D)    DIE PRONOMINA

 

 

Das Wort „Pronomen“ kommt aus dem Lateinischen und heißt wörtlich übersetzt „für ein Wort“, genauer „pro = für“ und „nomen = ein / das Wort“. Das Pronomen ersetzt also ein Substantiv, das vorher bereits genannt wurde.

 

Es gibt verschiedene Sorten von Pronomina.

Die wichtigsten sind die Subjekt-Pronomina, die Objekt- Pronomina (direkte + indirekte), die Possessiva, bei denen es Adjektive und Pronomina gibt, die Relativ-Pronomina, die Demonstrativa, bei denen es Adjektive und Pronomina gibt, sowie die Indefinita, bei denen es Adjektive und Pronomina gibt, die in diesem Kapitel ausführlich behandelt werden.

 

 

a)     die Personal-Pronomina (Subjekt- und Objekt-Pronomina)

 

b)     die Possessiva

 

c)     die Demonstrativa

 

d)     die Interrogativa

 

e)     die Relativ-Pronomina

 

f)      die Indefinita

 

g)     die Pronominal-Adjektive

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Deklinationen der Pronomina weichen von denen der Substantive und Adjektive in 3 Punkten ab :

 

a)     Der Nominativ Singular Neutrum endet bei einigen Pronomina auf „-ud“ statt auf „-um“, wie z.B. bei „illud“ oder bei „istud“.

b)     Meist werden die Pronomina nach der a- / o-Deklination gebildet, allerdings endet der Genitiv Singular bei vielen Pronomina auf „-ius“ statt auf „-i“, wie z.B. bei „is – eius“ oder bei „hic – huius“.

c)     Der Dativ Singular endet bei vielen Pronomina auf langem „-i“ statt auf „-o“, wie z.B. bei „is – eī“ oder bei „ille – illī“.

 

Übrigens :      Alle Pronomina außer dem Possessivum „meus / mea / meum usw.“ und dem Demonstrativum „hic / haec / hoc“ haben im Dativ Singular ein langes „“.

 

 

Lerne in diesem Zusammenhang folgenden Merkspruch !

 

unus“, „solus“, „totus“, „ullus“,

uter“, „alter“, „neuter“, „nullus“,

aliuserfordern alle

-iusim zweiten Falle,

doch im Dativ enden sie

stets auf einem langen .