c)     Die 3. Deklination

 

Die 3. Deklination ist die größte und umfangreichste aller 5 Deklinationsklassen. Sie umfasst wesentlich mehr Substantive als die a-Deklination oder die o-Deklination.

 

Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass die 3. Deklination drei Untergruppen hat, nämlich

 

a)     die konsonantische Deklination

 

b)     die i-Deklination und

 

c)     die gemischte Deklination.

 

Die Reihenfolge a) – c) ist hier sehr wichtig und sollte auch immer so eingehalten werden. Es gibt viele Grammatiken, die diese 3. Deklination einfach auch so bezeichnen und keine Unterscheidung zwischen a), b) und c) machen, was völliger Unsinn ist.

Die „konsonantische Deklination“ und die „i-Deklination“ haben ihre eigene Deklination und die „gemischte Deklination“ hat im Singular die Endungen der „konsonantischen Deklination“ und im Plural die der „i-Deklination“, wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt. Deswegen wird sie auch „gemischte Deklination“ genannt.

Welche Markanten die drei Untergruppen der 3. Deklination haben, wird nachstehend näher erläutert.

 

In der 3. Deklination kommen in ihrer Gesamtheit alle Genera vor. Die Genus-Regeln sind wesentlich komplizierter als bei der a-Deklination und der o-Deklination und werden am Ende dieses Kapitels „3. Deklination“ zusammen und zusammenfassend erklärt.

 

Zu bemerken ist noch, dass in der 3. Deklination nur in der „konsonantische Deklination“ der Wortstamm und der Wortstock gleich sind. Ist dies nicht der Fall, stellen diese Substantive Ausnahmen dar. In der „i-Deklination“ und der „gemischten Deklination“ sind Stamm und Wortstock verschieden → Sieh Seite 11 ! Wenn nicht, sind dies die Ausnahmen dieser Klasse.

 

 

ca)   Die konsonantische Deklination (1. Untergruppe)

 

 

Welche Substantive gehören zur

konsonantischen Deklination?

 

Die konsonantische Deklination ist die 1. Untergruppe der 3. Deklination und die umfangreichste der drei Untergruppen.

Zur konsonantischen Deklination gehören fast alle Substantive, deren Wortstock (Wurzel), das heißt der Genitiv Singular ohne die Deklinationsendung, auf „b“, „c“, „d“, „g“, „l“, „m“, „n“, „p“, „r“ oder „t“ enden, also auf einen Konsonanten. Deswegen heißt diese Untergruppe auch konsonantische Deklination. Für alle besonders Interessierten : Man nennt diese vorgenannten Konsonanten entweder Liquida (Fließlaut), Nasallaut (Nasenlaut) oder Muta (stummer Laut).

Mit „alle“ muss man immer vorsichtig sein, deswegen auch „fast alle“. Gerade bei „b“ und „t“ gehören manche Substantive zur gemischten Deklination, wie z.B. „urbs / urbis (f)“, „nox / noctis (f)“ oder „mors / mortis (f)“.

Viele Substantive der konsonantischen Deklination haben im Nominativ Singular keinen Ausgang, das heißt kein Nominativ-s. Die anderen Kasus weichen vom Nominativ Singular oft erheblich ab. Dies stellt aber kein Problem dar, da diese Nominativ-Form inkl. des Genitiv Singular im Wörterbuch angegeben wird.

 

 

Nochmal zur Erinnerung : Mit Wortstock ist immer der Genitiv Singular ohne die Deklinationsendung gemeint; mit Wortstamm immer der Genitiv Plural ohne die Endung „-um“ oder „-rum“. Bei der 1. Untergruppe der 3. Deklination, der konsonantischen Deklination, sind der Wortstock und der Stamm zufällig identisch. Ist dies nicht der Fall, stellen diese Substantive Ausnahmen dar. Bei den anderen beiden Untergruppen, der i-Deklination und der gemischten Deklination, sind Wortstock und Wortstamm verschieden.

Der Wortstock wird gebraucht, um die Deklinationsendungen einer jeden Klasse anzuhängen; am Wortstamm erkennt man die Deklinationsklasse, da der Kennlaut offenbar wird.

 

 

Die Markanten dieser 1. Untergruppe sind das „-e“ im Ablativ Singular, das „-um“ im Genitiv Plural sowie das „-a“ bei den Neutra im Nominativ und Akkusativ Plural. Allerdings gibt es viele Substantive, die im Genitiv Plural die Form auf „-ium“ zulassen.

 

In der konsonantischen Deklination gibt es Substantive jeden Genus; Regeln dafür sind schwer auszumachen; die Grundregeln dafür findest du am Ende dieses Kapitels „3. Deklination“.

 

 

Substantive der konsonantischen Deklination :

(maskulines / feminines Genus)

 

Der Wortstock ist der Genitiv Singular ohne die Endung „-is“.

 

 

An den Wortstock werden im Singular die Endungen

 

--- / -o (Nominativ) ¹

-is (Genitiv)

-i (Dativ)

-em (Akkusativ)

-e (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

An den Wortstock werden im Plural die Endungen

 

-es (Nominativ)

-um (Genitiv)

-ibus (Dativ)

-es (Akkusativ)

-ibus (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

 

Substantive der konsonantischen Deklination :

(neutrales Genus)

 

Der Wortstock ist der Genitiv Singular ohne die Endung „-is“.

 

 

An den Wortstock werden im Singular die Endungen

 

--- (Nominativ) ¹

-is (Genitiv)

-i (Dativ)

--- (Akkusativ) ¹

-e (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

 

An den Wortstock werden im Plural die Endungen

 

-a (Nominativ)

-um (Genitiv)

-ibus (Dativ)

-a (Akkusativ)

-ibus (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

NB :

1      --- = endunglos

-       Nach der konsonantischen Deklination wird auch noch der Komparativ der Adjektive Kapitel 01, B) Deklination der Adjektive, Punkt c) gebildet, zudem gibt es einige wenige Adjektive, die nach der konsonantischen Deklination gebildet werden → Sieh Tabelle Seite 140 !

 

 

Nachfolgend mehrere Beispiele für die Deklination der 1. Untergruppe der 3. Deklination, der konsonantischen Deklination, jeweils im Maskulin, Feminin und Neutrum :

 

 

Deklination der Substantive „labor / -is (m)“, „rex / regis (m)“,

lex / legis (f)“, „virtus / -utis (f), „ordo / -inis (m)“,

oratio / -onis (f), „carmen / -inis (n)“ und „opus / -eris (n)“ :

(Die Deklinationsendungen sind farbig markiert.)

 

Kasus

Substantiv

LABOR (m) - Arbeit

Wortstock              :       labor-

Stamm                     :       labor-

 

REX (m) - König

Wortstock              :       reg-

Stamm                   :       reg-

 

SINGULAR

 

Nominativ

labor

rex

Genitiv

laboris

regis

Dativ

labori

regi

Akkusativ

laborem

regem

Ablativ

labore

rege

 

 

PLURAL

 

Nominativ

labores

reges

Genitiv

laborum

regum

Dativ

laboribus

regibus

Akkusativ

labores

reges

Ablativ

laboribus

regibus

 

Kasus

Substantiv

LEX (f) - Gesetz

Wortstock              :       leg-

Stamm                     :       leg-

 

VIRTUS (f) – Tüchtigkeit / Tapferkeit

Wortstock              :       virtut-

Stamm                   :       virtut-

 

 

SINGULAR

 

Nominativ

lex

virtus

Genitiv

legis

virtutis

Dativ

legi

virtuti

Akkusativ

legem

virtutem

Ablativ

lege

virtute

 

 

PLURAL

 

Nominativ

leges

virtutes

Genitiv

legum

virtutum

Dativ

legibus

virtutibus

Akkusativ

leges

virtutes

Ablativ

legibus

virtutibus

 

 

 

Kasus

Substantiv

ORDO (m) – Ordnung / Reihe(nfolge)

Wortstock              :       ordin-

Stamm                     :       ordin-

 

ORATIO (f) - Rede

Wortstock              :       oration-

Stamm                   :       oration-

 

 

SINGULAR

 

Nominativ

ordo

oratio

Genitiv

ordinis

orationis

Dativ

ordini

orationi

Akkusativ

ordinem

orationem

Ablativ

ordine

oratione

 

 

PLURAL

 

Nominativ

ordines

orationes

Genitiv

ordinum

orationum

Dativ

ordinibus

orationibus

Akkusativ

ordines

orationes

Ablativ

ordinibus

orationibus

 

 

 

Kasus

Substantiv

CARMEN (n) - Lied

Wortstock              :       carmin-

Stamm                     :       carmin-

 

OPUS (n) - Werk

Wortstock              :       oper-

Stamm                   :       oper-

 

 

SINGULAR

 

Nominativ

carmen

opus

Genitiv

carminis

operis

Dativ

carmini

operi

Akkusativ

carmen

opus

Ablativ

carmine

opere

 

 

PLURAL

 

Nominativ

carmina

opera

Genitiv

carminum

operum

Dativ

carminibus

operibus

Akkusativ

carmina

opera

Ablativ

carminibus

operibus

 

NB :

Auffällig ist, dass im Gegensatz zur a-Deklination und zur o-Deklination nur der Dativ und Ablativ Plural formgleich sind. Dies erleichtert die Bestimmung der einzelnen Formen erheblich.

 

 

 

Folgende Substantive (alle Endungen und alle Genera)

werden nach der 1. Untergruppe der 3. Deklination,

der konsonantischen Deklination, gebildet :

(Der Genitiv Singular wird immer mit angegeben.)

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

actio / actionis (f)

Handlung

aes / aeris (n)

Erz / Geld

aestas / aestatis (f)

Sommer

aetas / aetatis (f)

Zeitalter

agger / aggeris (m)

Damm

amor / -is (m)

Liebe

arbor / -is (f)

Baum

asser / -is (m)

Stange / Latte / Gestell

bos / bovis (m) (01)

Rind

auctoritas / auctoritatis (f)

Ansehen

caput / capitis (n)

Kopf / Hauptstadt

carcer / -is (m)

Kerker / Gefängnis

carmen / carminis (n)

Lied

Carthago / Carthaginis (f)

Karthago

celeritas / celeritatis (f)

Schnelligkeit

certamen / certaminis (n)

Wettstreit / Wettkampf

cinis / cineris (m)

Asche (nur Sg !)

civitas / civitatis (f)

Gemeinde

color / -is (m)

Farbe

comes / comitis (m)

Begleiter / Weggefährte

condicio / condicionis (f)

Bedingung / Vorschlag / Vertrag

coniuratio / coniurationis (f)

Verschwörung

coniux / coniugis (m / f)

Ehemann / Ehefrau

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

consul / -is (m)

Konsul

corpus / corporis (n)

Körper

crimen / criminis (n)

Verbrechen / Vorwurf

crudelitas / crudelitatis (f)

Grausamkeit / Härte

crux / crucis (f)

Kreuz / Marterpfahl

cupiditas / cupiditatis (f)

Begierde / Leidenschaft

cupido / cupidinis (f)

Begierde / Leidenschaft

custos / custodis (m)

Wächter

delectatio / delectationis (f)

Vergnügen / Lust

dignitas / dignitatis (f)

Würde

dolor / -is (m)

Schmerz

dos / dotis (f) (02)

Gabe / Mitgift

dux / ducis (m / f)

Führer/in

excursio / excursionis (f)

Ausflug

facinus / facinoris (n)

Verbrechen

facultas / facultatis (f)

Möglichkeit / Fähigkeit

femur / femoris (n)

Schenkel / Oberschenkel

femur / feminis (n)

Schenkel / Oberschenkel

flos / floris (m)

Blume

flumen / fluminis (n)

Fluss

fortitudo / fortitudinis (f)

Tapferkeit

fulgur / -is (n)

Blitz

fulmen / fulminis (n)

Blitz

furor / -is (m)

Wut / Wahnsinn

(frux) / frugis (f) (03)

Frucht / Feldfrucht

genus / generis (n)

Art / Geschlecht

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

gravitas / gravitatis (f)

Schwere / Gewicht

grex / gregis (m)

Herde / Rudel

hiems / hiemis (f)

Winter / Sturm

homo / hominis (m)

Mensch / Mann

honestas / honestatis (f)

Ehre / Würde / Ansehen

honor / -is (m)

Ansehen / Ehre / Ruhm

honos / honoris (m)

Ansehen / Ehre / Ruhm

iecur / iecinoris (n)

Leber

imperator / -is (m)

Feldherr

improbitas / improbitatis (f)

Ruchlosigkeit / Schlechtigkeit

infirmitas / infirmitatis (f)

Schwäche / Kraftlosigkeit

iter / itineris (n) (04)

Weg / Reise

iudex / iudicis (m)

Richter

ius / iuris (n)

Recht

Iuppiter / Iovis (m) (05)

Jupiter

labor / -is (m)

Arbeit

lapis / lapidis (m)

Stein

laus / laudis (f) (02)

Lob

lex / legis (f)

Gesetz

libido / libidinis (m)

Begierde / Verlangen

limes / limitis (m)

Grenzwall

lis / litis (f) (06)

Streit(igkeit) / Rechtsstreit

litus / litoris (n)

Strand / Küste

lumen / luminis (n)

Licht / Tageslicht

lux / lucis (f)

Licht

maiestas / maiestatis (f)

Würde

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

maiores / maiorum (m) (nur Pl. !)

Vorfahren

mercator / -is (m)

Kaufmann

miles / militis (m)

Soldat

mos / moris (m)

Sitte / Brauch / Benehmen

mulier / -is (f)

Frau / Ehefrau

multitudo / multitudinis (f)

Menge

munus / muneris (n)

Pflicht / Aufgabe

mus / muris (m) (02)

Maus

natio / nationis (f)

Volk / Gattung / Abstammung

nepos / nepotis (m)

Enkel / Neffen

nix / nivis (f) (06)

Schnee (nur Sg !)

nomen / nominis (n)

Wort / Begriff

obses / obsidis (m / f)

Geisel

occasio / occasionis (f)

Gelegenheit

onus / oneris (n)

Last

(ops) / opis (f) (07)

Hilfe / Macht / Kraft

oratio / orationis (f)

Rede

orator / -is (m)

Redner

ōs / ōris (n) (02)

Mund

paries / parietis (m)

Wand

pastor / -is (m)

Hirte

paupertas / paupertatis (f)

Armut

pax / pacis (f)

Friede(n)

pes / pedis (m)

Fuß

plebs / plebis (f) (02)

Plebs / niederes Volk / Pöbel

pollex / pollicis (m)

Daumen

pondus / ponderis (n)

Gewicht / Last / Masse

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

praedo / praedonis (m)

Räuber

preces / precum (f) (08)

Bitte / Gebet

pulchritudo / pulchritudinis (f)

Schönheit

pulvis / pulveris (m)

Staub

quies / quietis (f)

Ruhe / Erholung

radix / radicis (f)

Wurzel / Quelle / Rettich

ratio / rationis (f)

Grund / Vernunft

regio / regionis (f)

Gegend / Landschaft

religio / religionis (f)

Glaube / Aberglaube / Religion

rex / regis (m)

König

robur / roboris (n)

Kraft / Stärke

rumor / -is (m)

Gerücht / Ruf

rus / ruris (n) (09)

Feld / Land / Landgut

sal / -is (m)

Salz

salus / salutis (f)

Gesundheit / Rettung

sanguis / sanguinis (m)

Blut

scelus / sceleris (n)

Verbrechen

seditio / seditionis (f)

Aufruhr / Streit / Zwietracht

senex / senis (m / f)

Greis(in) / alter Mann – alte Frau

sermo / sermonis (m)

Rede

sol / -is (m)

Sonne

soror / -is (f)

Schwester

tempus / temporis (n)

Zeit

timor / -is (m)

Furcht / Angst

tutor / -is (m)

Beschützer / Vormund

trucidatio / trucidationis (f)

Abschlachten / Morden (nur Sg !)

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

tutor / -is (m)

Beschützer / Vormund

utilitas / utilitatis (f)

Nutzen / Vorteil

uxor / -is (f)

Ehefrau

vas / vadis (m)

Bürge

vās / -is (n) (10)

Gefäß / Fass

ver / -is (n)

Frühling

vetustas / vetustatis (f)

Alter

victor / -is (m)

Sieger

victrix / victricis (f)

Siegerin

vigor / -is (m)

Frische / Kraft / Lebhaftigkeit

virgo / virginis (f)

Jungfrau / Mädchen

virtus / virtutis (f)

Tüchtigkeit / Tapferkeit

vox / vocis (f)

Stimme

vulnus / vulneris (n)

Wunde

 

und viele andere

 

 

Aggeri a hostibus deleti sunt et magnas inundationes genuerunt.

Die Dämme sind von den Feinden zerstört worden und haben große Überschwemmungen verursacht.

Amor matris magnus est.(11)

Die Liebe der Mutter ist groß.

Die Liebe zur Mutter ist groß.

Ad ripam rana bovem magnum aspexit.

Am Ufer hat der Frosch ein großes Rind erblickt.

Caput imperii Romani Roma erat.

Die Hauptstadt des römischen Reichs war Rom.

Quisquis coniurationem contra Caesarem exorsus erat, crudeliter interfectus est.

Wer auch immer die Verschwörung gegen Cäsar angezettelt hatte, ist grausam getötet worden.

Custodes carceris delatorem torserunt.

Die Wächter des Gefängnisses haben den Verräter gequält.

Facinora a militibus commissa crudelia erant.

Die von den Soldaten verübten Schandtaten waren grausam.

Flores pulchros apud mercatorem emit et eos in vas plenum aquae posuit.

Sie hat schöne Blumen bei einem Händler gekauft und sie in ein mit Wasser gefülltes Gefäß gestellt.

Lingua Latina pariter atque lingua German(ic)a tria genera possidet.

Die lateinische Sprache besitzt genauso wie die deutsche Sprache drei Genera.

Dicitur toti homines aequi esse.

Man sagt, dass alle Menschen gleich sind.

Iter longum fecit.

Er hat eine lange Reise gemacht.

Iudices eum necis accusaverunt.

Die Richter haben ihn des Mordes beschuldigt.

Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo.

Steter Tropfen höhlt den Stein. (Wörtlich : Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Gewalt aus, sondern durch stetes Fallen.)

 

 

Leges totis hominibus observandae sunt.

Alle Menschen müssen die Gesetze einhalten.

Fiat lux !

Es werde Licht !

Mercatores in foro merces suas vendunt.

Die Kaufleute verkaufen ihre Waren auf dem Marktplatz.

Milites fortiter pugnabunt patriam defensuri.

Die Soldaten werden tapfer kämpfen, um das Vaterland zu verteidigen.

Munus tibi non neglegendum est.

Du darfst die Pflicht nicht vernachlässigen.

Nix alba est.

Schnee ist weiß.

Carcere incenso cives obsides ab militibus captos liberaverunt.

Nachdem das Gefängnis angezündet worden war, haben die Bürger die von den Soldaten gefangen genommenen Geiseln befreit.

Pastor oves pascit“.

Der Hirte hütet die Schafe.

Bello finito tamen partes infensae pacem non fecerunt.

Nachdem der Krieg zu Ende war, schlossen die verfeindeten Parteien trotzdem keinen Frieden.

Pulchritudo harum mulierum extraordinaria est.

Die Schönheit dieser Frauen ist außergewöhnlich.

Seditione vi afflicta culpabiles a civibus puniti sunt.

Nachdem die Aufruhr gewaltsam niedergeschlagen worden war, sind die Schuldigen von den Bürgern bestraft worden.

Antiquis temporibus Romani saepe cum aliis populis bella committebant.

In früheren Zeiten führten die Römer oft Krieg mit anderen Völkern.

Pater meus eum voce alta clamabat.

Mein Vater rief ihn mit lauter Stimme.

 

 

NB :

01    Das Substantiv „bos“ hat eine unregelmäßige Deklination in einigen Formen.

 

Kasus

Substantiv

BOS (m) – Rind

Wortstock              :       bov-

Stamm                     :       bo-

 

SINGULAR

 

Nominativ

bos

Genitiv

bovis

Dativ

bovi

Akkusativ

bovem

Ablativ

bove

 

 

PLURAL

 

Nominativ

boves

Genitiv

boum

Dativ

bubus / bobus

Akkusativ

boves

Ablativ

bubus / bobus

 

NB :

Im Genitiv Plural und im Dativ und Ablativ Plural existieren unregelmäßige Formen, die nicht vom Wortstock „bov-“ gebildet werden.

Der Dativ und Ablativ Plural hat zudem unregelmäßige Doppelformen.

 

 

 

02    Wie bereits erwähnt, ist die Genitiv Plural-Endung bei der konsonantischen Deklination „-um“.

Es gibt jedoch einige Substantive, die die Genitiv Plural-Endung „-ium“ der i-Deklination und der gemischten Deklination als gleichwertige Formen besitzen, wie z.B „dos“.

 

Kasus

Substantiv

DOS (f) – Gabe / Mitgift

Wortstock              :       dot-

Stamm                     :       dot(i)-

 

SINGULAR

 

Nominativ

dos

Genitiv

dotis

Dativ

doti

Akkusativ

dotem

Ablativ

dote

 

 

PLURAL

 

Nominativ

dotes

Genitiv

dotum / dotium

Dativ

dotibus

Akkusativ

dotes

Ablativ

dotibus

 

NB :

Gleichwertige Formen auf „-ium“ haben ebenfalls „laus / laudis (f) – Lob“, „mus / muris (m) – Maus“, „ōs / ōris (n) – Mund“ und „plebs / plebis (f) – Plebs / niederes Volk“ und noch einige andere.

Ein gutes Wörterbuch gibt darüber Auskunft.

 

 

03    Manche Grammatiken und Wörterbücher weisen das Substantiv „frux“ als Defektivum * aus. Das heißt, dass dieses Substantiv nicht in allen Kasus existent ist. Manche Grammatiken und Wörterbücher weisen den Nominativ, Genitiv und Ablativ Singular als obsolet aus. Deswegen ist dieses Substantiv in der Vokabel-Liste eingeklammert. Alle anderen Kasus im Singular und Plural existieren.

 

Kasus

Substantiv

(FRUX) (f) – Frucht / Feldfrucht

Wortstock              :       frug-

Stamm                     :       frug-

 

SINGULAR

 

Nominativ

---

Genitiv

---

Dativ

frugi

Akkusativ

frugem

Ablativ

---

 

 

 

PLURAL

 

Nominativ

fruges

Genitiv

frugum

Dativ

frugibus

Akkusativ

fruges

Ablativ

frugibus

 

NB :

*      Das Wort „Defektivum“ ist abgeleitet vom lateinischen „deficere – deficio – defeci – defectum“ und bedeutet „fehlen“ oder „nicht vorhanden sein“.

Entsprechende deutsche Fremdwörter sind „Defekt“ und „Defizit“.

04    Das Substantiv „iter“ hat eine Stammveränderung.

 

Kasus

Substantiv

ITER (n) – Weg / Reise

Wortstock              :       itiner-

Stamm                     :       itiner-

 

SINGULAR

 

Nominativ

iter

Genitiv

itineris

Dativ

itineri

Akkusativ

iter

Ablativ

itinere

 

 

PLURAL

 

Nominativ

itinera

Genitiv

itinerum

Dativ

itineribus

Akkusativ

itinera

Ablativ

itineribus

 

       

 

05    Das Substantiv „Iuppiter“ hat ebenfalls eine Stammveränderung.

Da es ein Eigenname ist, existiert es nur im Singular.

 

Kasus

Substantiv

IUPPITER (m) – Jupiter

Wortstock              :       lov-

Stamm                     :       ---

 

SINGULAR

 

Nominativ

Iuppiter

Genitiv

Iovis

Dativ

Iovi

Akkusativ

Iovem

Ablativ

Iove

 

 

NB :

Der Anfangsbuchstabe dieses Eigennamen ist ein „J-“ und kein großes „I“ (ih) oder ein kleines „l“ (el). Es wird wie im Deutschen ausgesprochen.

 

 

 

06    Die Substantive „lis“ und „nix“ haben, obwohl sie zur konsonantischen Deklination gehören, ausschließlich den Genitiv Plural auf „-ium“. Das liegt daran, dass die ursprünglichen Nominative im Singular früher „litis“ und „nivis“ lauteten und zur gemischten Deklination gehörten, weil sie gleichsilbig waren. Bei diesen ist die Genitiv Plural-Endung fast immer „-ium“. Erst später wechselten sie zur konsonantischen Deklination.

 

Kasus

Substantiv

LIS (f) – Streit(igkeit) / Rechtsstreit

Wortstock              :       lit-

Stamm                     :       liti-

 

NIX (f) – Schnee (nur Sg. !)

Wortstock              :       niv-

Stamm                   :       nivi-

 

 

SINGULAR

 

Nominativ

lis

nix

Genitiv

litis

nivis

Dativ

liti

nivi

Akkusativ

litem

nivem

Ablativ

lite

nive

 

 

PLURAL

 

Nominativ

lites

nives

Genitiv

litium

nivium

Dativ

litibus

nivibus

Akkusativ

lites

nives

Ablativ

litibus

nivibus

       

 

07    Manche Grammatiken und Wörterbücher weisen das Substantiv „ops“ als Defektivum aus. Das heißt, dass dieses Substantiv nicht in allen Kasus existent ist. Manche Grammatiken und Wörterbücher weisen den Nominativ Singular als obsolet aus, der Dativ Singular existiert definitiv nicht. Deswegen ist dieses Substantiv in der Vokabel-Liste eingeklammert. Alle anderen Kasus im Singular und Plural existieren.

 

Kasus

Substantiv

(OPS) (f) – Hilfe / Macht

Wortstock              :       op-

Stamm                     :       op-

 

SINGULAR

 

Nominativ

---

Genitiv

opis

Dativ

---

Akkusativ

opem

Ablativ

ope

 

 

PLURAL

 

Nominativ

opes

Genitiv

opum

Dativ

opibus

Akkusativ

opes

Ablativ

opibus

 

 

08    Das Substantiv „preces“ ist ein Defektivum. Es wird im Wörterbuch mit „preces“, der Nominativ Plural-Form angegeben, da ein Nominativ Singular nicht existiert. Im Singular existiert nur der Ablativ; im Plural ist das Deklinationsschema vollständig.

 

Kasus

Substantiv

PRECES (f / Pl.) – Gebet / Bitte

Wortstock              :       prec-

Stamm                     :       prec-

 

SINGULAR

 

Nominativ

---

Genitiv

---

Dativ

---

Akkusativ

---

Ablativ

prece

 

 

PLURAL

 

Nominativ

preces

Genitiv

precum

Dativ

precibus

Akkusativ

preces

Ablativ

precibus

 

 

09    Das Substantiv „rus“ ist ein Defektivum. Während der Singular vollständig ist, existiert im Plural nur der Nominativ und der Akkusativ.

 

Kasus

Substantiv

RUS (n) – Land / Landgut

Wortstock              :       rur-

Stamm                     :       ---

 

SINGULAR

 

Nominativ

rus

Genitiv

ruris

Dativ

ruri

Akkusativ

rus

Ablativ

rure

 

 

PLURAL

 

Nominativ

rura

Genitiv

---

Dativ

---

Akkusativ

rura

Ablativ

---

 

 

NB :

-       Beachte die endungslosen Kasus Nominativ und Akkusativ Singular sowie die formgleichen Kasus Nominativ und Akkusativ Singular und Plural, wie beim Neutrum üblich !

-       Der Dativ „ruri“ und der Ablativ „rure“ bedeuten „auf dem Land“ und werden als Adverbien benutzt.

 

 

10    Das Substantiv „vās“ wird im Singular nach der konsonantischen Deklination neutrum gebildet und im Plural werden der Genitiv, Dativ und Ablativ nach der o-Deklination neutrum gebildet.

Dieses Substantiv ist nicht mit „vas / vadis (m) – Bürge“ zu verwechseln. „vās - Gefäß“ hat ein langes „a“ und „vas – Bürge“ ein kurzes „a“, das man im Schriftbild nicht unterscheiden kann, es sei denn, es wird mit Betonungszeichen gearbeitet, was eher selten ist.

 

Kasus

Substantiv

VĀS (n) – Gefäß / Fass

Wortstock              :       vās-

Stamm                     :       vāso-

 

SINGULAR

 

Nominativ

vas

Genitiv

vasis

Dativ

vasi

Akkusativ

vas

Ablativ

vase

 

 

PLURAL

 

Nominativ

vasa

Genitiv

vasorum

Dativ

vasis

Akkusativ

vasa

Ablativ

vasis

 

 

11    Genitivus subiectivus“ → Das Subjekt handelt, das heißt, dass die Mutter liebt.

        Genitivus obiectivus“ → Das Objekt erfährt eine Handlung, das heißt, dass die Mutter geliebt wird.

 

 

 

cb)   Die i-Deklination (2. Untergruppe)

 

 

Welche Substantive gehören zur „i-Deklination?

 

Die i-Deklination, oft auch nur „i-Stämme“ genannt, ist die 2. Untergruppe der 3. Deklination und die kleinste der drei Untergruppen.

Zur i-Deklination gehören nur wenige Substantive.

Deren Stamm-Auslaut endet auf „-i“, das heißt der Genitiv Plural ohne die Endung „-um“. Er kommt in allen Kasus im Singular und im Plural vor.

Deswegen heißt sie auch i-Deklination.

 

Nochmal zur Erinnerung : Mit Wortstock ist immer der Genitiv Singular ohne die Deklinationsendung gemeint; mit Wortstamm immer der Genitiv Plural ohne die Endung „-um“ oder „-rum“. Bei der i-Deklination sind Wortstock und Wortstamm verschieden ebenso wie bei der gemischten Deklination. Bei der 1. Untergruppe der 3. Deklination, der konsonantischen Deklination, ist zufällig der Wortstock und der Wortstamm identisch. Ist dies nicht der Fall, stellen diese Substantive Ausnahmen dar.

Der Wortstock wird gebraucht, um die Deklinationsendungen einer jeden Klasse an diesen zu hängen; am Wortstamm erkennt man die Deklinationsklasse, da der Kennlaut offenbar wird.

 

 

Es gibt Substantive jeden Genus in der i-Deklination.

Die femininen und maskulinen Substantive enden alle auf „-is“ außer „Tiber / -is (m) – Tiber“.

Die neutralen Substantive haben verschiedene Endungen. Sie haben die Endungen „-ar“, „-e“, „-al“, die man auch „AR-E-AL Regel“ nennt.

Es gibt nur 2 maskuline und 8 feminine Substantive in der i-Deklination, vielleicht noch einige weitere weniger wichtige. Normalerweise gibt es keine maskulinen Substantive in dieser 2. Untergruppe der 3. Deklination. Es handelt sich bei den 2 maskulinen Substantiven um Flüsse, die von Natur aus männlich sind im Lateinischen, nämlich um „Albis / -is - Elbe“ und „Tiber / -isTiber“. Beide kommen nur im Singular vor.

Die 8 Substantive femininen Genus der i-Deklination sind :

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

febris / -is (f)

Fieber

Neapolis / -is (f)

Neapel

puppis / -is (f)

Heck

securis / -is (f)       

Beil

sitis / -is (f)

Durst

turris / -is (f)

Turm

tussis / -is (f)

Husten

vis / --- ¹ (f)

Kraft / Gewalt

 

 

Pater meus Neapolim profectus sum.

Mein Vater ist Richtung Neapel aufgebrochen.

Commotus ira miles hostem securi necavit.

Von Zorn getrieben hat der Soldat den Feind mit einem Beil getötet.

Copiae Romanorum urbem fortiter munitam de multis turribus cinxerunt et oppugnaverunt.

Die Truppen der Römer haben die Stadt umzingelt und erobert, obwohl sie mit vielen Türmen stark geschützt worden war.

Seditione vi afflicta culpabiles a civibus puniti sunt.

Nachdem die Aufruhr gewaltsam niedergeschlagen worden war, wurden die Schuldigen von den Bürgern bestraft.

 

 

Die Markanten dieser 2. Untergruppe sind das „-i“ des Stammauslauts, das „-ium“ im Genitiv Plural sowie das „-ia“ bei den Neutra im Nominativ und Akkusativ Plural.

 

 

In der i-Deklination gibt es Substantive jeden Genus; die Regeln dafür sind wesentlich greifbarer als bei der konsonantischen Deklination; die Grundregeln findest du am Ende dieses Kapitels „3. Deklination“.

 

 

Substantive der i-Deklination :

(maskulines Genus)

 

Der Wortstock ist der Genitiv Singular ohne die Endung „-is“.

 

 

An den Wortstock werden im Singular die Endungen

 

-is / --- (Nominativ)

-is (Genitiv)

-i (Dativ)

-im (Akkusativ)

-i (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

NB :

Die einzigen beiden maskulinen Substantive, die Flüsse Elbe und Tiber, kommen nur im Singular vor.

 

 

Substantive der i-Deklination :

(feminines Genus)

 

Der Wortstock ist der Genitiv Singular ohne die Endung „-is“.

 

 

An den Wortstock werden im Singular die Endungen

 

-is (Nominativ)

-is (Genitiv)

-i (Dativ)

-im (Akkusativ)

-i (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

 

An den Wortstock werden im Plural die Endungen

 

-es (Nominativ)

-ium (Genitiv)

-ibus (Dativ)

-es / -is (Akkusativ) ²

-ibus (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

 

Substantive der i-Deklination :

(neutrales Genus)

 

Der Wortstock ist der Genitiv Singular ohne die Endung „-is“.

 

 

An den Wortstock werden im Singular die Endungen

 

-ar / -e / -al“ (Nominativ) ³

-is (Genitiv)

-i (Dativ)

--- (Akkusativ) ³

-i (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

 

An den Wortstock werden im Plural die Endungen

 

-ia (Nominativ)

-ium (Genitiv)

-ibus (Dativ)

-ia (Akkusativ)

-ibus (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

NB :

1      Die Deklination vom „vis (f)“, das ein Defektivum ist, findest du in den nachfolgenden Deklinationstabellen.

2      Früher im Alt-Lateinischen war die Endung des Akkusativ Plural „-is“, erst in der Neuzeit der lateinischen Sprache kam die Endung „-es“ dazu, wie sie im Nominativ Plural schon immer üblich war. Heute ist die Endung „-es“ häufiger, wird in Grammatiken immer zuerst genannt; die Endung „-is“ ist aber trotzdem korrekt.

3      --- = endunglos

 

 

 

Nachfolgend mehrere Beispiele für die Deklination der 2. Untergruppe der 3. Deklination, der i-Deklination, jeweils im Maskulin, Feminin und Neutrum :

 

 

Deklination der maskulinen Substantive

Albis / -is (m)“ und „Tiber / -is (m)“

(Die Deklinationsendungen sind farbig markiert.)

 

Kasus

Substantiv

ALBIS (m) - Elbe

Wortstock              :       Alb-

Stamm                     :       ---

 

TIBER (m) - Tiber

Wortstock              :       Tiber-

Stamm                   :         ---

 

SINGULAR

 

Nominativ

Albis

Tiber

Genitiv

Albis

Tiberis

Dativ

Albi

Tiberi

Akkusativ

Albim

Tiberim

Ablativ

Albi

Tiberi

 

 

Deklination der femininen Substantive

febris / -is (f)“, „Neapolis / -is (f)“, „puppis / -is (f)“,

securis / -is (f)“, „sitis / -is (f)“, „turris / -is (f)“ und „vis / --- (f)“ :

(Die Deklinationsendungen sind farbig markiert.)

 

Kasus

Substantiv

FEBRIS (f) - Fieber

Wortstock              :       febr-

Stamm                     :       febri-

 

NEAPOLIS (f) - Neapel

Wortstock              :       Neapol-

Stamm                   :              ---

 

SINGULAR

 

Nominativ

febris

Neapolis

Genitiv

febris

Neapolis

Dativ

febri

Neapoli

Akkusativ

febrim

Neapolim

Ablativ

febri

Neapoli

 

 

PLURAL

 

Nominativ

febres

---

Genitiv

febrium

---

Dativ

febribus

---

Akkusativ

febres / febris

---

Ablativ

febribus

---

 

NB :

Da es sich bei „Neapolis“ um eine Stadt handelt, kommt sie nur im Singular vor, genauso wie die Flüsse „Albis (m)“ und „Tiberis (m)“.

 

 

Kasus

Substantiv

PUPPIS (f) - Heck

Wortstock              :       pupp-

Stamm                   :       puppi-

 

SECURIS (f) - Beil

Wortstock              :       secur-

Stamm                   :       securi-

 

SINGULAR

 

Nominativ

puppis

securis

Genitiv

puppis

securis

Dativ

puppi

securi

Akkusativ

puppim

securim

Ablativ

puppi

securi

 

 

PLURAL

 

Nominativ

puppes

secures

Genitiv

puppium

securium

Dativ

puppibus

securibus

Akkusativ

puppes / puppis

secures / securis

Ablativ

puppibus

securibus

 

 

 

Kasus

Substantiv

SITIS (f) – Durst (nur Sg !)

Wortstock              :       sit-

Stamm                     :       siti-

 

TURRIS (f) - Turm

Wortstock              :       turr-

Stamm                   :       turri-

 

SINGULAR

 

Nominativ

sitis

turris

Genitiv

sitis

turris

Dativ

siti

turri

Akkusativ

sitim

turrim

Ablativ

siti

turri

 

 

PLURAL

 

Nominativ

sites

turres

Genitiv

sitium

turrium

Dativ

sitibus

turribus

Akkusativ

sites / sitis

turres / turris

Ablativ

sitibus

turribus

 

 

 

Kasus

Substantiv

VIS (f) – Kraft / Gewalt

Wortstock              :       v-

Stamm                     :       viri-

 

SINGULAR

 

Nominativ

vis

Genitiv

---

Dativ

---

Akkusativ

vim

Ablativ

vi

 

 

PLURAL

 

Nominativ

vires

Genitiv

virium

Dativ

viribus

Akkusativ

vires

Ablativ

viribus

 

 

NB :

vis“ ist ein Defektivum und hat keinen Genitiv und Dativ Singular.

Der Plural ist vollständig vorhanden, aber unregelmäßig. Die Endungen werden nicht an den Wortstock „v-“ gehängt, wie es üblich ist, sondern an den abweichenden Wortstock „vir-“.

Im Plural hat „vis“ neben der normalen Plural-Bedeutung noch eine zweite, nämlich „Streitkräfte“, im damaligen römischen Reich eine sehr wichtige Vokabel, weil die Römer immer irgendwo gegen irgendjemanden Krieg geführt haben.

 

 

Deklination der neutralen Substantive

exemplar / -is (n)“, „mare / maris (n)“, „animal / -is (n)“ :

(Die Deklinationsendungen sind farbig markiert.)

 

Kasus

Substantiv

EXEMPLAR (n) – Vorbild / Muster

Wortstock              :       exemplar-

Stamm                     :       exemplari-

 

MARE (n) - Meer

Wortstock              :       mar-

Stamm                    :       mari-

 

SINGULAR

 

Nominativ

exemplar

mare

Genitiv

exemplaris

maris

Dativ

exemplari

mari

Akkusativ

exemplar

mare

Ablativ

exemplari

mari

 

 

PLURAL

 

Nominativ

exemplaria

maria

Genitiv

exemplarium

marium

Dativ

exemplaribus

maribus

Akkusativ

exemplaria

maria

Ablativ

exemplaribus

maribus

 

 

 

Kasus

Substantiv

ANIMAL (n) – Lebewesen / Tier

Wortstock              :       animal-

Stamm                     :       animali-

 

SINGULAR

 

Nominativ

animal

Genitiv

animalis

Dativ

animali

Akkusativ

animal

Ablativ

animali

 

 

PLURAL

 

Nominativ

animalia

Genitiv

animalium

Dativ

animalibus

Akkusativ

animalia

Ablativ

animalibus

 

 

NB :

Auffällig ist, dass im Gegensatz zur konsonantischen Deklination bei der i-Deklination nur der Dativ und Ablativ Singular sowie der Dativ und Ablativ Plural formgleich sind.

Bei den Neutra noch zusätzlich der Nominativ und Akkusativ Singular sowie der Nominativ und Akkusativ Plural.

 

 

Bemerkung :

Zusammenfassend kann man sagen, dass die i-Deklination eine sehr kleine Untergruppe der 3. Deklination ist. Sie umfasst streng genommen nur 15 Substantive, nämlich 2 maskuline, 8 feminine und 5 neutrale.

Dies sind die wichtigsten; es mag vielleicht noch einige andere unwichtige geben.

Diese sind :

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

Albis / -is (m)

Elbe

Tiber / -is (m)

Tiber

 

Albisque Tiber flumina sunt.

Die Elbe und der Tiber sind Flüsse.

 

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

febris / -is (f)

Fieber

Neapolis / -is (f)

Neapel

puppis / -is (f)

Heck

securis / -is (f)       

Beil

sitis / -is (f)

Durst

turris / -is (f)

Turm

tussis / -is (f)

Husten

vis / --- (f)

Kraft / Gewalt

 

 

 

Pater meus Neapolim profectus sum.

Mein Vater ist Richtung Neapel aufgebrochen.

Commotus ira miles hostem securi necavit.

Vom Zorn getrieben hat der Soldat den Feind mit einem Beil getötet.

Copiae Romanorum urbem munitam fortiter de multis turribus militibusque cinxerunt et oppugnaverunt.

Die Truppen der Römer haben die Stadt umzingelt und erobert, obwohl sie mit vielen Türmen und Soldaten stark geschützt worden war.

Seditione vi afflicta culpabiles a civibus puniti sunt.

Nachdem die Aufruhr gewaltsam niedergeschlagen worden war, wurden die Schuldigen von den Bürgern bestraft.

 

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

animal / -is (n)

Lebwesen / Tier

exemplar / -is (n)

Vorbild

insigne / -is (n)

Wappen / Schmuckstück

mare / maris (n)

Meer

vectigal / -is (n)

Zoll / Steuer

 

Animalia liberos delectant.

Die Tiere erfreuen die Kinder.

Pater meus semper mihi bonum exemplar fuit.

Mein Vater ist mir immer ein gutes Vorbild gewesen.

Undae multorum marium periculosae sunt.

Die Wellen vieler Meere sind gefährlich.

Vectigalia totis civibus dissolvenda sunt.

Alle Bürger müssen Steuern bezahlen.

 

 

 

Trotz allem muss man diese 15 Substantive kennen und lernen und sie von denen der konsonantischen Deklination unterscheiden. Diese Substantive sind in Bezug auf die Original-Lektüre hochfrequent, das heißt, sie kommen sehr häufig vor.

 

Ihre Bedeutung hat die i-Deklination unter anderem dadurch, dass es unwahrscheinlich viele Adjektive gibt, die nach der i-Deklination gebildet werden → Sieh Seiten 157-159 !

 

 

 

cc)   Die gemischte Deklination (3. Untergruppe)

 

Welche Substantive gehören zur „gemischten Deklination?

 

Die gemischte Deklination, oft auch nur „Mischklasse“ genannt, ist die 3. Untergruppe der 3. Deklination und wesentlich größer als die i-Deklination, aber auch wesentlicher kleiner als die konsonantische Deklination.

 

Warum heißt diese 3. Untergruppe der 3. Deklination „gemischte Deklination“ oder auch „Mischklasse?

Sie heißt so, weil die Formen sowohl Elemente der konsonantischen Deklination als auch der i-Deklination haben, also gemischt sind.

 

Genauer gesagt, die Singular-Formen der „gemischten Deklination“ sind mit den Singular-Formen der „konsonantischen Deklination“ identisch und die Plural-Formen der „gemischten Deklination“ entsprechen den Plural-Formen der „i-Deklination“.

 

Das heißt, die Markanten dieser 3. Untergruppe, der „gemischten Deklination“, sind das „-e“ im Ablativ Singular, das „-ium“ im Genitiv Plural bei der überwiegenden Mehrheit der Substantive.

 

Zudem gibt es Substantive, die im Genitiv Plural beide Varianten zulassen, sowohl die auf „-ium“ und auch auf „-um“. Einige wenige Substantive haben ausschließlich „-um“ im Genitiv Plural, die dann die Ausnahmen darstellen. Ein gutes Wörterbuch gibt darüber Auskunft.

 

Einige Substantive haben im Ablativ Singular zusätzlich die Endung „-i“, wie z.B. „ignis / -is (m) – Feuer“ oder „navis / -is (f) – Schiff“.

 

Neutra der „gemischten Deklination“ sind eher selten und enden zumeist auf „-a“ im Nominativ und Akkusativ Plural statt auf „-ia“, wie es in der „i-Deklination“ üblich ist, wie z.B. „cor / cordis (n) – Herz“ oder „os / ossis (n) – Knochen“, deren Nominativ und Akkusativ Plural „corda“ bzw. „ossa“ lauten, und nicht, wie es gemäß der „i-Deklination“ im Plural sein müsste, „*cordia“ bzw. „*ossia“.

 

 

Zur „gemischten Deklination / Mischklasse“ gehören die Substantive, die

 

a)     auf „-es“ oder „-is“ im Nominativ Singular enden und im Nominativ und Genitiv Singular Silben-Gleichheit aufweisen, also sogenannte Pari-Syllaba sind.

Diese Substantive auf „-es“ oder „-is“ sind in der Regel feminin, was bei denen auf „-es“ auch fast immer zutrifft, aber gerade bei denen auf „-is“ gibt es unwahrscheinlich viele Maskulina.

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

caedes / caedis (f) 

Blutbad / Mord

clades / cladis (f)

Niederlage

mensis / -is (m)

Monat

navis / -is (f)

Schiff

piscis / -is (m)

Fisch

 

und viele andere

 

 

Milites multas caedes / caedis commiserunt.

Die Soldaten haben viele Morde begangen.

Romani multis gentibus clades / cladis graves paraverunt.

Die Römer haben vielen Volksstämmen schwere Niederlagen bereitet.

Annus duodecim menses / mensis habet.

Das / Ein Jahr hat 12 Monate.

Nautae naves / navis conscendunt.

Die Seeleute besteigen die Schiffe.

Pisces in aqua natant.

Die Fische schwimmen im Wasser.

 

 

und

 

b)     mindestens 2 Konsonanten vor der Genitiv-Endung im Singular haben. Diese weisen im Nominativ und Genitiv Singular keine Silben-Gleichheit auf, sind also sogenannte Impari-Syllaba.

 

Diese Substantive haben alle Genera, wobei die Neutra in der gemischten Deklination / Mischklasse eher selten sind.

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

dens / dentis (m)

Zahn

fons / fontis (m)

Quelle

nox / noctis (f)

Nacht

os / ossis (n) *

Knochen

pons / pontis (m)

Brücke

 

und viele andere

 

Ubi fons huius fluminis ?

Wo ist die Quelle dieses Flusses ?

Nocte hostes petiverunt.**

Die Feinde haben nachts angegriffen.

Cani ossa ablata sunt.

Dem Hund sind die Knochen weg genommen worden.

Caesar pontem faciendum curavit.

Caesar hat eine Brücke bauen lassen.

 

NB :

*      Nicht zu verwechseln mit „ōs / ōris (n) – Mund“ !

ōs / ōris (n)“ hat ein langes „o“ und „os / ossis (n)“ hat ein kurzes „o“, was man nur anhand von Betonungszeichen sehen kann.

**     Hier hat der Ablativ „nocte“ adverbiale Bedeutung.

In der gemischten Deklination gibt es Substantive jeden Genus; die Regeln dafür sind wesentlich greifbarer als bei der konsonantischen Deklination; die Grundregeln findest du am Ende dieses Kapitels „3. Deklination“.

 

Substantive der gemischten Deklination :

(maskulines / feminines Genus)

 

Der Wortstock ist der Genitiv Singular ohne die Endung „-is“.

 

 

An den Wortstock werden im Singular die Endungen

 

-es / -is / -ns ¹ / -x ¹ (Nominativ)

-is (Genitiv)

-i (Dativ)

-em (Akkusativ)

-e (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

An den Wortstock werden im Plural die Endungen

 

-es (Nominativ)

-ium (Genitiv)

-ibus (Dativ)

-es / -is (Akkusativ)

-ibus (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

 

Substantive der gemischten Deklination :

(neutrales Genus)

 

Der Wortstock ist der Genitiv Singular ohne die Endung „-is“.

 

 

An den Wortstock werden im Singular die Endungen

 

--- (Nominativ) ²

-is (Genitiv)

-i (Dativ)

--- (Akkusativ) ²

-i (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

An den Wortstock werden im Plural die Endungen

 

-a (Nominativ) ³

-ium (Genitiv)

-ibus (Dativ)

-a (Akkusativ) ³

-ibus (Ablativ)

 

gehängt.

 

 

NB :

1      -ns“ und „-x“ sind sozusagen endungslos im Gegensatz zu den wirklichen Endungen „-es“ und „-is“.

2      Der Neutrum Singular hat keine klassische Endung, endet aber fast immer auf einen Konsonanten.

3      Normal müsste die Endung „-ia“ sein, wie im Plural der i-Deklination üblich, aber sie ist meist nur „-a“ bei den wenigen neutralen Substantiven, die es in der gemischten Deklination gibt.

-       Nach der gemischten Deklination wird auch das „Partizip Präsens Aktiv (PPA)“ → Kapitel 01, F) Verb, Punkt ppa) dekliniert.

Nachfolgend mehrere Beispiele für die Deklination der 3. Untergruppe der 3. Deklination, der gemischten Deklination, jeweils im Maskulin, Feminin und Neutrum :

 

 

Deklination der Substantive „aedes / aedis (f)“, „classis / -is (f)“,

collis / -is (m)“, „nox / noctis (f)“, „mons / montis (m)“

cor / cordis (n)“ und „os / ossis (n)“ :

(Die Deklinationsendungen sind farbig markiert.)

 

Kasus

Substantiv

AEDES (f) – Tempel / Haus

Wortstock              :       aed-

Stamm                   :       aedi-

 

CLASSIS (f) - Flotte

Wortstock              :       class-

Stamm                   :       classi-

 

SINGULAR

 

Nominativ

aedes

classis

Genitiv

aedis

classis

Dativ

aedi

classi

Akkusativ

aedem

classem

Ablativ

aede

classe

 

 

PLURAL

 

Nominativ

aedes

classes

Genitiv

aedium

classium

Dativ

aedibus

classibus

Akkusativ

aedes / aedis

classes / classis

Ablativ

aedibus

classibus

 

Kasus

Substantiv

COLLIS (m) – Hügel

Wortstock              :       coll-

Stamm                     :       colli-

 

NOX (f) - Nacht

Wortstock              :       noct-

Stamm                   :       nocti-

 

SINGULAR

 

Nominativ

collis

nox

Genitiv

collis

noctis

Dativ

colli

nocti

Akkusativ

collem

noctem

Ablativ

colle

nocte

 

 

PLURAL

 

Nominativ

colles

noctes

Genitiv

collium

noctium

Dativ

collibus

noctibus

Akkusativ

colles / collis

noctes / noctis

Ablativ

collibus

noctibus

 

 

Kasus

Substantiv

MONS (m) - Berg

Wortstock              :       mont-

Stamm                     :       monti-

 

COR (n) - Herz

Wortstock              :       cord-

Stamm                   :       cord-

 

SINGULAR

 

Nominativ

mons

cor

Genitiv

montis

cordis

Dativ

monti

cordi

Akkusativ

montem

cor

Ablativ

monte

corde

 

 

PLURAL

 

Nominativ

montes

corda

Genitiv

montium

cordum

Dativ

montibus

cordibus

Akkusativ

montes / montis

corda

Ablativ

montibus

cordibus

 

 

Kasus

Substantiv

OS (n) - Knochen

Wortstock              :       oss-

Stamm                     :       ossi-

 

SINGULAR

 

Nominativ

os

Genitiv

ossis

Dativ

ossi

Akkusativ

os

Ablativ

osse

 

 

PLURAL

 

Nominativ

ossa

Genitiv

ossium / ossuum

Dativ

ossibus

Akkusativ

ossa

Ablativ

ossibus

 

 

Bemerkungen :

-       Der Akkusativ Plural der gemischten Deklination hat bei den Maskulina und den Feminina die gleichwertige Nebenform auf „-is“.

-       Die Neutra der gemischten Deklination haben im Nominativ und Akkusativ Plural „-a“ statt „-ia“.

-       „os“ hat im Genitiv Plural eine unregelmäßige, gleichbedeutende Nebenform.

-       „lac“ hat abweichende Nominativ und Akkusativ Plural-Endungen und keinen Genitiv und Dativ Plural, ist also ein defektives Substantiv.

 

Folgende Substantive (alle Endungen und alle Genera)

werden nach der 3. Untergruppe der 3. Deklination,

der gemischten Deklination, gebildet :

(Der Genitiv Singular wird immer mit angegeben.)

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

aedes / aedis (f)

Tempel

aedes / aedium (f / Pl.)

Haus

ars / artis (f)

Kunst

avis / -is (f)

Vogel

canis / -is (m) ¹

Hund

caro / carnis (f)

Fleisch (Sg.) / Fleischstücke (Pl.)

civis / -is (m / f)

Bürger/in

clades / cladis (f)

Niederlage

classis / -is (f)

Flotte / Klasse

collis / -is (m)

Hügel

cor / cordis (n) ¹ / ²

Herz

dens / dentis (m)

Zahn

finis / -is (m)

Grenze / Ende

fines / finium (m / Pl.)

Gebiet

fons / fontis (m) ³

Quelle

frater / fratris (m) ¹

Bruder

frons / frondis (f) ³

Laub (nur Sg !)

frons / frontis (f)

Stirn / Vorderseite / Gesicht

funis / -is (m / f)

Strick / Seil / Tau

gens / gentis (f)

Abstammung / Volk / Stamm

hostis / -is (m)

Feind

ignis / -is (m)

Feuer

imber / imbris (m)

Regen

 

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

infans / infantis (m / f) ³

Kind

iuvenis / -is (m) ¹

Jüngling / junger Mann

lac / lactis (n) ²

Milch

mater / matris (f) ¹

Mutter

mens / mentis (f)

Geist / Verstand

mensis / -is (m) ³

Monat

mors / mortis (f)

Tod

nares / narium (f / Pl.)

Nase

navis / -is (f)

Schiff

nox / noctis (f)

Nacht

orbis / -is (m)

Kreis / Welt / Erdkreis

oriens / orientis (m)

Osten / Orient / Morgenland

os / ossis (n) ²

Knochen

panis / -is (m) ³

Brot

parentes / -um (m / Pl.) ¹

Eltern

pars / partis (f) ³

Teil / Seite

partes / part(i)um (f) ³

Partei

pater / patris (m) ¹

Vater

piscis / -is (m)

Fisch

pons / pontis (m)

Brücke

sedes / sedis (f) ³

Sitz

sors / sortis (f)

Schicksal / Los / Prophezeiung

testis / -is (m / f)

Zeuge / Zeugin

thesis / -is (f)

These / Behauptung / Annahme

vulpes / vulpis (f)

Fuchs

 

und viele andere

 

Video adulescentem pulchram in scholam ire.

Ich sehe die schöne junge Frau in die Schule gehen.

Aves super lacum volant.

Die Vögel fliegen über den See.

Canis vicini mei infantem momordit.

Der Hund meines Nachbarn hat das Kind gebissen.

Cives urbem fortiter defenderunt.

Die Bürger haben die Stadt tapfer verteidigt.

Imperator hostibus clades / cladis graves paravit.

Der Feldherr hat den Feinden schwere Niederlagen bereitet.

Ubi fons huius fluminis ?

Wo ist die Quelle dieses Flusses ?

Romanii cum multis gentibus bella gesserunt.

Die Römer haben mit vielen Volksstämmen Krieg geführt.

Hostes vicos cum armis gravibus petiverunt.

Die Feinde haben die Dörfer mit schweren Waffen angegriffen.

Incolae ignem casam suam deletum restinxerunt.

Die Bürger haben das Feuer, das ihr Haus zerstört hatte, gelöscht.

Infantes in scholam ierunt.

Die Kinder sind in die Schule gegangen.

Mens sana in corpore sano !

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper !

Pater de morte / mortem filii doluit.

Der Vater hat den Tod des Sohnes betrauert.

Classis navium Romanarum Romam profecta sunt.

Eine Flotte römischer Schiffe ist nach Rom aufgebrochen.

Nocte hostes castra petiverunt.

Die Feinde haben das Lager nachts angegriffen.

Urbi et orbi !

Der Stadt und dem Erdkreis !

Cani ossa ablata sunt.

Dem Hund sind die Knochen weg genommen worden.

Audiatur et altera pars !

Die andere Seite möge auch gehört werden ! / Alles hat 2 Seiten.

Pisces in aqua natant.

Die Fische schwimmen im Wasser.

Dei hominibus sortem dederunt.

Die Götter haben den Menschen das Schicksal gegeben.

 

 

NB :

1      Folgende Substantive gehören zur gemischten Deklination und haben im Genitiv Plural trotzdem die Endung „-um“ statt „-ium“, stellen also Ausnahmen der gemischten Deklination dar.

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular und Plural

Deutsche Übersetzung

 

 

canis / canis / canum (m)

Hund

cor / cordis / cordum (n)

Herz

frater / fratris / fratrum (m)

Bruder

iuvenis / iuvenis / iuvenum (m)

Jüngling

mater / matris / matrum (m)

Mutter

parentes / ---- / parentum (m / Pl.) *

Eltern

pater / patris / patrum (m)

Vater

 

*      parentes“ ist ein Pluralia Tantum. Es kommt also nur im Plural vor. Wenn der Singular existieren würde, wäre dieser „*parens / *parentis“, hätte also mindestens 2 Konsonanten vor der Genitiv-Endung; deswegen gehört es zur gemischten Deklination.

 

Es gibt unwahrscheinlich viele Grammatiken und Lehrbücher, die diese 7 Substantive wegen der obligatorischen Endung „-um“ im Genitiv Plural zur Untergruppe der konsonantischen Deklination zählen. Dies ist aber falsch.

Entscheidend sind hier die Regeln, dass entweder Silben-Gleichheit im Nominativ und Genitiv Singular besteht (nur bei „iuvenis“ und „canis“) oder dass aber mindestens 2 Konsonanten vor der Genitiv Endung stehen (bei allen anderen außer „iuvenis“ und „canis“) Sieh Seiten 84 + 85, Punkte a) + b) !

 

Das heißt nun also :

Die oben genannten 7 Substantive gehören nicht der konsonantischen Deklination an, sondern stellen Ausnahmen der gemischten Deklination dar.

Alle anderen Erklärungen und Annahmen sind allesamt falsch !

2      Die neutralen Substantive „cor / cordis - Herz“ und „os / ossis - Knochen“ haben im Nominativ und Akkusativ Plural nicht die obligatorische Endung „-ia“, sondern „-aalso : „cor / corda (Nom. + Akk. Pl.)“ und „os / ossa (Nom. + Akk. Pl.)“.

Bei dem neutralen Substantiv „lac / lactis - Milch“ ist der Fall noch komplizierter. Die Nominativ und Akkusativ Plural-Endung lauten abweichend „-es“ und nicht „-ia“. Der Genitiv und Dativ Plural existieren nicht. „lac“ ist also ein defektives Substantiv. Im Alt-Lateinischen war dieses Substantiv früher maskulin, deswegen auch die klassische maskuline Endung im Plural auf „-es“.

 

 

Kasus

Substantiv

LAC (n) – Milch (Sg.) / Milchsorten (Pl.)

Wortstock              :       lact-

Stamm                     :         ---

 

SINGULAR

 

Nominativ

lac

Genitiv

lactis

Dativ

lacti

Akkusativ

lac

Ablativ

lacte

 

PLURAL

 

Nominativ

lactes

Genitiv

---

Dativ

---

Akkusativ

lactes

Ablativ

lactibus

 

3      Alle diese Substantive haben im Genitiv Plural neben der Endung „-ium“ auch die gleichberechtigte Endung „-um“. Die Endung auf „-um“ kommt teilweise sogar häufiger vor.

 

 

Welches Genus haben nun die Substantive

der 3 Untergruppen der 3. Deklination ?

 

In allen drei Untergruppen der 3. Deklinationen kommen alle drei Genera vor.

Es gibt leider keine genauen Genus-Regeln wie z.B. in der a-Deklination oder der o-Deklination, sondern nur gewisse Grundtendenzen, welches Genus ein Substantiv nun haben könnte.

Ich möchte darauf hinweisen, dass nachfolgende Aufstellung wirklich nur grob ist und es auch Ausnahmen gibt.

Bei der konsonantischen Deklinationen gibt es keine Tendenzen beim Genus; bei den wenigen Substantiven der i-Deklination überwiegen die Feminina und bei der gemischten Deklination halten sich die Feminina und die Maskulina die Waage, Neutra gibt es in der gemischten Deklination allerdings nur sehr wenige.

 

 

a)     Maskulin sind in der Regel :

 

-       Substantive, deren Wortstock auf „-er“ / „-or“ oder die Konsonanten „-l“ oder „-r“ endet.

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

agger / -is (m) *

Damm

clamor / -is (m)

Lärm / Geschrei

flos / floris (m)

Blume

imperator / -is (m)

Feldherr

labor / -is (m)

Arbeit

mos / moris (m)

Sitte / Gebrauch

pulvis / pulveris (m)

Staub

sal / -is (m)

Salz

sol / -is (m)

Sonne

 

und viele andere

 

NB :

*      agger“ ist nicht mit „ager / agri – Acker“ zu verwechseln, das zur o-Deklination gehört.

 

Ausnahmen :

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

aequor / -is (n)

Meer

aes / aeris (n)

Erz / Geld

arbor / -is (f)

Baum

genus / generis (n)

Geschlecht / Art

iter / itineris (n)

Weg / Reise

ius / iuris (n)

Recht

marmor / -is (n)

Marmor

onus / oneris (n)

Last

ōs / ōris (n)

Mund

robur / roboris (n)

Stärke / Kraft

rus / ruris (n)

Land / Landgut

scelus / sceleris (n)

Verbrechen

soror / -is (f)

Schwester

ver / -is (n)

Frühling

 

und andere

 

 

NB :

An den Ausnahmen sieht man, wie schwierig es ist, feste Regeln für die Genus-Bestimmung festzulegen.

 

 

 

b)     Feminin sind in der Regel :

 

-       Substantive, deren Wortstock auf die Konsonanten „-b“, „-c“, „-d“, „-g“, „-m“, „-n“, „-p“ oder „-t“ im Genitiv Singular endet.

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

aetas / aetatis (f)

Zeitalter / Epoche

caro / carnis (f)

Fleisch (Sg.) / Fleischstücke (Pl.)

consuetudo / consuetudinis (f)

Gewohnheit / Brauch / Sitte

donatio / donationis (f)

Schenkung

dos / dotis

Gabe / Mitgift

explicatio / explicationis (f)

Erklärung

fraus / fraudis (f)

Betrug

hiems / hiemis (f)

Winter

laus / laudis (f)

Lob

lex / legis (f)

Gesetz

multitudo / multitudinis (f)

Menge

natio / nationis (f)

Abstammung / Volk / Sippe

(ops) / opis (f)

Hilfe / Macht

oratio / orationis (f)

Rede

pax / pacis (f)

Frieden

plebs / plebis (f)

niederes Volk / Pöbel / Plebs

pulchritudo / pulchritudinis (f)

Schönheit

sors / sortis (f)

Schicksal / Los

venatio / venationis (f)

Jagd

vestutas / vetustatis (f)

Alter

virgo / virginis (f)

Jungfrau

virtus / virtutis (f)

Tugend

 

und viele andere

 

 

Ausnahmen :

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

caput / capitis (n)

Hauptstadt / Kopf

cor / cordis (n)

Herz

custos / custodis (m)

Wächter

dens / dentis (m)

Zahn

dux / ducis (m)

Führer

fons / fontis (m)

Quelle

grex / gregis (m)

Herde

homo / hominis (m)

Mensch

lac / lactis (n)

Milch

lapis / lapidis (m)

Stein

obses / obsidis (m) *

Geisel

ordo / ordinis (m)

Reihe / Reihenfolge / Stand

mons / montis (m)

Berg

paries / parietis (m)

Wand

pes / pedis (m)

Fuß

pollex / pollicis (m)

Daumen

pons / pontis (m)

Brücke

praedo / praedonis (m)

Räuber

rex / regis (m)

König

senex / senis (m)

Greis

 

und andere

 

NB :

*      „obses / obsidis – Geisel“ kann auch feminin sein.

-       An den Ausnahmen sieht man auch hier, wie schwierig es ist, feste Regeln für die Genus-Bestimmung festzulegen.

-       Substantive, die auf „-es“ oder „-is“ im Nominativ Singular enden und im Nominativ und Genitiv Singular Silben-Gleichheit aufweisen, also sogenannte Pari-Syllaba sind.

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

aedes / aedis (f)

Tempel

aedes / aedium (f / Pl.)

Haus

apes / apis (f) – apis / -is (f)

Biene

avis / -is (f)

Vogel

caedes / caedis (f)

Blutbad / Mord

civis / -is (f)

Bürgerin

clades / cladis (f)

Niederlage

classis / -is (f)

Flotte / Klasse

febris / -is (f)

Fieber

navis / -is (f)

Schiff

Neapolis / -is (f)

Neapel

ovis / -is (f) *

Schaf

puppis / -is (f)

Heck

securis / -is (f)       

Beil

sedes / sedis (f)

Sitz

sitis / -is (f)

Durst

turris / -is (f)

Turm

tussis / -is (f)

Husten

valles / vallis (f) – vallis / -is (f)

Tal

vis / --- (f)

Kraft / Gewalt

 

und viele andere

 

NB :

*      ovis / -is – Schaf“ kann auch maskulin sein.

Ausnahmen :

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

amnis / -is (m)

Fluss

canis / -is (m)

Hund

collis / -is (m)

Hügel

finis / -is (m)

Grenze / Ende

fines / finium (m / Pl.) ¹

Gebiet

funis / -is (m)

Strick / Seil / Tau

hostis / -is (m)

Feind

ignis / -is (m)

Feuer

iuvenis / -is (m)

Jüngling / junger Mann

mensis / -is (m)

Monat

orbis / -is (m)

Kreis / Welt / Erdkreis

panis / -is (m)

Brot

piscis / -is (m)

Fisch

testis / -is (m) ²

Zeuge

 

und andere

 

 

NB :

1      fines“ ist ein Pluralia Tantum. Es kommt also nur im Plural vor und heißt dann „Gebiet“. Es gibt dieses Substantiv auch im Singular, dann heißt es „Grenze / Ende“.

2      testis / -is – Zeuge“ kann auch feminin sein und bedeutet dann „Zeugin“.

 

 

 

c)     Neutrum sind :

 

-       Substantive, die auf „-ar“, „-e“ und „-al“ enden. Man nennt dies auch „AR-E-AL Regel“.

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

animal / -is (n)

Lebewesen / Tier

exemplar / -is (n)

Vorbild

hospital / -is (n)

Krankenhaus / Spital

mare / maris (n)

Meer

vectigal / -is (n)

Zoll / Steuer

 

-       Substantive, die auf „-men“ oder „-ur“ enden und die, die auf „-us“ enden und im Genitiv Singular „-eris“ oder „-oris“ haben.

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

agmen / agminis (n)

Heer / Heereszug

carmen / carminis (n)

Lied

corpus / corporis (n)

Körper

flumen / fluminis (n)

Fluss

genus / generis (n)

Art / Geschlecht

nomen / nominis (n)

Namen

onus / oneris (n)

Last

pondus / ponderis (n)

Gewicht

robur / roboris (n)

Stärke / Kraft

scelus / sceleris (n)

Verbrechen

tempus / temporis (n)

Zeit

 

und viele andere

 

 

NB :

Neben den Substantiven mit den vorgenannten Endungen sind noch folgende Substantive neutrum.

Man muss sie einfach nur lernen.

 

Lateinisches Substantiv

mit Genitiv Singular

Deutsche Übersetzung

 

 

aequor / -is (n)

Meer

aes / aeris (n)

Erz / Geld

caput / capitis (n)

Kopf

cor / cordis (n)

Herz

iter / itineris (n)

Weg / Reise

ius / iuris (n)

Recht

lac / lactis (n)

Milch

marmor / -is (n)

Marmor

ōs / ōris (n)

Mund

os / ossis (n)

Knochen

rus / ruris (n)

Land / Landgut

vās / -is (n)

Gefäß / Fass

ver / -is (n)

Frühling

 

und andere

 

 

Schlussbemerkung :

In der 3. Deklination ist die Bestimmung des Genus gerade in der 1. Untergruppe, der konsonantischen Deklination, und in der 3. Untergruppe, der gemischten Deklination, sehr schwierig, wie die vorherigen Tabellen zeigen. Einzig in der 2. Untergruppe, der i-Deklination, ist die Genus-Bestimmung sehr einfach, da sie sehr wenige Substantive umfasst. Man muss nur aufpassen, dass man die 2 maskulinen und 8 femininen Substantive auf „-is“ nicht der gemischten Deklination wegen der Silben-Gleichheit zuordnet. Die wenigen Neutra muss man sich einprägen.