zu b)        Die Possessiva

 

Die Possessiva zeigen den Besitz einer Sache an und werden auch „besitzanzeigende Fürwörter“ genannt.

Man unterscheidet Possessiv-Adjektive, die ein Substantiv begleiten, und Possessiv-Pronomina, die ein Substantiv ersetzen.

 

Sowohl die Possessiv-Adjektive als auch die -Pronomina richten sich nach dem Bezugswort in Kasus, Numerus und Genus, was man KNG-Kongruenz nennt.

Leider wird in den meisten Grammatiken auf den Unterschied entweder gar nicht eingegangen oder das Grammatik-Phänomen wird allgemein unter „Possessiv-Pronomina“ abgehandelt, was natürlich falsch ist. Deswegen bezeichne ich es als „Possessiva“.

Das Possessiv-Adjektiv steht vor seinem Bezugswort, wenn es stark betont wird; nach dem Bezugswort, wenn es schwach betont wird und wird weg gelassen, wenn es selbstverständlich ist.

 

Es gilt zu beachten, dass im Lateinischen das Possessiv-Adjektiv der 3. Person Singular und Plural immer reflexiv ist, das heißt, es bezieht sich immer auf das Subjekt des Satzes.

Ist dies nicht der Fall, müssen die entsprechenden Genitive des Personal-Pronomens „is / ea / id“ benutzt werden, und zwar „eius (m / f / n) - dessen / deren“ und „eorum / earum / eorum - deren“.

 

Puer amicum suum visitavit; gaudium suum magnum erat.

Der Junge besucht seinen Freund; seine Freude war groß.

→ Das Possessiv-Adjektiv „suum“ bezieht sich auf das Subjekt des Satzes („puer“), da es immer reflexiv ist; also ist es die Freude des Jungen. Eine deutsche Übersetzung mit „dessen“ wäre falsch, weil sich der Genitiv des Personal-Pronomens im Deutschen nie auf das Subjekt des vorausgehenden Satzes beziehen kann, sondern immer nur auf eine andere Person.

Puer amicum suum visitavit; gaudium eius magnum erat.

Der Junge besucht seinen Freund, dessen Freude groß war.

→ Der Genitiv „eius“ bezieht sich auf das Objekt des Satzes („amicum“), da es nie reflexiv ist; also ist es die Freude des Freundes. Eine deutsche Übersetzung mit „dessen“ ist hier die einzig richtige, weil sich der Genitiv des Personal-Pronomens im Deutschen nie auf das Subjekt des vorausgehenden Satzes beziehen kann, sondern immer nur auf eine andere Person.

Die Formen der Possessiv-Adjektive und der Possessiv-Pronomina sind im Lateinischen gleich.

Nachfolgend wird nur auf den adjektivischen Gebrauch des Possessivums eingegangen.

 

 

Adjektivischer Gebrauch :

 

Casam meam vendidi.

Ich habe mein Haus verkauft.

Currum nostrum video.

Ich sehe unseren Wagen.

Eī gaudium meum monstro.

Ich zeige ihm / ihr meine Freude.

 

 

Pronominaler Gebrauch :

 

Liberos visitabo et tu meos visitabis.

Ich werde deine Kinder besuchen und du meine.

Sententiam tuam habes et ego meam habeo.

Du hast deine Meinung und ich habe meine.

 

 

NB :

Der pronominale Gebrauch des Possessivums ist im Lateinischen sehr selten, deswegen gehe ich auf diesen hier auch nicht weiter ein.

 

 

 

ba)   Die Possessiv-Adjektive

        (die besitzanzeigenden Eigenschaftswörter)

 

Die Possessiv-Adjektive begleiten ein Substantiv und können nicht alleine stehen.

Sie richten sich in Kasus, Numerus und Genus nach dem Bezugswort → KNG-Kongruenz.

 

 

bb)   Die Formen der Possessiv-Adjektive

 

Die Formen der Possessiv-Adjektive („meus / teus / suus / noster / vester / suus“) im Singular und Plural lauten wie folgt.

Sie verlangen immer ein Substantiv bei sich.

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive – meus / mea / meum – Singular

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

meus

mea

meum

Genitiv

mei

meae

mei

Dativ

meo

meae

meo

Akkusativ

meum

meam

meum

Ablativ

meo

mea

meo

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive – meus / mea / meum – Plural

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

mei

meae

mea

Genitiv

meorum

mearum

meorum

Dativ

meis

meis

meis

Akkusativ

meos

meas

mea

Ablativ

meis

meis

meis

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive – tuus / tua / tuum – Singular

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

tuus

tua

tuum

Genitiv

tui

tuae

tui

Dativ

tuo

tuae

tuo

Akkusativ

tuum

tuam

tuum

Ablativ

tuo

tua

tuo

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive – tuus / tua / tuum – Plural

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

tui

tuae

tua

Genitiv

tuorum

tuarum

tuorum

Dativ

tuis

tuis

tuis

Akkusativ

tuos

tuas

tua

Ablativ

tuis

tuis

tuis

 

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive – suus / sua / suum – Singular

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

suus

sua

suus

Genitiv

sui

suae

sui

Dativ

suo

suae

suo

Akkusativ

suum

suam

suum

Ablativ

suo

sua

suo

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive – suus / sua / suum – Plural

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

sui

suae

sui

Genitiv

suorum

suarum

suorum

Dativ

suis

suis

suis

Akkusativ

suos

suas

suos

Ablativ

suis

suis

suis

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive –

noster / nostra / nostrum - Singular

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

noster

nostra

nostrum

Genitiv

nostri

nostrae

nostri

Dativ

nostro

nostrae

nostro

Akkusativ

nostrum

nostram

nostrum

Ablativ

nostro

nostra

nostro

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive –

noster / nostra / nostrum - Plural

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

nostri

nostrae

nostra

Genitiv

nostrorum

nostrum¹

nostrorum

nostrorum

nostrum¹

Dativ

nostris

nostris

nostris

Akkusativ

nostros

nostras

nostra

Ablativ

nostris

nostris

nostris

 

NB :

1      Dies ist die pronominale Form des Possessivums.

 

Quis nostrum id dixit ?

Wer von uns hat das gesagt ?

 

Adjektivisch muss ein Substantiv dabei stehen.

 

Qui liberorum nostrorum id dixit ?

Welches unserer Kinder hat das gesagt ?

 

Formen der Possessiv-Adjektive –

vester / vestra / vestrum - Singular

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

vester

vestra

vestrum

Genitiv

vestri

vestrae

vestri

Dativ

vestro

vestrae

vestro

Akkusativ

vestrum

vestram

vestrum

Ablativ

vestro

vestra

vestro

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive –

vester / vestra / vestrum - Plural

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

vestri

vestrae

vestri

Genitiv

vestrorum

vestrum²

vestrarum

vestrorum

vestrum²

Dativ

vestris

vestris

vestris

Akkusativ

vestros

vestras

vestros

Ablativ

vestris

vestris

vestris

 

 

NB :

2      Dies ist die pronominale Form des Possessivums.

 

Quis vestrum id dixit ?

Wer von euch hat das gesagt ?

 

Adjektivisch muss ein Substantiv dabei stehen.

 

Qui liberorum vestrorum id dixit ?

Welches eurer Kinder hat das gesagt ?

 

Formen der Possessiv-Adjektive – suus / sua / suum – Singular

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

suus

sua

suus

Genitiv

sui

suae

sui

Dativ

suo

suae

suo

Akkusativ

suum

suam

suum

Ablativ

suo

sua

suo

 

 

Formen der Possessiv-Adjektive – suus / sua / suum – Plural

 

Kasus / Genus

m

f

n

Nominativ

sui

suae

sui

Genitiv

suorum

suarum

suorum

Dativ

suis

suis

suis

Akkusativ

suos

suas

suos

Ablativ

suis

suis

suis

 

 

NB :         Die Endungen aller Possessiva sind die gleichen wie bei den Substantiven der a- und o-Deklination.

 

 

 

Filius vicini mei bonus amicus est.

Der Sohn meines Nachbarn ist ein guter Freund.

Mores liberorum tuorum turpes sunt.

Das Benehmen deiner Kinder ist schändlich.

Mihi casam suam monstrat.

Er / Sie zeigt mir sein / ihr Haus.

Parentes nostri nos bene educant et nos amant.

Unsere Eltern erziehen uns gut und lieben uns.

Quis liberorum vestrorum id dixit ?

Welches eurer Kinder hat dies gesagt ?

Pueri cum suroribus suis in horto ambulant.

Die Jungen gehen mit ihren Schwestern im Garten spazieren.

 

 

Wichtige Bemerkungen zum Possessivum :

 

1)     Das Possessivum wird nach der a- / o-Deklination gebildet.

Übrigens :      Alle Pronomina außer dem Possessivum „meus / mea / meum usw.“ und dem Demonstrativum „hic / haec / hoc“ haben im Dativ Singular ein langes „“.

 

Lerne in diesem Zusammenhang folgenden Merkspruch, der sich auf die Pronominal-Adjektive bezieht :

 

unus“, „solus“, „totus“, „ullus“,

uter“, „alter“, „neuter“, „nullus“,

aliuserfordern alle

-iusim zweiten Falle,

doch im Dativ enden sie

stets auf einem langen .

 

 

2)     Für die 3. Person Singular und Plural gibt es im Gegensatz zum Deutschen im Lateinischen nur einen Stamm, nämlich „su-“, der jedoch nicht zwischen maskulinem, femininem und neutralem Besitzer bzw. zwischen Singular und Plural unterscheidet. Die Endung des Possessivums richtet sich nach dem Substantiv, das besessen wird, und nicht nach der Person, die besitzt.

 

3)     Die Possessiva der 3. Person sind immer reflexiv, das heißt, sie weisen immer auf das Subjekt zurück.

Soll das nicht der Fall sein, sind die entsprechenden Genitive von „is / ea / id“, nämlich „eius (m / f / n) bzw. „eorum (m) / earum (f) / eorum (n)“ zu benutzen. Die Übersetzung lautet dann „dessen / deren“ für den Singular und „deren“ für den Plural → sieh Seite 228 !

4)     In der 3. Person zeigen die Possessiva im Singular immer 1 Besitzer an. Das Besitztum kann im Singular oder Plural stehen.

In der 3. Person zeigen die Possessiva im Plural immer mindestens 2 Besitzer an. Das Besitztum kann im Singular oder Plural stehen.

 

Librum suum videt.

Er sieht sein Buch.

→ 1 Besitzer / 1 Besitztum

Libros suos videt.

Er sieht seine Bücher.

→ 1 Besitzer / mind. 2 Besitztümer

 

 

Librum suum vident.

Sie sehen ihr Buch.

→ mind. 2 Besitzer / 1 Besitztum

Libros suos vident.

Sie sehen ihre Bücher.

→ mind. 2 Besitzer / mind. 2 Besitztümer