga

muoio

muoia

tu

vieni

venga

muori

muoia

lui / lei / Lei

viene

venga

muore

muoia

noi

veniamo

veniamo

moriamo

moriamo

voi / Voi

venite

veniate

morite

moriate

loro / (Loro)

vengono

vengano

muoiono

muoiano

 

NB :

Zu weiteren Unregelmäßigkeiten dieser Verben sieh bei den entsprechenden Zeiten !

 

 

Bei „udire – hören“, „uscire – ausgehen“ und „riuscire – gelingen“. ändert sich nur der Stamm in den stammbetonten Formen des „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ sowie des „Imperativo“.

 

Bei „salire – hochgehen / hinaufgehen“ ist nur der Stamm der 1.P.Sg. und 3.P.Pl. des „Presente dell'Indicativo“ und bei den daraus abgeleiteten Formen abweichend.

 

Die kursiven, farbigen Formen sind unregelmäßig.

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-

Pronomina

UDIRE (hören)

UDIRE (hören)

io

odo

oda

tu

odi

oda

lui / lei / Lei

ode

oda

noi

udiamo

udiamo

voi / Voi

udite

udiate

loro / (Loro)

odono

odano

 

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

USCIRE (ausgehen)

USCIRE (ausgehen)

io

esco

esca

tu

esci

esca

lui / lei / Lei

esce

esca

noi

usciamo

usciamo

voi / Voi

uscite

usciate

loro / (Loro)

escono

escano

 

NB :

riuscire – gelingen“ wird genauso konjugiert.

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

SALIRE (hochgehen)

SALIRE (hochgehen)

io

salgo

salga

tu

sali

salga

lui / lei / Lei

sale

salga

noi

saliamo

saliamo

voi / Voi

salite

saliate

loro / (Loro)

salgono

salgano

 

Bei den Verben auf „-cire“, z.B. „cucire – nähen“, „-ggire“, z.B. „fuggire – fliehen“, „sfuggire – entfliehen“, und bei dem Verb „riempire – auffüllen“ gibt es nur kleine Abweichungen von der Norm.

 

Die kursiven, farbigen Formen sind orthographisch verändert.

 

 

Da bei „cucire“ der Zischlaut immer beibehalten werden muss, wird vor den Endungen „a“ und „o“ ein „i“ eingeschoben, um diesen zu erhalten. Dies ist der Fall im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und im „Imperativo“.

 

CUCIRE (nähen)

cucio – cuci – cuce … cuciono (Presente dell'Indicativo)

cuciacuciacuciacuciano (Presente del Congiuntivo)

 

Bei den Verben auf „-ggire“ wie „fuggire“ passt sich in der 1.P.Sg. und 3.P.Pl. des „Presente dell'Indicativo“ und den daraus abgeleiteten Formen die Endung nicht an die Aussprache des Infinitivs an (wie bei einigen anderen Verben der 2. Konjugation auf -ERE auch). Dies ist der Fall im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und im „Imperativo“.

 

FUGGIRE (fliehen / entkommen)

fuggo – fuggi … fuggono (Presente dell'Indicativo)

fugga – fugga … fuggano (Presente dell'Congiuntivo)

 

Bei „riempire – auffüllen“ wird in den Formen, in denen die Endung nicht mit „i“ beginnt, ein solches eingeschoben. Dies ist der Fall im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“, im „Imperativo“ sowie im „Gerundio“ und „Participio Presente“.

 

RIEMPIRE (auffüllen)

riempioriempieriempiono (Presente dell'Indicativo)

riempiariempiariempiano (Presente dell'Congiuntivo)

riempiendo (Gerundio)

riempiente (Participio Presente)

 

 

Die Stamm-Erweiterung der Verben auf -IRE :

 

Darüber hinaus gibt es noch eine Besonderheit bei den Verben auf -IRE, die jemandem, der die französische Sprache beherrscht, bekannt sein dürfte :

Die Verben mit und ohne Stamm-Erweiterung.

 

Stamm-Erweiterung bedeutet, dass in den stammbetonten, also den 3 Singular-Formen und der 3.P.Pl. des „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“, das Infix „-isc“ zwischen Stamm und Endung geschoben wird. Die daraus abgeleiteten Formen des „Imperativo“ sind ebenfalls davon betroffen.

 

Bei den Verben ohne Stamm-Erweiterung fällt dieses Infix weg. Diese Verben sind trotzdem meist regelmäßig, weil der Stamm und die Endungen des Verbs nicht verändert werden. Der Anteil der Verben mit Stamm-Erweiterung ist wesentlich höher als der ohne Stamm-Erweiterung. Welche Verben mit Stamm-Erweiterung und welche ohne gebildet werden, muss man lernen. Es gibt dafür keine Regeln.

 

Einziger Anhaltspunkt ist vielleicht, dass im Italienischen in der Regel die gleichen Verben mit und ohne Stamm-Erweiterung gebildet werden wie im Französischen. Eine 100%-ige Garantie ist das aber nicht. Im Italienischen gibt es zudem Verben, die sowohl mit als auch ohne Stamm-Erweiterung gebildet werden können.

 

Nachfolgend die Konjugationen der Verben „costruire – (er)bauen“ (mit Stamm-Erweiterung) und „partire – abreisen / abfahren“ (ohne Stamm-Erweiterung).

 

 

Form

Form

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

COSTRUIRE ((er)bauen)

PARTIRE (abreisen)

io

costru – isc - o

parto

tu

costru – isc - i

parti

lui / lei / Lei

costru – isc - e

parte

noi

costruiamo

partiamo

voi / Voi

costruite

partite

loro / (Loro)

costru – isc - ono

partono

 

 

 

Form

Form

Zeit

Presente del Congiuntivo

Presente del Congiuntivo

Subjekt-Pronomina

COSTRUIRE ((er)bauen)

PARTIRE (abreisen)

io

costru – isc - a

parta

tu

costru – isc - a

parta

lui / lei / Lei

costru – isc - a

parta

noi

costruiamo

partiamo

voi / Voi

costruiate

partiate

loro / (Loro)

costru – isc - ano

partano

 

 

1)

Einige wichtige Verben im Italienischen,

die mit Stamm-Erweiterung (-isc-) gebildet werden :

 

italienisches Verb

Übersetzung

französisches Verb

 

agire

contribuire

distribuire

ferire

finire

fornire

preferire

punire

riferire

sostituire

suggerire

ubbidire

unire

handeln

beitragen

verteilen

verletzen

beenden

liefern

vorziehen

bestrafen

berichten

ersetzen

nahelegen

gehorchen

vereinigen

agir

contribuer

distribuer

blesser

finir

fournir

préférer

punir

référer

substituer

suggérer

obéir

unir

 

NB :

Enden die Verben im Französischen auf „-ir“, werden sie mit Stamm-Erweiterung gebildet. Die kursiven, farbigen französischen Verben enden nicht auf „-ir; daher ist da kein Vergleich möglich.

 

 

2)

Einige wichtige Verben im Italienischen,

die ohne Stamm-Erweiterung (-isc-) gebildet werden :

 

italienisches Verb

Übersetzung

französisches Verb

 

aprire

coprire

pentirsi

scoprire

seguire

sentire

soffrire

vestirsi

öffnen

bedecken

bereuen

entdecken

folgen

fühlen / hören

leiden

sich anziehen

ouvrir

couvrir

s'arrepentir

découvrir

suivre

sentir

souffrir

se vêtir

 

NB :

Keines der französischen Verben auf „-ir“ wird im Stamm erweitert.

 

 

3)

Einige wichtige Verben im Italienischen, die mit oder ohne

Stamm-Erweiterung (-isc-) gebildet werden können :

 

italienisches Verb

Übersetzung

französisches Verb

 

apparire

applaudire

assorbire

eseguire

mentire

nutrire

scomparire

erscheinen

applaudieren

aufsaugen

ausführen

lügen

ernähren

verschwinden

apparaître

applaudir (mit „-iss“)

absorber

exécuter

mentir (ohne -iss“)

nourrir (mit „-iss“)

disparaître

 

NB :

- Das Verb „seguire – folgen“, das man leicht mit „eseguire – ausführen“ verwechseln kann, wird immer ohne Stamm-Erweiterung gebildet.

- Die Verben „apparire“ und „scomparire“ haben als Alternative unregelmäßige Formen in der 1.P.Sg. + der 3.P.Pl. des „Presente dell'Indicativo“ und den Ableitungen.

 

APPARIRE (erscheinen)

appaio - appari - appare … appaiono (Presente dell'Indicativo)

appaia - appaiaappaiano (Presente del Congiuntivo)

 

SCOMPARIRE (verschwinden)

scompaio - scompari … scompaiono (Presente dell'Indicativo)

scompaiascompaiano (Presente del Congiuntivo)

 

 

B Le Forme Coniugate

Finite Formen (Konjugierte Formen)

 

Was sind finite Formen ?

 

FINITE FORMEN sind durch PERSON (1. / 2. / 3. Person), NUMERUS (Singular / Plural), TEMPUS (z.B. Präsens / Imperfekt usw.), MODUS (Indikativ / Konjunktiv / Imperativ) und GENUS VERBI (Aktiv / Passiv) bestimmt.

 

Es sind zudem konjugierte Formen, egal, ob es einfache oder zusammengesetzte Formen sind. Sie sind veränderlich; die von BA-BC genannten Zeiten haben alle veränderliche Verb-Formen. Diese stehen im Kontrast zu den infiniten Formen, die unveränderlich sind, wie z.B., dem „Gerundio“, dem „Participio Presente“, dem „Participio Passato“ oder dem „Infinito“.

 

Nochmal der wichtige Hinweis zu den Zeiten im Italienischen, wie bereits vorher schon einmal erwähnt :

Die Anwendung und der Gebrauch der Zeiten ist im Italienischen wesentlich strikter als im Deutschen. Die meisten Zeiten im Italienischen können nicht mit der jeweiligen Zeit im Deutschen verglichen werden.

 

In Zweifelsfällen sollte man in einem guten Konjugationsbuch nachschauen, nicht in einer Grammatik. Diese gibt die Formenlehre sehr stark gekürzt wieder.

 

 

BA) L'Indicativo

Der Indikativ (Die Wirklichkeitsform)

 

a) Il Presente

Das Präsens (Die Gegenwart)

 

Das „Presente dell'Indicativo“ ist am schwierigsten, da die Regeln für die einzelnen Konjugationsklassen strikt auseinandergehalten werden müssen. Die anderen Zeiten arbeiten viel mit Ableitungen und starren Endungen für alle Konjugationsklassen.

 

Nochmal kurz zur Erinnerung :

Es gibt im Italienischen 3 Merkmale, die ein Verb als unregelmäßig kennzeichnen. Trifft mindestens EINES der 3 Merkmale auf ein Verb zu, ist es unregelmäßig.

 

Die 3 Merkmale sind :

 

1) Ändert sich im Presente dell'Indicativo (Indikativ Präsens) der Stamm oder sind die Endungen unregelmäßig, ist das Verb unregelmäßig.

Mehr dazu im Kapitel 06)B Aa) Il Presente !

 

2) Weicht das Passato Remoto (Historisches Perfekt) von der regelmäßigen Bildung ab, ist das Verb unregelmäßig.

Mehr dazu im Kapitel 06)B Ab) Il Passato Remoto !

 

3) Hat ein Verb ein unregelmäßiges Participio Passato (Partizip Perfekt), ist das Verb unregelmäßig.

Mehr dazu im Kapitel 06)B Af) Il Passato Prossimo !

 

 

1) Verben, die auf -ARE enden (1. Konjugation) :

 

Die Verben auf -ARE sind regelmäßig außer „stare – sein / sich befinden / stehen“, „andare – gehen“ und „dare – geben“.

 

An den Stamm werden die Endungen

 

-o / -i / -a / -iamo / -ate / -ano

 

gehängt. Diese Unregelmäßigkeiten kommen aber nicht in allen Zeiten und Formen vor.

Sieh auch Seiten 6-11 dieses Kapitels !

 

 

Die Konjugation der Verben auf -ARE :

 

a)

Regelmäßige Verben PARLARE und AMARE

ohne orthographische Veränderung :

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

PARLARE (sprechen)

AMARE (lieben)

io

parlo

amo

tu

parli

ami

lui / lei / Lei

parla

ama

noi

parliamo

amiamo

voi / Voi

parlate

amate

loro / (Loro)

parlano

amano

 

NB :

90 % der italienischen Verben auf -ARE werden wie „parlare“ konjugiert.

 

 

b)

Regelmäßiges Verb TOCCARE

mit orthographischer Veränderung :

(„c“ wird zu „ch“ vor „i“ und „e“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

TOCCARE (berühren)

io

tocco

tu

tocchi

lui / lei / Lei

tocca

noi

tocchiamo

voi / Voi

toccate

loro / (Loro)

toccano

 

 

c)

Regelmäßiges Verb LITIGARE

mit orthographischer Veränderung :

(„g“ wird zu „gh“ vor „i“ und „e“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

LITIGARE (streiten)

io

litigo

tu

litighi

lui / lei / Lei

litiga

noi

litighiamo

voi / Voi

litigate

loro / (Loro)

litigano

 

NB :

Alle Verben auf „-care“ werden wie „toccare“, alle auf „-gare“ wie „litigare“ konjugiert.

 

 

d)

Regelmäßige Verben CRUCCIARE, LASCIARE

und CONTAGIARE mit orthographischer Veränderung :

(„i“ des Infinitivs entfällt, wenn die Endung mit „i“ oder „e“ beginnt.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

CRUCCIARE (bekümmern)

LASCIARE (lassen)

CONTAGIARE (anstecken)

io

cruccio

lascio

contagio

tu

crucci

lasci

contagi

lui / lei / Lei

cruccia

lascia

contagia

noi

crucciamo

lasciamo

contagiamo

voi / Voi

crucciate

lasciate

contagiate

loro / (Loro)

crucciano

lasciano

contagiano

 

 

e)

Regelmäßige Verben INVIARE und TAGLIARE

mit orthographischer Veränderung :

(Infinitiv-„i“ bleibt erhalten, wenn das „i“ des Stammes betont

ist oder entfällt, wenn das „i“ des Stammes unbetont ist.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

INVIARE (schicken)

TAGLIARE (schneiden)

io

invio*

taglio**

tu

invii*

tagli**

lui / lei / Lei

invia*

taglia**

noi

inviamo

tagliamo

voi / Voi

inviate

tagliate

loro / (Loro)

inviano*

tagliano**

 

NB :

* Die türkis markierte und unterstrichene Silbe wird betont.

** Die türkis markierte und unterstrichene Silbe wird betont.

- Alle Verben auf „-ciare“ werden wie „crucciare“, alle auf „-sciare“ wie „lasciare“ und alle auf „-giare“ wie „contagiare“ konjugiert.

- Die Verben auf „-iare“ werden entweder wie „inviare“ oder „tagliare“ konjugiert, also entweder mit betontem oder unbetontem „i“. Welches Verb betont oder unbetont ist, muss man lernen.


Das „i+Vokal“ bei „inviare“ bei den mit * versehenen Formen wird getrennt als 2 Silben gesprochen. Dies nennt man Hiat.

Das „i+Vokal“ bei „tagliare“ bei den mit ** versehenen Formen wird als 1 Silbe gesprochen. Dies nennt man Diphthong.

 

 

f)

Die unregelmäßigen Verben ANDARE, STARE und DARE :

(Die Endungen aller 3 Verben und der Stamm von

andare“ weichen vom Standard ab.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

ANDARE

(gehen)

STARE

(bleiben / sein)

DARE

(geben)

io

vado

sto

do

tu

vai

stai

dai

lui / lei / Lei

va

sta

noi

andiamo

stiamo

diamo

voi / Voi

andate

state

date

loro / (Loro)

vanno

stanno

danno

 

 

2) Verben, die auf -ERE enden (2. Konjugation) :

 

Die Verben auf -ERE sind zum größten Teil unregelmäßig.

Bei den regelmäßigen Verben werden die Endungen

 

-o / -i / -e / -iamo / -ete / -ono

 

an den Stamm gehängt. Diese Unregelmäßigkeiten kommen hauptsächlich im „Passato Remoto“ und dem „Participio Passato“ vor; im „Presente dell'Indicativo“ eher seltener.

Sieh auch Seiten 12-17 dieses Kapitels !

 

 

Die Konjugation der Verben auf -ERE :

 

a)

Regelmäßige Verben TEMERE und VENDERE

ohne orthographische Veränderung :

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

TEMERE (fürchten)

VENDERE (verkaufen)

io

temo

vendo

tu

temi

vendi

lui / lei / Lei

teme

vende

noi

temiamo

vendiamo

voi / Voi

temete

vendete

loro / (Loro)

temono

vendono

 

NB :

Die meisten italienischen Verben auf „-ERE“ werden wie „temere“ konjugiert.

 

 

b) Unregelmäßiges Verb ESSERE :

(„essere“ ist in allen Zeiten komplett unregelmäßig.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

ESSERE (sein)

io

sono

tu

sei

lui / lei / Lei

è

noi

siamo

voi / Voi

siete

loro / (Loro)

sono

 

 

c) Unregelmäßiges Verb AVERE :

(„avere“ ist in sehr vielen Zeiten unregelmäßig; vor allem komplett unregelmäßiges „Presente dell'Indicativo“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

AVERE (haben)

io

ho

tu

hai

lui / lei / Lei

ha

noi

abbiamo

voi / Voi

avete

loro / (Loro)

hanno

 

 

d) Unregelmäßiges Verb DOVERE :

(„dovere“ ist in vielen Zeiten regelmäßig, vor allem sehr unregelmäßiges „Presente dell'Indicativo“ mit Doppel-Formen.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

DOVERE (müssen / sollen)

io

devo / debbo

tu

devi

lui / lei / Lei

deve

noi

dobbiamo

voi / Voi

dovete

loro / (Loro)

devono / debbono

 

 

e) Unregelmäßiges Verb PIACERE :

(„piacere“ ist in vielen Zeiten regelmäßig, jedoch sehr unregelmäßiges „Presente dell'Indicativo“ und sehr unregelmäßiges „Passato Remoto“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

PIACERE (gefallen)

io

piaccio

tu

piaci

lui / lei / Lei

piace

noi

piacciamo

voi / Voi

piacete

loro / (Loro)

piacciono

 

NB :

compiacere – entgegenkommen“, „dispiacere / spiacere – missfallen“ und „tacere – schweigen“ werden genauso konjugiert.

 

 

f) Unregelmäßiges Verb RIMANERE :

(„rimanere“ verändert den Stamm in der 1.P.Sg. und der 3.P.Pl. des „Presente dell'Indicativo“ und den Ableitungen, zudem unregelmäßiges „Passato Remoto“ und „Participio Passato“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

RIMANERE (bleiben)

io

rimango

tu

rimani

lui / lei / Lei

rimane

noi

rimaniamo

voi / Voi

rimanete

loro / (Loro)

rimangono

 

 

g) Unregelmäßiges Verb TENERE :

(„tenere“ ist ein völlig unregelmäßiges Verb; unregelmäßig im „Presente dell'Indicativo“, „Passato Remoto“ und „Futuro e Condizionale Semplice“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

TENERE (halten)

io

tengo

tu

tieni

lui / lei / Lei

tiene

noi

teniamo

voi / Voi

tenete

loro / (Loro)

tengono

 

NB :

Die Komposita werden genauso konjugiert.

 

 

h) Unregelmäßiges Verb TRARRE :

(„trarre“ hat mehrere Stämme im „Presente dell'Indicativo“ und den Ableitungen, zudem unregelmäßiges „Passato Remoto“, „Participio Passato“ sowie „Futuro e Condizionale Semplice“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

TRARRE (ziehen)

io

traggo

tu

trai

lui / lei / Lei

trae

noi

traiamo

voi / Voi

traete

loro / (Loro)

traggono

 

NB :

Die Komposita werden genauso konjugiert.

 

 

i) Unregelmäßiges Verb VOLERE :

(„volere“ hat 3 Stämme im „Presente dell'Indicativo“, zudem unregelmäßiges „Passato Remoto“ sowie „Futuro Semplice“ und „Condizionale Semplice“.)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

VOLERE (wollen)

io

voglio

tu

vuoi

lui / lei / Lei

vuole

noi

vogliamo

voi / Voi

volete

loro / (Loro)

vogliono

 

Es gibt gerade bei den Verben auf -ERE unwahrscheinlich viele unregelmäßige Verben, was nicht sofort deutlich wird, wenn man sich das Presente dell'Indicativo anschaut, da die meisten Verben im Passato Remoto und im Participio Passato unregelmäßig sind.

 

Ein gutes Konjugationsbuch gibt darüber auf jeden Fall Auskunft.

 

 

3) Verben, die auf -IRE enden (3. Konjugation) :

 

Die Verben auf -IRE sind zum größten Teil regelmäßig.

An den Stamm werden die Endungen

 

-o / -i / -e / -iamo / -ite / -ono

 

gehängt.

 

 

Bei den Verben mit Stamm-Erweiterung wird zwischen Stamm und Endung in den 4 stammbetonten Formen das Infix „-isc“ eingefügt (Sieh Seiten 21-24 !). Und wenn ein Verb auf -IRE unregelmäßig ist, ist es fast nur im „Participio Passato (= PP)“ unregelmäßig, wie z.B. „aprire – öffnen (PP : aperto)“, „coprire + Komposita – bedecken (PP : coperto)“, „offrire – anbieten / schenken (PP : offerto)“, „soffrire – leiden (PP : sofferto“)“ usw. .

 

Es gibt einige komplett unregelmäßige Verben auf -IRE wie z.B. die Verben „venire + Komposita – kommen“ und „morire - sterben“. Sieh auch Seiten 17-24 dieses Kapitels !

 

 

 

Die Konjugation der Verben auf -IRE :

 

a)

Regelmäßige Verben

PENTIRSI und SERVIRE ohne Stamm-Erweiterung :

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

PENTIRSI (bereuen)

SERVIRE ((be)dienen)

io

mi pento

servo

tu

ti penti

servi

lui / lei / Lei

si pente

serve

noi

ci pentiamo

serviamos

voi / Voi

vi pentite

servite

loro / (Loro)

si pentono

servono

 

NB :

Eine Liste der Verben auf -IRE ohne Stamm-Erweiterung findest du auf Seite 23 dieses Kapitels.

 

 

b)

Regelmäßige Verben

FINIRE und UBBIDIRE mit Stamm-Erweiterung :

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

FINIRE (beenden)

UBBIDIRE (gehorchen)

io

finisco

ubbidisco

tu

finisci

ubbidisci

lui / lei / Lei

finisce

ubbidisce

noi

finiamo

ubbidiamo

voi / Voi

finite

ubbidite

loro / (Loro)

finiscono

ubbidiscono

 

NB :

-ubbidire“ kann ein persönliches Passiv bilden, obwohl es ein indirektes Objekt verlangt → Kapitel 11) Il Passivo – Passiv.

- Eine Liste der Verben auf -IRE mit Stamm-Erweiterung findest du auf Seite 24 dieses Kapitels.

 

 

c)

Regelmäßige Verben MENTIRE und NUTRIRE

mit oder ohne Stammerweiterung :

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

MENTIRE (lügen)

NUTRIRE (ernähren)

io

mentisco / mento

nutrisco / nutro

tu

mentisci / menti

nutrisci / nutri

lui / lei / Lei

mentisce / mente

nutrisce / nutre

noi

mentiamo

nutriamo

voi / Voi

mentite

nutrite

loro / (Loro)

mentiscono / mentono

nutriscono / nutrono

 

NB :

Eine Liste der Verben auf -IRE, bei denen die Stamm-Erweiterung fakultativ ist, findest du auf Seite 24 dieses Kapitels. Die Anzahl dieser Verben ist allerdings sehr klein.

 

 

d) Unregelmäßige Verben VENIRE und MORIRE :

(„venire + Komposita – kommen“ und „morire – sterben“ sind in vielen Zeiten sehr unregelmäßig, vor allem auch im „Presente dell'Indicativo“ mit mehreren Stämmen und den Ableitungen.)

 

Die Konjugationen dieser Verben im „Presente dell'Indicativo“ und zusätzlich im „Presente del Congiuntivo“ sind auf Seite 18 zu finden.

 

 

e)

Regelmäßiges Verb CUCIRE

mit orthographischer Veränderung :

(„cucire“ schiebt vor den Endungen „a“ und „o“ ein „i“ ein, um den Klanglaut des Infinitivs zu erhalten, ansonsten ist dieses Verb regelmäßig. Sieh auch Seite 20 !)

 

Zeit

Presente dell'Indicativo

Subjekt-Pronomina

CUCIRE (nähen)

io

cucio

tu

cuci

lui / lei / Lei

cuce

noi

cuciamo

voi / Voi

cucite

loro / (Loro)

cuciono

 

 

ZUSAMMENFASSUNG :

 

Wie man sieht, gibt es in jeder Konjugationsklasse regelmäßige und unregelmäßige Verben. Natürlich kann man nicht alle Phänomene zur Bildung des „Presente dell'Indicativo“ hier erfassen, aber die Informationen auf den Seiten 28-40 dieses Kapitels sollten dir einen Überblick über die Regeln zur Bildung des „Presente dell'Indicativo“ geben, die dir nützlich sein werden.

 

Wenn man unsicher ist, sollte man auf jeden Fall immer ein gutes Konjugationsbuch zur Rate ziehen, in dem alle Formen, ob regelmäßig oder unregelmäßig, von jedem Verb als Mustertabellen aufgeführt sind oder mit den entsprechenden Querverweisen zu finden sind.

 

 

b) Il Passato Remoto

„Historisches Perfekt“

 

Das „Passato Remoto“, im Deutschen „Historisches Perfekt“ genannt, ist eine Zeit, die es im Deutschen nicht gibt. Wörtlich übersetzt heißt „Passato Remoto“ „weit entfernte Vergangenheit“. Im Italienischen ist es neben dem „Passato Prossimo“ die Erzählzeit, die im modernen Italienischen je nach Region durch das „Passato Prossimo“ ersetzt wird. In Norditalien wird es nicht mehr benutzt; in Mittel-Italien außer der Toskana wird es sowohl in der mündlichen als auch schriftlichen Sprache benutzt neben dem „Passato Prossimo“, in Süd-Italien und in der Toskana wird ausschließlich das „Passato Remoto“ benutzt. Es wird benutzt, um abgeschlossene, auch sehr lang beendete, Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken, wobei die Dauer und Häufigkeit der Handlung irrelevant sind, sowie bei aufeinanderfolgenden Handlungen in der Vergangenheit, die eine Art Handlungskette darstellen. Im Gegensatz zum „Passato Prossimo“ hat es gar keinen Bezug mehr zur Gegenwart -Nacque nel 1940. bedeutet, dass er nicht mehr lebt (abgeschlossene Handlung !), wohingegen „È nato nel 1940.“ bedeutet, dass er sehr wohl noch lebt, da das „Passato Prossimo“ auch Handlungen beschreibt, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen - . Es steht damit im Kontrast zum „Imperfetto“, das ein „Passato Remoto“ niemals ersetzen kann. Es bildet vielmehr ein kontrastives Zeit-System in der Vergangenheit. Dort, wo das „Passato Remoto“ nicht aktiv ist, wird es durch das „Passato Prossimo“ ersetzt. Es wird im Deutschen als Perfekt oder Imperfekt übersetzt. Der richtige Gebrauch dieser 2 Zeiten ist nicht einfach und unterliegt strikten Regeln 06BAf) „La differenza tra il Passato Remoto e l'“Imperfetto“ “ - Der Unterschied zwischen „Historischem Perfekt“ und „Imperfekt“. Es gibt regelmäßige als auch unregelmäßige Formen. Von den unregelmäßigen Formen sind hauptsächlich die Verben auf -ERE, der 2. Konjugation, betroffen. Bei vielen Verben der 2. Konjugation sind oft nur das „Passato Remoto“ und das „Participio Passato“ unregelmäßig; andere Formen sind oft regelmäßig. Das „Passato Remoto“ ist eins der Kriterien, ob ein Verb unregelmäßig ist. Manche Verben können ein regelmäßiges „Passato Remoto“ haben und trotzdem unregelmäßig sein.

 

 

 

Die Formen desPassato Remoto :

 

Es gibt regelmäßige und unregelmäßige Formen.

 

Zu den vorher genannten Ausführungen muss man noch sagen, dass die Verben auf -ERE in der 1.P.Sg., 3.P.Sg. und 3.P.Pl. gleichwertige Doppel-Formen haben, wenn sie im „Passato Remoto“ regelmäßig sind, es sei denn, der Stamm enthält ein „t“, wie z.B. „potere – können“.

 

Die Unregelmäßigkeiten beschränken sich sowieso auf die vorgenannten Personen. Die entsprechenden Endungen sind dann

 

-i, -e und -ero

 

außer bei „essere“. In den anderen Personen haben auch unregelmäßige Verben regelmäßige Formen.

 

Einzig „essere“, „dare“, „stare“ und die Verben mit verkürztem Infinitiv, deren Langformen aus dem Lateinischen kommen, wie „bere“, „dire + Komposita“, „fare + Komposita“, „porre + Komposita“, die Verben auf „-durre“ sowie „trarre + Komposita“ haben in allen Personen unregelmäßige Formen.

 

 

 

Die Verben auf -ARE (1. Konjugation) :

 

An den regelmäßigen Stamm (ohne die Endung -ARE) werden die Endungen

 

-ai / -asti / -ò / -ammo / -aste / -arono

 

gehängt.

 

Zeit

PASSATO REMOTO

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

PARLARE (sprechen)

SCUSARE (verzeihen)

io

parlai

scusai

tu

parlasti

scusasti

lui / lei / Lei

parlò

scusò

noi

parlammo

scusammo

voi / Voi

parlaste

scusaste

loro / (Loro)

parlarono

scusarono

 

NB :

Von den einzigen unregelmäßigen Verben der 1. Konjugation haben „dare“ und „stare“ ein unregelmäßiges „Passato Remoto“, „andare“ jedoch nicht.

 

 

Das unregelmäßige Passato Remoto der Verben

DARE“, das Doppel-Formen hat, und STARE :

 

Zeit

PASSATO REMOTO

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

DARE (geben)

STARE (bleiben / sein)

io

diedi / detti

stetti

tu

desti

stesti

lui / lei / Lei

diede / dette

stette

noi

demmo

stemmo

voi / Voi

deste

steste

loro / (Loro)

diedero / dettero

stettero

 

 

Die Verben auf -ERE (2. Konjugation) :

 

Wie bereits erwähnt, ist die 2. Konjugation die Klasse mit den meisten unregelmäßigen Verben. Das liegt daran, dass viele Verben dieser Klasse nur im „Passato Remoto“ und im „Participio Passato“ unregelmäßig sind und das „Passato Remoto“ eins der 3 Merkmale ist, von dem die Regelmäßigkeit oder Unregelmäßigkeit eines Verbs abhängt. Die meisten dieser Verben sind nämlich ansonsten sehr regelmäßig.

 

In der 2. Konjugation haben alle Verben, die regelmäßige „Passato Remoto“-Formen bilden, gleichbedeutende Doppel-Formen in der 1. und 3.P.Sg. sowie in der 3.P.Pl., es sei denn, der Stamm enthält ein „t“. Diese Verben können trotz allem unregelmäßig sein.

 

An den regelmäßigen Stamm (ohne die Endung -ERE) werden die bedeutungsgleichen Endungen

 

-ei / -esti / -é / -emmo / -este / -erono

 

oder

 

-etti / -esti / -ette / -emmo / -este / -ettero

 

gehängt.

 

 

Zeit

PASSATO REMOTO

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

TEMERE (fürchten)

VENDERE (verkaufen)

io

temei / temetti

vendei / vendetti

tu

temesti

vendesti

lui / lei / Lei

temé / temette

vendé / vendette

noi

tememmo

vendemmo

voi / Voi

temeste

vendeste

loro / (Loro)

temerono / temettero

venderono / vendettero

 

NB :

Nach diesem Muster werden alle Verben konjugiert, die regelmäßige „Passato Remoto“-Formen haben.

Bei Verben, die ein „t“ im Stamm haben („potere“), entfallen diese Doppelformen.

 

Nachstehend findest du eine Liste mit den wichtigsten Verben, die im Passato Remoto unregelmäßige Formen haben.

Diese unregelmäßigen Formen erscheinen in kursiver, farbiger Schrift.

 

 

01) ESSERE

(Auch ansonsten komplett unregelmäßig; alle Formen im „Passato Remoto“ unregelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

ESSERE (sein / sich befinden)

io

fui

tu

fosti

lui / lei / Lei

fu

noi

fummo

voi / Voi

foste

loro / (Loro)

furono

 

 

02) AVERE

(„avere“ ist in vielen Zeiten unregelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

AVERE (haben)

io

ebbi

tu

avesti

lui / lei / Lei

ebbe

noi

avemmo

voi / Voi

avesti

loro / (Loro)

ebbero

 

 

03) BERE

(In vielen Zeiten unregelmäßig; mit Doppel-Formen im „Passato Remoto“, wo die mit „-vv-“ häufiger sind; das „Passato Remoto“ und „Imperfetto dell'Indicativo e del Congiuntivo“ mit erweitertem lateinischen Stamm sind unregelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

BERE (trinken)

io

bevvi / bevetti

tu

bevesti

lui / lei / Lei

bevve / bevette

noi

bevemmo

voi / Voi

beveste

loro / (Loro)

bevvero / bevettero

 

 

04) CADERE

(Nur noch im „Futuro e Condizionale Semplice“ unregelmäßig, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

CADERE (fallen)

io

caddi

tu

cadesti

lui / lei / Lei

cadde

noi

cademmo

voi / Voi

cadeste

loro / (Loro)

caddero

 

 

05) CHIEDERE

(Nur noch im „Participio Passato“ - „chiesto“ - unregelmäßig, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

CHIEDERE (fragen)

io

chiesi

tu

chiedesti

lui / lei / Lei

chiese

noi

chiedemmo

voi / Voi

chiedeste

loro / (Loro)

chiesero

 

 

06) CONCEDERE

(Das „Participio Passato“ kann „conceduto“ oder „concesso“ lauten, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

CONCEDERE (zugestehen / gewähren)

io

concessi

tu

concedesti

lui / lei / Lei

concesse

noi

concedemmo

voi / Voi

concedeste

loro / (Loro)

concessero

 

 

07) CONOSCERE

(Das „Participio Passato“ lautet „conosciuto; im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ passt sich der Endungsvokal nicht immer an die Aussprache des Infinitivs an („conosco“, „conosca“), ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

CONOSCERE (kennen lernen / kennen)

io

conobbi

tu

conoscesti

lui / lei / Lei

conobbe

noi

conoscemmo

voi / Voi

conosceste

loro / (Loro)

conobbero

 

NB :

crescere“ (wachsen) wird genauso konjugiert.

 

 

08) CORRERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „corso“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

CORRERE (laufen / rennen)

io

corsi

tu

corresti

lui / lei / Lei

corse

noi

corremmo

voi / Voi

correste

loro / (Loro)

corsero

 

 

09) CUOCERE

(Sieh Bemerkungen zum Verb „cuocere“ auf den Seiten 14 + 15 dieses Kapitels; unregelmäßiges „Participio Passato - „cotto“ -, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

CUOCERE (kochen / garen)

io

cossi

tu

c(u)ocesti

lui / lei / Lei

cosse

noi

c(u)ocemmo

voi / Voi

c(u)oceste

loro / (Loro)

cossero

 

 

10) DECIDERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „deciso“ -, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

DECIDERE (entscheiden)

io

decisi

tu

decidesti

lui / lei / Lei

decise

noi

decidemmo

voi / Voi

decideste

loro / (Loro)

decisero

 

 

11) DIRE

(Komplett unregelmäßiges Verb in allen Zeiten und Formen; auch alle Formen im „Passato Remoto“, auch die mit erweitertem lateinischen Stamm, unregelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

DIRE (sagen)

io

dissi

tu

dicesti

lui / lei / Lei

disse

noi

dicemmo

voi / Voi

diceste

loro / (Loro)

dissero

 

NB :

Die Komposita von DIRE werden genauso konjugiert, allerdings gibt es bei diesen einige Formen, die regelmäßig gebildet werden.

 

 

12) DIRIGERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „diretto“ -; im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ passt sich der Endungsvokal nicht immer an die Aussprache des Infinitivs an („dirigo“, „diriga“), ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

DIRIGERE (leiten / lenken)

io

diressi

tu

dirigesti

lui / lei / Lei

diresse

noi

dirigemmo

voi / Voi

dirigeste

loro / (Loro)

diressero

 

 

13) DISCUTERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „discusso“ -, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

DISCUTERE (diskutieren / bereden)

io

discussi

tu

discutesti

lui / lei / Lei

discusse

noi

discutemmo

voi / Voi

discuteste

loro / (Loro)

discussero

 

 

14) ESPRIMERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „espresso“ -, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

ESPRIMERE (ausdrücken)

io

espressi

tu

esprimesti

lui / lei / Lei

espresse

noi

esprimemmo

voi / Voi

esprimeste

loro / (Loro)

espressero

 

 

15) FARE

(Komplett unregelmäßiges Verb in allen Zeiten und Formen, auch alle Formen im „Passato Remoto“, auch die mit erweitertem lateinischen Stamm, unregelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

FARE (machen / tun)

io

feci

tu

facesti

lui / lei / Lei

fece

noi

facemmo

voi / Voi

faceste

loro / (Loro)

fecero

 

NB :

Die Komposita von FARE werden genauso konjugiert.

 

 

16) FONDERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „fuso“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

FONDERE (schmelzen / gießen)

io

fusi

tu

fondesti

lui / lei / Lei

fuse

noi

fondemmo

voi / Voi

fondeste

loro / (Loro)

fusero

 

 

17) LEGGERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „letto“ -; im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ passt sich der Endungsvokal nicht immer an die Aussprache des Infinitivs an („leggo“, „legga“), ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

LEGGERE (lesen)

io

lessi

tu

leggesti

lui / lei / Lei

lesse

noi

leggemmo

voi / Voi

leggeste

loro / (Loro)

lessero

 

 

18) METTERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „messo“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

METTERE (setzen / stellen / legen)

io

misi

tu

mettesti

lui / lei / Lei

mise

noi

mettemmo

voi / Voi

metteste

loro / (Loro)

misero

 

NB :

Die Komposita von METTERE werden genauso konjugiert.

 

 

19) NASCERE

(Unregelmäßiges „Participio Passato“ - „nato“ -, sonst regelmäßig. Im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ passt sich der Endungsvokal nicht immer an die Aussprache des Infinitivs an („nasco“, „nasca“), ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

NASCERE (geboren werden)

io

nacqui

tu

nascesti

lui / lei / Lei

nacque

noi

nascemmo

voi / Voi

nasceste

loro / (Loro)

nacquero

 

NB :

piacere (gefallen) + Komposita“ und „tacere (schweigen)“ werden im „Passato Remoto“ genauso konjugiert.

 

 

20) PARERE

(Unregelmäßiges „Presente dell'Indicativo“ und den Ableitungen sowie im „Futuro e Condizionale Semplice“ unregelmäßig, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

PARERE (scheinen)

io

parvi

tu

paresti

lui / lei / Lei

parve

noi

paremmo

voi / Voi

pareste

loro / (Loro)

parvero

 

 

21) PERDERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „perso“ -, „perduto“ ist auch möglich, 3 Formen im „Passato Remoto“, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

PERDERE (verlieren / verpassen)

io

persi / perdei / perdetti

tu

perdesti

lui / lei / Lei

perse / perdé / perdette

noi

perdemmo

voi / Voi

perdeste

loro / (Loro)

persero / perderono / perdettero

 

 

22) PIANGERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „pianto“ -; im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ passt sich der Endungsvokal nicht immer an die Aussprache des Infinitivs an („piango“, „pianga“), ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

PIANGERE (weinen)

io

piansi

tu

piangesti

lui / lei / Lei

pianse

noi

piangemmo

voi / Voi

piangeste

loro / (Loro)

piansero

 

 

23) PORRE

(Unregelmäßiges Verb in fast allen Zeiten und Formen, alle Formen im „Passato Remoto“, auch die mit erweitertem lateinischen Stamm, unregelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

PORRE (setzen / stellen / legen)

io

posi

tu

ponesti

lui / lei / Lei

pose

noi

ponemmo

voi / Voi

poneste

loro / (Loro)

posero

 

NB :

Die Komposita von PORRE werden genauso konjugiert.

 

 

24) MUOVERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „mosso“ -, sonst regelmäßig. Sieh NB auf Seite 14 unten !)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

MUOVERE (bewegen)

io

mossi

tu

m(u)ovesti

lui / lei / Lei

mosse

noi

m(u)ovemmo

voi / Voi

m(u)oveste

loro / (Loro)

mossero

 

NB :

Die Komposita von MUOVERE werden genauso konjugiert.

 

 

25) PRENDERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „preso“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

PRENDERE (nehmen)

io

presi

tu

prendesti

lui / lei / Lei

prese

noi

prendemmo

voi / Voi

prendeste

loro / (Loro)

presero

 

NB :

Die Komposita von PRENDERE werden genauso konjugiert.

 

 

26) RIMANERE

(2 Stämme im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“, unregelmäßiges „Participio Passato“ - „rimasto“ - und „Futuro e Condizionale Semplice“.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

RIMANERE (bleiben)

io

rimasi

tu

rimanesti

lui / lei / Lei

rimase

noi

rimanemmo

voi / Voi

rimanesti

loro / (Loro)

rimasero

 

 

27) RISOLVERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „risolto“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

RISOLVERE (lösen / zerstreuen)

io

risolsi

tu

risolvesti

lui / lei / Lei

risolse

noi

risolvemmo

voi / Voi

risolveste

loro / (Loro)

risolsero

 

 

28) RISPONDERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „risposto“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

RISPONDERE (antworten)

io

risposi

tu

rispondesti

lui / lei / Lei

rispose

noi

rispondemmo

voi / Voi

rispondeste

loro / (Loro)

risposero

 

 

29) ROMPERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „rotto“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

ROMPERE ((zer)brechen)

io

ruppi

tu

rompesti

lui / lei / Lei

ruppe

noi

rompemmo

voi / Voi

rompeste

loro / (Loro)

ruppero

 

NB :

Die Komposita von ROMPERE werden genauso konjugiert.

 

 

30) SAPERE

(Unregelmäßig im „Presente dell'Indicativo“ mit verschiedenen Stämmen, unregelmäßiger Stamm im „Presente del Congiuntivo“, zudem unregelmäßiges „Futuro e Condizionale Semplice“.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

SAPERE (wissen / können)

io

seppi

tu

sapesti

lui / lei / Lei

seppe

noi

sapemmo

voi / Voi

sapeste

loro / (Loro)

seppero

 

 

31) SCRIVERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „scritto“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

SCRIVERE (schreiben)

io

scrissi

tu

scrivesti

lui / lei / Lei

scrisse

noi

scrivemmo

voi / Voi

scriveste

loro / (Loro)

scrissero

 

NB :

Die Komposita von SCRIVERE werden genauso konjugiert.

 

 

32) SPARGERE

(Nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „sparso“ -, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

SPARGERE (verbreiten / ausstreuen)

io

sparsi

tu

spargesti

lui / lei / Lei

sparse

noi

spargemmo

voi / Voi

spargeste

loro / (Loro)

sparsero

 

 

33) SPEGNERE

(Zur Veränderung im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ sieh Seite 15 dieses Kapitels; sonst nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „spento“ -, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

SPEGNERE (löschen / ausschalten)

io

spensi

tu

spegnesti

lui / lei / Lei

spense

noi

spegnemmo

voi / Voi

spegneste

loro / (Loro)

spensero

 

 

34) TENERE

(In fast allen Zeiten und Formen unregelmäßig außer dem „Imperfetto dell'Indicativo“ und „Participio Passato“ )

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

TENERE (halten)

io

tenni

tu

tenesti

lui / lei / Lei

tenne

noi

tenemmo

voi / Voi

teneste

loro / (Loro)

tennero

 

NB :

Die Komposita von TENERE werden genauso konjugiert.

 

 

35) TOGLIERE

(Zur Veränderung im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ sieh Seite 15 dieses Kapitels; ansonsten nur noch unregelmäßiges „Participio Passato“ - „tolto“.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

TOGLIERE (wegnehmen)

io

tolsi

tu

togliesti

lui / lei / Lei

tolse

noi

togliemmo

voi / Voi

toglieste

loro / (Loro)

tolsero

 

NB :

cogliere - pflücken“ + Komposita sowie „scegliere - auswählen“ werden genauso konjugiert.

 

 

36) TRARRE

(Komplett unregelmäßig, auch alle Formen im „Passato Remoto“.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

TRARRE (ziehen)

io

trassi

tu

traesti

lui / lei / Lei

trasse

noi

traemmo

voi / Voi

traeste

loro / (Loro)

trassero

 

NB :

Die Komposita von TRARRE werden genauso konjugiert.

 

 

37) TRADURRE

(Komplett unregelmäßiges Verb in fast allen Zeiten und Formen, auch alle Formen im „Passato Remoto“ und „Imperfetto dell'Indicativo e del Congiuntivo“, auch die mit erweitertem lateinischen Stamm, sind unregelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

TRADURRE (übersetzen)

io

tradussi

tu

traducesti

lui / lei / Lei

tradusse

noi

traducemmo

voi / Voi

traduceste

loro / (Loro)

tradussero

 

NB :

Alle Verben auf -DURRE werden genauso konjugiert.

 

 

38) VALERE

(2 Stämme im „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“, zudem unregelmäßiges „Participio Passato“ - „valso“ - und unregelmäßiges „Futuro e Condizionale Semplice“.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

VALERE (wert sein / gelten)

io

valsi

tu

valesti

lui / lei / Lei

valse

noi

valemmo

voi / Voi

valeste

loro / (Loro)

valsero

 

 

39) VEDERE

(Unregelmäßiges „Participio Passato“ - „visto“ - neben „veduto“ sowie unregelmäßiges „Futuro e Condizionale Semplice“.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

VEDERE (sehen)

io

vidi

tu

vedesti

lui / lei / Lei

vide

noi

vedemmo

voi / Voi

vedeste

loro / (Loro)

videro

 

NB :

Die Komposita von VEDERE haben teilweise regelmäßige Formen, wie z.B. „avvedersi – bemerken – PP : avveduto;prevedere – vorhersehen“ und „provvedere – sorgen für“ haben z.B. ein regelmäßiges „Futuro e Condizionale Semplice“.

 

 

40) (SOPRAV)VIVERE

(Nur noch ein unregelmäßiges „Participio Passato“ - „(soprav)vissuto“ -, und „Futuro e Condizionale Semplice“, sonst regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

(SOPRAV)VIVERE ((über)leben)

io

(soprav)vissi

tu

(soprav)vivesti

lui / lei / Lei

(soprav)visse

noi

(soprav)vivemmo

voi / Voi

(soprav)viveste

loro / (Loro)

(soprav)vissero

 

 

41) VOLERE

(In fast allen Zeiten und Formen unregelmäßig außer dem „Imperfetto dell'Indicativo e del Congiuntivo“ und „Participio Passato“.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

VOLERE (wollen)

io

volli

tu

volesti

lui / lei / Lei

volle

noi

volemmo

voi / Voi

voleste

loro / (Loro)

vollero

 

 

Die Verben auf -IRE (3. Konjugation) :

 

In der 3. Konjugation gibt es sehr wenige Verben, die unregelmäßige Formen im „Passato Remoto“ haben.

 

An den regelmäßigen Stamm (ohne die Endung -IRE) werden die Endungen

 

-ii / -isti / -ì / -immo / -iste / -irono

 

gehängt. 

 

Zeit

PASSATO REMOTO

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

PARTIRE (abreisen)

PUNIRE (bestrafen)

io

partii

punii

tu

partisti

punisti

lui / lei / Lei

partì

punì

noi

partimmo

punimmo

voi / Voi

partiste

puniste

loro / (Loro)

partirono

punirono

 

Nach diesem Muster werden alle Verben auf -IRE konjugiert, die regelmäßige „Passato Remoto“-Formen haben.

 

 

 

Folgende Verben auf -IRE haben

ein unregelmäßiges Passato Remoto :

 

01) OFFRIRE

(Das „Participio Passato“ - „offerto“ - ist unregelmäßig; im „Passato Remoto gibt es Doppel-Formen, wobei die unregelmäßigen eher selten sind, ansonsten ist es regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

OFFRIRE (anbieten)

io

offrii / offersi

tu

offristi

lui / lei / Lei

offrì / offerse

noi

offrimmo

voi / Voi

offriste

loro / (Loro)

offrirono / offersero

 

NB :

soffrire - leiden“ wird genauso konjugiert.

 

 

02) APRIRE

(Das „Participio Passato“ - „aperto“ - ist unregelmäßig; im „Passato Remoto“ gibt es Doppel-Formen, wobei die unregelmäßigen eher selten sind, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

APRIRE (öffnen)

io

aprii / apersi

tu

apristi

lui / lei / Lei

aprì / aperse

noi

aprimmo

voi / Voi

apriste

loro / (Loro)

aprirono / apersero

 

NB :

coprire - bedecken“ und „scoprire - entdecken“ werden genauso konjugiert.

 

 

03) APPARIRE

(Das „Presente dell'Indicativo e del Congiuntivo“ wird entweder mit oder ohne Stamm-Erweiterung gebildet; im „Passato Remoto“ gibt es 3 Formen, wobei die mit „-v-“ am häufigsten sind, ansonsten regelmäßig.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

APPARIRE (erscheinen)

io

apparii / apparsi / apparvi

tu

apparisti

lui / lei / Lei

apparì / apparse / apparve

noi

apparimmo

voi / Voi

appariste

loro / (Loro)

apparirono / apparsero / apparvero

 

 

04) VENIRE

(Unregelmäßig in fast allen Zeiten und Formen außer dem „Imperfetto dell'Indicativo e del Congiuntivo“. Das „Presente dell'Indicativo“ hat 3 Stämme.)

 

Zeit

PASSATO REMOTO

Subjekt-Pronomina

VENIRE (kommen)

io

venni

tu

venisti

lui / lei / Lei

venne

noi

venimmo

voi / Voi

veniste

loro / (Loro)

vennero

 

NB :

Einige Komposita von „venire“ haben regelmäßige Formen, wie z.B. „svenire – ohnmächtig werden“ im „Futuro e Condizionale Semplice“, wo die Formen „svenirò usw.“ bzw. „svenirei usw.“ heißen.

 

 

Der Gebrauch des Passato Remoto :

 

Das „Passato Remoto“ wird benutzt, um einmalige Handlung auszudrücken, um aufeinanderfolgende Handlungen zu beschreiben und um abgeschlossene Handlungen zu schildern. Mit dem „Passato Remoto“ werden vor allem Handlungen beschrieben, die sehr weit in der Vergangenheit zurückliegen, oft historische Ereignisse. Wörtlich übersetzt heißt „Passato Remoto“ deswegen auch „weit entfernte Vergangenheit“.

 

Da es in manchen Regionen Italiens nicht mehr benutzt wird, ist der Gebrauch fast mit dem „Passato Prossimo“ deckungsgleich.

 

Es steht oft mit Zeitangaben, die in der Vergangenheit liegen, wie z.B. „la settimana scorsa“, „l'anno scorso“ oder mit konkreten Zeitangaben, wie z.B. „nel 1989“, „nell'ano 1987“. Das „Passato Remoto“ hat allerdings keinerlei Bezug zur Gegenwart.

 

Im Deutschen wird es mit dem Perfekt oder Imperfekt übersetzt.

 

Prese la macchina, andò in ufficio e lavorò.“

Er nahm das Auto, ging ins Büro und arbeitete.

Mia madre aspettò due ore e poi partì.“

Meine Mutter wartete 2 Stunden und ging dann.

Nel 2008, mio fratello studiò giurisprudenza.“

2008 studierte mein Bruder Jura.

La settimana scorsa vidi mio fratello nel supermercato.“

Letzte Woche sah ich meinen Bruder im Supermarkt.

Nel 1492, Cristoforo Colombo scoprì / scoperse America.“

Christoph Kolumbus entdeckte 1492 Amerika.

 

Unterscheide :

 

Nel 1953, mio zio nacque.“ (= Mein Onkel lebt nicht mehr.)

Mio zio è nato nel 1953.“ (= Mein Onkel lebt noch.)

 

Im Satz mit „Passato Remoto“ gibt es keinen Bezug mehr zur Gegenwart, weil der Onkel gestorben ist.

 

Im Satz mit „Passato Prossimo“ gibt es einen Bezug zur Gegenwart, da er Onkel noch lebt; die Handlung dauert noch an.

 

Des Weiteren wird das „Passato Remoto“ benutzt, um eine neu eintretende Handlung auszudrücken. Die laufende Handlung steht im „Imperfetto dell'Indicativo“.

 

Quando telefonavo, mio marito entrò nella stanza.“

Als ich telefonierte, kam mein Mann ins Zimmer.

 

telefonare“ ist die laufende Handlung („Imperfetto dell'Indicativo“);entrare nella stanza“ ist die neu eintretende Handlung („Passato Remoto“), die die laufende Handlung unterbricht.

 

 

c) Il Trapassato Remoto

„Historisches Plusquamperfekt“

 

Das „Trapassato Remoto“, im Deutschen „Historisches Plusquamperfekt“ genannt, ist eine Zeit, die es im Deutschen nicht gibt. Im Italienischen ist es die Vergangenheit desPassato Remoto; sie wird im modernen Italienisch nicht mehr benutzt, kommt nur in der geschriebenen Sprache vor und da auch sehr selten. Stattdessen benutzt man das „Trapassato Prossimo“. Übersetzen könnte man diese Zeit im Deutschen am ehesten mit dem Plusquamperfekt, da die ausgedrückte Handlung vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit abläuft.

 

Es wird gebildet mit dem „Passato Remoto“ von „essere“ oder „avere“ und dem „Participio Passato“ des jeweiligen Verbs.

 

Das Partizip mit essere wird an das Subjekt angeglichen.

Sieh auch Kapitel 07) „L'Accordo del Participio Passato“ - Die Angleichung des Partizips der Vergangenheit !

 

TRAPASSATO REMOTO

 

Subjekt-Pronomina

Form

Form

io

fui arrivato/a

ebbi chiesto

tu

fosti partito/a

avesti parlato

lui / lei / Lei

fu stato/a

ebbe ricevuto

noi

fummo rimasti/e

avemmo temuto

voi / Voi

foste venuti/e

aveste scritto

loro / (Loro)

furono andati/e

ebbero finito

 

Das „Trapassato Remoto“ kann nur im Nebensatz stehen im Gegensatz zum „Trapassato Prossimo“. Es steht nach dem Konjunktionen „dopo che – nachdem“, „quando – als“ und „(non) appena – kaum“.

 

Dopo che l'ebbi visto, non potei dimenticarlo.“

Nachdem ich ihn gesehen hatte, konnte ich ihn nicht vergessen.

(Non) appena ebbe aperto il giornale, vide la fotografia.“

Kaum hatte er die Zeitung aufgeschlagen, sah er das Foto.

 

Im modernen Italienisch würde man stattdessen das „Trapassato Prossimo“ verwenden :

 

(Non) appena aveva aperto il giornale, vide la fotografia.“

Kaum hatte er die Zeitung aufgeschlagen, sah er das Foto.

 

Haben Haupt- und Nebensatz das gleiche Subjekt, wird bei „dopo che“ eher eine Infinitiv-Konstruktion mit „dopo“ verwendet :

 

Statt

Dopo che l'ebbi visto, non potei dimenticarlo.“

steht

Dopo averlo visto, non potei dimenticarlo.“

Nachdem ich ihn gesehen hatte, konnte ich ihn nicht vergessen.

 

 

d) L'Imperfetto

Das Imperfekt (Das Präteritum)

 

Das „Imperfetto“, das deutsche Imperfekt oder Präteritum, ist von den Formen her einfach.

 

Es wird gebraucht, um nicht abgeschlossene Handlungen, gleichzeitig ablaufende Handlungen, sich regelmäßig wiederholende Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken. Des Weiteren wird es verwendet für Beschreibungen von Personen und Dingen sowie für Hintergrundbeschreibungen wie Landschaften usw..

 

Im Kontext antwortet das „Imperfetto“ auf die Frage „Was war schon, als etwas anderes passierte ?“.

 

 

Die Formen des Imperfetto :

 

Die Bildung des „Imperfetto“ ist einfach. An den Stamm, ob regelmäßig oder unregelmäßig, werden die gleichen Endungen in allen Konjugationsklassen gehängt. Nur der Bindevokal ist jeweils ein anderer. Er ist „a“ für die Verben auf -ARE, „e“ für die auf -ERE und „i“ für die auf -IRE.

 

 

Ein unregelmäßiges „Imperfetto“ haben die Verben „bere“, „dire + Komposita“, „fare + Komposita“, „porre + Komposita“, die Verben auf „-durre“ sowie „trarre + Komposita“. Sie benutzen als Stamm den erweiterten lateinischen Stamm. Der Stamm von „trarre“ ist „tra-“.

 

essere“ hat neben dem unregelmäßigen Stamm auch noch unregelmäßige Endungen.

 

 

Das Imperfetto von essere :

 

Zeit

IMPERFETTO – Stamm : ER-

Subjekt-Pronomina

ESSERE (sein / sich befinden)

io

ero

tu

eri

lui / lei / Lei

era

noi

eravamo

voi / Voi

eravate

loro / (Loro)

erano

 

 

Das Imperfetto der Verben bere,

dire + Komposita, fare + Komposita, porre + Komposita, sedurre sowie trarre + Komposita :

 

Zeit

IMPERFETTO -

Stamm : BEV-

IMPERFETTO -

Stamm : DIC-

Subjekt-Pronomina

BERE (trinken)

DIRE (sagen)

io

bevevo

dicevo

tu

bevevi

dicevi

lui / lei / Lei

beveva

diceva

noi

bevevamo

dicevamo

voi / Voi

bevevate

dicevate

loro / (Loro)

bevevano

dicevano

 

 

Zeit

IMPERFETTO -

Stamm : FAC-

IMPERFETTO -

Stamm : PON-

Subjekt-Pronomina

FARE (tun / machen)

PORRE (legen)

io

facevo

ponevo

tu

facevi

ponevi

lui / lei / Lei

faceva

poneva

noi

facevamo

ponevamo

voi / Voi

facevate

ponevate

loro / (Loro)

facevano

ponevano

 

 

Zeit

IMPERFETTO -

Stamm : SEDUC-

IMPERFETTO -

Stamm : TRA-

Subjekt-Pronomina

SEDURRE (verführen)

TRARRE (ziehen)

io

seducevo

traevo

tu

seducevi

traevi

lui / lei / Lei

seduceva

traeva

noi

seducevamo

traevamo

voi / Voi

seducevate

traevate

loro / (Loro)

seducevano

traevano

 

 

Die Verben auf -ARE :

 

Vom Infinitiv wird die Endung -ARE weg gelassen und die Endungen

 

-avo / -avi / -ava / -avamo / -avate / -avano

 

an den regelmäßigen Stamm gehängt.

 

 

PARLARE (sprechen)

AMARE (lieben)

 

IMPERFETTO

 

Subjekt-Pronomina

Form

Form

io

parlavo

amavo

tu

parlavi

amavi

lui / lei / Lei

parlava

amava

noi

parlavamo

amavamo

voi / Voi

parlavate

amavate

loro / (Loro)

parlavano

amavano

 

NB :

Es gibt keine Ausnahme. Selbst die unregelmäßigen Verben „andare“, „stare“ und „dare“ haben ein regelmäßiges „Imperfetto“.

 

 

Die Verben auf -ERE :

 

Vom Infinitiv wird die Endung -ERE weg gelassen und die Endungen

 

-evo / -evi / -eva / -evamo / -evate / -evano

 

an den regelmäßigen Stamm gehängt.

 

 

TEMERE (fürchten)

VENDERE (verkaufen)

 

IMPERFETTO

 

Subjekt-Pronomina

Form

Form

io

temevo

vendevo

tu

temevi

vendevi

lui / lei / Lei

temeva

vendeva

noi

temevamo

vendevamo

voi / Voi

temevate

vendevate

loro / (Loro)

temevano

vendevano

 

NB :

Für die unregelmäßigen Formen der Verben „essere“ und die mit verkürztem lateinischen Infinitiv sieh die Seiten 74 + 75 !

 

 

Die Verben auf -IRE :

 

Vom Infinitiv wird die Endung -IRE weg gelassen und die Endungen

 

-ivo / -ivi / -iva / -ivamo / -ivate / -ivano

 

an den regelmäßigen Stamm gehängt.

 

 

FINIRE (beenden)

PARTIRE (abreisen)

 

IMPERFETTO

 

Subjekt-Pronomina

Form

Form

io

finivo

partivo

tu

finivi

partivi

lui / lei / Lei

finiva

partiva

noi

finivamo

partivamo

voi / Voi

finivate

partivate

loro / (Loro)

finivano

partivano

 

NB :

Es gibt keine Ausnahmen.

 

 

Wann wird das Imperfetto benutzt ?

 

Das „Imperfetto“ wird verwendet, um Handlungen, Vorgänge und Zustände zu beschreiben, die als nicht abgeschlossen gelten. Abgeschlossene Vorgänge und Handlungen müssen durch das Passato Remoto oder dort, wo es nicht benutzt wird, durch das Passato Prossimo ausgedrückt werden. Ebenso wird es benutzt, um sich in der Vergangenheit wiederholende Handlungen auszudrücken. Das „Imperfetto“ findet auch Anwendung, wenn 2 Handlungen in der Vergangenheit gleichzeitig ablaufen.

 

Quel giorno nevicava molto.“

An jenem Tag hat es stark geschneit.

Ieri vidi mio padre che era molto stanco morto.“

Gestern sah ich meinen Vater, der todmüde war.

Durante le vacanze leggevo molti libri.“

Während der Ferien habe ich viele Bücher gelesen.

Mentre io leggevo un libro, mio figlio assortiva la sua collezione di francobolli.“

Während ich ein Buch las, hat mein Sohn seine Briefmarken-sammlung sortiert.

 

Des Weiteren wird das „Imperfetto“ benutzt, um eine bereits laufende Handlung auszudrücken, während eine neue eintritt. Die laufende Handlung steht im „Imperfetto dell'Indicativo“, die neu eintretende Handlung im „Passato Remoto“.

 

Quando mangiavamo, suonò il campanello.“

Als wir aßen, klingelte es.

 

mangiare“ ist die laufende Handlung („Imperfetto dell'Indicativo“);suonare il campanello“ ist die neu eintretende Handlung („Passato Remoto“), die die laufende Handlung unterbricht.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema und der genauen Unterscheidung von „Passato Remoto“, „Imperfetto“ und „Passato Prossimo“ folgt in Kapitel 06B Af) La differenza tra il Passato Remoto - l'Imperfetto ed il Passato Prossimo – l'Imperfetto“ (Der Unterschied zwischen „Historischem Perfekt - Imperfekt“ und „Perfekt – Imperfekt“).

 

Das „Imperfetto“ wird auch benutzt, um den Konditional-Satz III (Irrealis der Vergangenheit) auszudrücken. Das „Imperfetto“ steht dann im Hauptsatz und im Nebensatz („si-Satz“) anstelle des „Condizionale Composto“ und des „Trapassato Prossimo del Congiuntivo“ (Sieh Kapitel 09) I Periodi Ipotetici - Die Konditional-Sätze (Die Bedingungssätze)) !)

 

Se io avessi avuto soldi, avrei comprato una bella casa.“

Se avevo soldi, compravo una bella casa.“

Wenn ich Geld gehabt hätte, hätte ich ein schönes Haus gekauft.

 

Dieser Gebrauch ist umgangssprachlich und nicht grammatikalisiert und sollte daher gemieden werden, setzt sich im modernen Italienisch aber leider immer mehr durch.

 

Zum Gebrauch des „Imperfetto“ in der indirekten Rede sieh Kapitel 12) Il Discorso Indiretto“ - Die indirekte Rede !

 

 

e) Il Passato Prossimo

Das Perfekt (Die vollendete Gegenwart)

 

Das „Passato Prossimo“ ist neben dem „Passato Remoto“ und dem „Imperfetto“ eine weitere Zeit, die dazu dient, Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken. Der Gebrauch, auf den später in diesem Kapitel noch eingegangen wird, ist genauso wie bei den anderen 2 Zeiten strikt geregelt.

 

Der Gebrauch des italienischen Perfekts ist mit dem deutschen Gebrauch nicht deckungsgleich.

 

 

Wie wird das „Passato Prossimo“ gebildet ?

 

Es wird gebildet mit dem „Presente dell'Indicativo“ von „essere“ oder „avere“ und dem „Participio Passato“ des jeweiligen Verbs.

 

Wann „avere“ oder „essere“ benutzt werden, mehr dazu in diesem Kapitel.

 

Das „Participio Passato“ kann regelmäßig oder unregelmäßig gebildet werden. Welches Verb ein regelmäßiges oder unregelmäßiges „Participio Passato“ hat, muss man lernen.

 

Das Italienische hat also ebenso wie das Deutsche und das Französische die Möglichkeit, eines von 2 Hilfsverben für die Bildung des „Passato Prossimo“ zu benutzen. Im Spanischen („haber“), Katalanischen („haver“), Portugiesischen („ter“) und Rumänischen („a avea“) gibt es nur 1 Hilfsverb für dessen Bildung. Als Grundregel kann man sich merken, dass das „Participio Passato“ in den zusammengesetzten Zeiten mit „avere“ unverändert bleibt und dass es bei „essere“ an das Subjekt angeglichen wird.

 

Für die genauen Regeln bei der Angleichung sowie Sonderfälle bei der Angleichung sieh auch Kapitel 07) „L'Accordo del Participio Passato - Die Angleichung des Partizips der Vergangenheit !

 

PASSATO PROSSIMO

 

Subjekt-Pronomina

Form

Form

io

sono arrivato/a

ho chiesto

tu

sei partito/a

hai parlato

lui / lei / Lei

è stato/a

ha ricevuto

noi

siamo rimasti/e

abbiamo temuto

voi / Voi

siete venuti/e

avete scritto

loro / (Loro)

sono andati/e

hanno finito

 

Das Partizip Perfekt (Participio Passato) wird in den einzelnen Konjugationsklassen folgendermaßen gebildet :

 

1) Verben auf -ARE :

 

Das regelmäßige „Participio Passato“ endet immer auf -ATO, auch bei den einzigen unregelmäßigen Verben „andare“, „stare“ und „dare.

 

Verb

Übersetzung

Participio Passato

abitare

andare

cambiare

cantare

comprare

dare

inviare

lasciare

lavorare

liberare

mandare

mangiare

parlare

pagare

raccomendare

raccontare

stare

studiare

tagliare

telefonare

visitare

wohnen

gehen

ändern / tauschen

singen

kaufen

geben

schicken / senden

lassen

arbeiten

befreien

schicken

essen

sprechen

bezahlen / zahlen

empfehlen

erzählen

sein / sich befinden

lernen

schneiden

telefonieren

besuchen

abitato

andato

cambiato

cantato

comprato

dato

inviato

lasciato

lavorato

liberato

mandato

mangiato

parlato

pagato

raccomendato

raccontato

stato

studiato

tagliato

telefonato

visitato

 

und viele andere

 

NB :

Das „Participio Passato“ von „stare“ und „essere – sein / sich befinden“ ist identisch : stato.

 

2) Verben auf -ERE :

 

Das regelmäßige „Participio Passato“ endet auf -UTO, allerdings gibt es gerade in dieser Konjugationsklasse unwahrscheinlich viele unregelmäßige „Participi Passati“, sogar mehr unregelmäßige als regelmäßige. Die Verben mit regelmäßigem „Participio Passato“ können trotzdem unregelmäßig sein.

 

Verb

Übersetzung

Participio Passato

avere

cadere + Komposita

compiere

dolere

essere

perdere *

potere

riflettere **

sedere + Komposita

sapere

succedere ***

temere

tenere + Komposita

vedere *

volere

haben

fallen

beenden

schmerzen

sein / sich befinden

verlieren

können

überlegen

sich setzen / sitzen

wissen / können

nachfolgen

fürchten

halten

sehen

wollen

avuto

caduto

compiuto

doluto

stato

perduto

potuto

riflettuto

seduto

saputo

succeduto

temuto

tenuto

veduto

voluto

 

und viele andere

 

*perdere“ und „vedere“ haben daneben auch ein unregelmäßiges „Participio Passato“ („perso“ und „visto“); das „Participio Passato“ von „avvedersi - bemerken“ ist immer „avveduto“.

** In der Bedeutung von „widerspiegeln / zurückwerfen“ hat „riflettere“ ein unregelmäßiges „Participio Passato“ („riflesso“) und ein unregelmäßiges „Passato Remoto“.

*** In der Bedeutung von „geschehen“ hat „succedere“ ein unregelmäßiges „Participio Passato“ „successo“.

 

 

Nachstehend eine Liste von Verben auf -ERE, die ein unregelmäßiges „Participio Passato“ haben.

 

Die Liste ist nicht vollständig; es gibt weitaus mehr davon :

 

Verb

Übersetzung

Participio Passato

accorgersi

aggiungere

alludere

annettere

assistere

attendere

bere

chiedere

chiudere

cogliere + Komposita

condurre

conoscere *

convincere

correggere

correre + Komposita

crescere *

cuocere

dedurre

difendere

dire + Komposita

dirigere

distinguere

escludere

esigere

essere

fare + Komposita

indurre