06) O Verbo
Das Verb
A Informações Gerais Importantes sobre o sistema verbal da língua portuguesa
Allgemeine wichtige Informationen über das Verbsystem der portugiesischen Sprache
B Divagações (Exkurse)
a) „SER“ e „ESTAR“ („SER“ und „ESTAR“)
b) As alterações das formas dos Pronomes Átonos Direitos na terceira pessoa
com as formas dos verbos
Die Form-Veränderungen der unbetonten direkten
Objekt-Pronomina in der 3. Person bei den Verb-Formen
c) O Infinitivo Pessoal (EP) / O Infinitivo Flexionado (BP)
Der „Persönliche Infinitiv“
d) As Formas de Tratamento
Die Anrede-Formen
e) A oração interrogativa e a resposta
Der Frage-Satz und die Antwort
C As Formas Conjugadas
Finite Formen (Konjugierte Formen)
CA) O Indicativo
Der Indikativ (Die Wirklichkeitsform)
a) O Presente
Das Präsens (Die Gegenwart)
b) O Pretérito Perfeito Simples
„Historisches Perfekt“
c) O Pretérito Imperfeito
Das Imperfekt (Das Präteritum)
d) A diferença entre o „Préterito Perfeito Simples“ e o „Pretérito Imperfeito“
Der Unterschied zwischen „Historischem Perfekt“ und „Imperfekt“
e) O Pretérito Perfeito Composto
Das Perfekt (Die vollendete Gegenwart)
f) O Pretérito mais-que-perfeito Simples
Das „einfache“ Plusquamperfekt
(Die „einfache“ Vorvergangenheit)
g) O Pretérito mais-que-perfeito Composto
Das „zusammengesetzte“ Plusquamperfekt
(Die „zusammengesetzte“ Vorvergangenheit)
CB) O Futuro + O Condicional
Das Futur + der Konditional
(die Zukunft + Möglichkeits- oder Bedingungsform)
a) O Futuro do Indicativo
Das Futur des Indikativs
aa) O Futuro Imperfeito do Indicativo
Das Futur I des Indikativs
ab) O Futuro Perfeito do Indicativo
Das Futur II des Indikativs
ac) Das „Periphrastische Futur“ mit „haver + de + Infinitivo“
b) O Condicional
Der Konditional
ba) O Condicional Simples
Der Konditional I
bb) O Condicional Composto
Der Konditional II
bc) Der „Periphrastische Konditional“
mit „haver + de + Infinitivo“
CC) O Conjuntivo
a) O Presente do Conjuntivo
Das Präsens des „Conjuntivo“
b) O Pretérito Imperfeito do Conjuntivo
Das Imperfekt des „Conjuntivo“
c) O Pretérito Perfeito Composto do Conjuntivo
Das Perfekt des „Conjuntivo“
d) O Pretérito mais-que-perfeito Composto do Conjuntivo
Das Plusquamperfekt des „Conjuntivo“
e) O Futuro Imperfeito do Conjuntivo
Das Futur I des „Conjuntivo“
f) O Futuro Perfeito do Conjuntivo
Das Futur II des „Conjuntivo“
g) O Emprego do Conjuntivo
Der Gebrauch des „Conjuntivo“
D) As Formas Não Conjugadas
Infinite Formen (Nicht konjugierte Formen)
a) O Gerúndio
Das Gerundium
b) O Particípio Presente
Das Partizip Präsens
c) O Particípio Passado / Perfeito
Das Partizip Perfekt
06) O Verbo
Das Verb
(EP = europäisches Portugiesisch
BP = brasilianisches Portugiesisch)
A
Informações Gerais Importantes sobre
o sistema verbal da língua portuguesa
Allgemeine wichtige Informationen über
das Verb-System der portugiesischen Sprache
ALLGEMEINES ZUM PORTUGIESISCHEN VERB-SYSTEM
Das Verb-System im Portugiesischen ist wesentlich schwieriger und komplizierter als im Deutschen. Das hat 2 Gründe : 1) Es gibt im Portugiesischen mehr Zeiten als im Deutschen und 2) der richtige Gebrauch der Zeiten ist im Portugiesischen wesentlich strikter als im Deutschen. Das Portugiesische ist übrigens die romanische Sprache, die die meisten Zeiten hat. Es gibt nämlich zusätzlich zu den auch in den anderen romanischen Sprachen üblichen Zeiten noch ein „Pretérito mais-que-perfeito Simples“ - „einfaches“ Plusquamperfekt („einfache“ Vorvergangenheit), ein „Futuro Imperfeito do Conjuntivo“ - Futur I des „Conjuntivo“, ein „Futuro Perfeito do Conjuntivo“ - Futur II des „Conjuntivo“ sowie den „Infinitivo Pessoal Simples e Composto (EP) / Infinitivo Flexionado Simples e Composto (BP)“ - einfacher und zusammengesetzter „Persönlicher Infinitiv“. Den „Infinitivo Pessoal (EP) / Flexionado (BP)“ gibt es in keiner anderen romanischen Sprache außer dem Portugiesischen. Trotz der Vielfalt der Zeiten und Formen der portugiesischen Verben gibt es Regeln, um das Erlernen dieser Formen zu erleichtern. Beherrscht man diese Regeln, kann man fast jedes Verb der portugiesischen Sprache spielend konjugieren.
Die Bezeichnungen der einzelnen Zeiten im Portugiesischen sind im europäischen und brasilianischen Portugiesisch teilweise abweichend. Nachfolgend werden die Bezeichnungen des EP benutzt und da, wo angemessen, zusätzlich die des BP.
Es gibt im Portugiesischen 3 Modi (Aussageweisen) : Indikativ („Indicativo“), auch Wirklichkeitsform genannt, Konjunktiv („Conjuntivo (EP) / Subjuntivo (BP)“), auch Möglichkeitsform genannt – nachfolgend nur noch „Conjuntivo“ genannt, weil der deutsche Konjunktiv mit dem portugiesischen „Conjuntivo“ nicht viel bis gar nichts zu tun hat -, und den Imperativ („Imperativo“), auch Befehlsform, genannt.
Viele Linguisten meinen, dass der Konditional („Condicional Simples (EP) / Futuro do Pretérito (BP)“) auch ein Modus wäre. Dies ist unlogisch, da der Konditional in der „Consecutio Temporum (Zeitenfolge)“ die Vergangenheit des Futurs („Futuro“) darstellt, und kein Linguist behaupten würde, dass das Futur ein Modus wäre; folglich kann der Konditional auch keiner sein. Das Futur gehört in allen anderen romanischen Sprachen zum Modus Indikativ. Im Portugiesischen gehört das Futur allerdings auch zum Modus „Conjuntivo“, da es im „Conjuntivo“ auch ein „Futuro“ gibt; im Spanischen gibt es diesen auch im Formen-Inventar, er wird aber gar nicht gebraucht. Bezüglich der Anzahl der Modi scheiden sich unter den Linguisten und Grammatik-Experten die Geister. Die meisten Grammatiken weisen den Konditional als separaten Modus aus neben dem Indikativ, dem „Conjuntivo“ und dem Imperativ.
Eines erleichtert allerdings das Erlernen der zahlreichen portugiesischen Verb-Formen.
Da es im EP die 2.P.Pl. („vós“) nicht gibt, braucht man diese Form auch nicht zu lernen. Sie taucht in den Verb-Tabellen dieses Kompendium auch nicht auf. Also hat das portugiesische Konjugationsschema nur 5 Formen; 3 im Singular und 2 im Plural.
Im BP sind es sogar nur 4; 2 im Singular und 2 im Plural. Im BP gibt es die 2.P.Sg. („tu“) + Pl. („vós“) nicht. Diese beiden Formen tauchen in den Verb-Tabellen dieses Kompendium auch nicht auf, wenn die Formen des BP angegeben werden.
Im Indikativ („Indicativo“) gibt es folgende Zeiten :
a) einfache Zeiten :
Präsens (Presente)
Imperfekt / Präteritum (Pretérito Imperfeito)
„Historisches Perfekt“ (Pretérito Perfeito Simples)
Plusquamperfekt (Pretérito mais-que-perfeito simples)
b) zusammengesetzte Zeiten :
Perfekt / vollendete Gegenwart (Pretérito Perfeito Composto)
Plusquamperfekt (Pretérito mais-que-perfeito Composto)
Im „Conjuntivo“ gibt es folgende Zeiten :
a) einfache Zeiten :
Präsens (Presente)
Imperfekt / Präteritum (Pretérito Imperfeito)
b) zusammengesetzte Zeiten :
Perfekt / vollendete Gegenwart (Pretérito Perfeito Composto)
Plusquamperfekt (Pretérito mais-que-perfeito Composto)
Darüber hinaus gibt es noch das Futur I des Indikativs und des „Conjuntivo“ (Futuro Imperfeito do Indicativo e do Conjuntivo), den Konditional I (Condicional Simples) und den persönlichen, flektierten Infinitiv (Infinitivo Pessoal Simples (EP) / Flexionado Simples (BP)) als einfache Zeiten sowie das Futur II des Indikativs und des „Conjuntivo“ (Futuro Perfeito do Indicativo e do Conjuntivo), den Konditional II (Condicional Composto) und den zusammengesetzten persönlichen, flektierten Infinitiv (Infinitivo Pessoal Composto (EP) / Flexionado Composto (BP)) als zusammengesetzte Zeiten. Von allen diesen einfachen und zusammengesetzten Zeiten gibt es aktive und passive Formen
Dazu kommen noch die infiniten Formen „Gerúndio“, „Particípio Presente“, „Particípio Passado“ und der „Infinitivo Impessoal“.
Das vollständige Konjugationsschema eines Verbs mit allen verfügbaren Formen im Aktiv und Passiv nennt man Konjugationsparadigma.
Wie werden nun die Verben im Portugiesischen eingeteilt ?
Es gibt wie im Deutschen regelmäßige und unregelmäßige Verben.
Wann ist ein Verb im Portugiesischen unregelmäßig ?
Es gibt im Portugiesischen 3 Merkmale, die ein Verb als unregelmäßig kennzeichnen. Trifft EINES der 3 Merkmale auf ein Verb zu, ist es unregelmäßig.
Die 3 Merkmale sind : 1) Ändert sich im „Presente do Indicativo“ (Indikativ Präsens) der Stamm oder sind die Endungen unregelmäßig, ist das Verb unregelmäßig. Mehr dazu in diesem Kapitel unter 06)C Aa) „O Presente“. 2) Weicht das „Pretérito Perfeito Simples“ („Historisches Perfekt“) von der regelmäßigen Bildung ab, ist das Verb unregelmäßig. Mehr dazu in diesem Kapitel unter 06)C Ab) „O Pretérito Perfeito Simples“. 3) Hat ein Verb ein unregelmäßiges „Particípio Passado / Perfeito“ (Partizip Perfekt), ist das Verb unregelmäßig. Mehr dazu in diesem Kapitel unter 06)C Ae) „O Pretérito Perfeito Composto“. |
Es kann durchaus sein, dass ein Verb im „Presente do Indicativo“ regelmäßig gebildet wird, aber trotzdem unregelmäßig ist, da das „Particípio Passado“ und / oder das „Pretérito Perfeito Simples“ unregelmäßig sind.
So ein Verb ist z.B. „abrir - öffnen“, das im „Presente do Indicativo“ und „Pretérito Perfeito Simples“ regelmäßig ist, aber ein unregelmäßiges „Particípio Passado“ hat.
Beim Verb „ouvir – hören“ ist es genau anders herum. Das „Presente do Indicativo“ ist unregelmäßig und das „Particípio Passado“ und „Pretérito Perfeito Simples“ sind regelmäßig.
Aber beide Verben sind unregelmäßig. Davon gibt es noch viele andere Beispiele.
Es gibt im Portugiesischen 3 Konjugationsklassen :
1) Verben, die auf -AR enden (1. Konjugation) :
amar / beijar / cantar / chamar / confirmar / dançar / enviar / estudar / falar / indicar / ligar / odiar / pagar / passear / u.v.a.
Die Verben auf -AR sind regelmäßig; nur die Verben „dar – geben“ und „estar – sich befinden / sein“ sind als einzige Ausnahmen unregelmäßig. Diese Unregelmäßigkeiten kommen aber nicht in allen Zeiten und Formen vor.
DAR (geben) dou / dás / dá / damos / dão (Presente do Indicativo) dava / davas / dava / dávamos / davam (Pretérito Imperfeito do Indicativo) dê / dês / dê / demos / deem (Presente do Conjuntivo) desse / desses / desse / déssemos / dessem (Imperfeito do Conjuntivo) dei / deste / deu / demos / deram (Pretérito Perfeito Simples) darei / darás / dará / daremos / darão (Futuro Imperfeito do Indicativo) der / deres / der / dermos / derem (Futuro Imperfeito do Conjuntivo) daria / darias / daria / daríamos / dariam (Condicional Simples) dar / dares / dar / darmos / darem (Infinitivo Pessoal Simples) |
NB :
Die zusammengesetzten Zeiten von „dar“ werden nicht aufgeführt, da sie mit dem „Particípio Passado“ und der entsprechenden Form des Hilfsverbs „ter“ gebildet werden. Die nicht zusammengesetzten Zeiten sind komplizierter. Alle anderen Formen stehen bei den entsprechenden Zeiten in diesem Kapitel.
ESTAR (sein / sich befinden) estou / estás / está / estamos / estão (Presente do Indicativo) estava / estavas / estava / estávamos / estavam (Pretérito Imperfeito do Indicativo) esteja / estejas / esteja / estejamos / estejam (Presente do Conjuntivo) estivesse / estivesses / estivesse / estivéssemos / estivessem (Imperfeito do Conjuntivo) estive / estiveste / esteve / estivemos / estiveram (Pretérito Perfeito Simples) estarei / estarás / estará / estaremos / estarão (Futuro Imperfeito do Indicativo) estiver / estiveres / estiver / estivermos / estiverem (Futuro Imperfeito do Conjuntivo) estaria / estarias / estaria / estaríamos / estariam (Condicional Simples) estar / estares / estar / estarmos / estarem (Infinitivo Pessoal Simples) |
NB :
Die zusammengesetzte Zeiten von „estar“ werden hier nicht aufgeführt, da sie mit dem „Particípio Passado“ und einer Form des Hilfsverbs „ter“ gebildet werden. Die nicht zusammengesetzten Zeiten sind komplizierter. Alle anderen Formen stehen bei den entsprechenden Zeiten in diesem Kapitel.
Einige der Verben auf -AR weisen orthographische Veränderungen auf, wie z.B. die Verben auf „-car“, „-çar“ und „-gar“ wie „trocar – wechseln / tauschen“, „começar – beginnen / anfangen“ und „pagar – bezahlen“. Beginnt bei diesen Verben die Endung mit „e“, wird bei denen auf „-gar“ ein „u“ eingeschoben, bei denen auf „-car“ wird das „c“ in „qu“ und bei denen auf „-çar“ wird das „ç“ in „c“ verwandelt, um den jeweiligen Klanglaut des Infinitivs beizubehalten.
Dies ist der Fall bei der 1.P.Sg. des „Pretérito Perfeito Simples“, bei allen Formen des „Presente do Conjuntivo“ und bei den Imperativ-Formen außer dem bejahten Imperativ der 2.P.Sg..
EP | Pretérito Perfeito Simples |
Subjekt-Pronomina | PAGAR (bezahlen) | TROCAR (tauschen) |
eu | paguei | troquei |
tu | pagaste | trocaste |
ele / ela / você | pagou | trocou |
nós | pagámos | trocámos |
eles / elas / vocês | pagaram | trocaram |
EP | Pretérito Perfeito Simples |
Subjekt-Pronomina | COMEÇAR (beginnen) |
eu | comecei |
tu | começaste |
ele / ela / você | começou |
nós | começámos |
eles / elas / vocês | começaram |
EP | Presente do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | PAGAR (bezahlen) | TROCAR (tauschen) |
eu | pague | troque |
tu | pagues | troques |
ele / ela / você | pague | troque |
nós | paguemos | troquemos |
eles / elas / vocês | paguem | troquem |
EP | Presente do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | COMEÇAR (beginnen) |
eu | comece |
tu | comeces |
ele / ela / você | comece |
nós | comecemos |
eles / elas / vocês | comecem |
Viele Verben auf „-ear“, z.B. „recear – fürchten“ und „saborear - genießen“ usw. und auf „-iar“, z.B. „odiar – hassen“ und „mediar – vermitteln“ usw. schieben in den stammbetonten Formen (1.-3. P.Sg. + 3.P.Pl.) ein „-i-“ zwischen Stamm und Endung ein. Dies ist im „Presente do Indicativo e do Conjuntivo“ und den daraus abgeleiteten Formen des Imperativs der Fall.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | RECEAR (fürchten) | ODIAR (hassen) |
eu | receio | odeio |
tu | receias | odeias |
ele / ela / você | receia | odeia |
nós | receamos | odiamos |
eles / elas / vocês | receiam | odeiam |
EP | Presente do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | RECEAR (fürchten) | ODIAR (hassen) |
eu | receie | odeie |
tu | receies | odeies |
ele / ela / você | receie | odeie |
nós | receemos | odiemos |
eles / elas / vocês | receiem | odeiem |
NB :
Viele andere Verben haben kleine orthographische Veränderungen; diese Verben gelten trotzdem als regelmäßig.
Sieh auch Punkt C) As Formas Conjugadas - Finite Formen (Konjugierte Formen) in diesem Kapitel !
2) Verben, die auf -ER enden (2. Konjugation) :
beber / correr / crer / dizer / esquecer / haver / ler / poder / proteger / responder / saber / ser / ter / trazer / valer / ver u.v.a.
Die Verben auf -ER haben einen sehr hohen Anteil an unregelmäßigen Verben, wie z.B. „ser – sein“, „ter – haben“, „fazer – machen / tun“, „dizer – sagen“, „saber – wissen / können“, „trazer – bringen“, „caber – hineinpassen“, „ver – sehen, „haver – existieren / vorhanden sein / sollen (+ „de“)“ usw.. Einige davon sind komplett unregelmäßig.
Auch das Verb „pôr – setzen / stellen / legen“ und seine Komposita sind Verben der 2. Konjugation. Die ursprünglich lateinische Form „ponere“ wurde zu „pôr“ verkürzt. Der „acento circunflexo (^)“ steht, um dieses Verb von der Präposition „por“ zu unterscheiden. Es ist das einzige Verb neben den Komposita, das im Portugiesischen nicht auf „-ar“, „-er“ oder „-ir“ endet.
Unregelmäßig ist auch das Verb „aprazer – gefallen“. In der 3.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ entfällt das „e“. Im „Pretérito Perfeito Simples“ und den Ableitungen hat dieses Verb auch abweichende Formen.
EP | Pretérito Perfeito Simples | Pretérito mais-que-perfeito Simples |
Subjekt-Pronomina | APRAZER (gefallen) | APRAZER (gefallen) |
eu | aprouve | aprouvera |
tu | aprouveste | aprouveras |
ele / ela / você | aprouve | aprouvera |
nós | aprouvemos | aprouvéramos |
eles / elas / vocês | aprouveram | aprouveram |
EP | Pretérito Imperfeito do Conjuntivo | Futuro Imperfeito do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | APRAZER (gefallen) | APRAZER (gefallen) |
eu | aprouvesse | aprouver |
tu | aprouvesses | aprouveres |
ele / ela / você | aprouvesse | aprouver |
nós | aprouvéssemos | aprouvermos |
eles / elas / vocês | aprouvessem | aprouverem |
Einige von ihnen weisen orthographische Veränderungen auf, wie z.B. die Verben auf „-cer“, „-ger“ und „-guer“ wie „conhecer – kennen / kennen lernen“, „proteger – schützen“ und „erguer – errichten“. Beginnt bei diesen Verben die Endung mit „a“ oder „o“, wird bei denen auf „-cer“ das „c“ zu „ç“, bei denen auf „-ger“ wird das „g“ in „j“ verwandelt und bei denen auf „-guer“ fällt das „u“ weg, um den jeweiligen Klanglaut des Infinitivs beizubehalten. Dies ist der Fall bei der 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“, bei allen Formen des „Presente do Conjuntivo“ und bei den Imperativ-Formen außer dem bejahten Imperativ der 2.P.Sg..
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | CONHECER (kennen (lernen)) | PROTEGER (schützen) |
eu | conheço | protejo |
tu | conheces | proteges |
ele / ela / você | conhece | protege |
nós | conhecemos | protegemos |
eles / elas / vocês | conhecem | protegem |
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | ERGUER (errichten) |
eu | ergo |
tu | ergues |
ele / ela / você | ergue |
nós | erguemos |
eles / elas / vocês | erguem |
EP | Presente do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | CONHECER (kennen (lernen)) | PROTEGER (schützen) |
eu | conheça | proteja |
tu | conheças | protejas |
ele / ela / você | conheça | proteja |
nós | conheçamos | protejamos |
eles / elas / vocês | conheçam | protejam |
EP | Presente do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | ERGUER (errichten) |
eu | erga |
tu | ergas |
ele / ela / você | erga |
nós | ergamos |
eles / elas / vocês | ergam |
NB :
Sieh auch Punkt C) As Formas Conjugadas - Finite Formen (Konjugierte Formen) in diesem Kapitel !
3) Verben, die auf -IR enden (3. Konjugation) :
abrir / cair / cobrir / construir / dormir / ferir / ir / ouvir / partir / prevenir / rir / ruir / sacudir / sair / seguir / traduzir / vir u.v.a.
Bei den Verben auf -IR gibt es weniger unregelmäßige als bei denen auf -ER, aber mehr als bei denen auf -AR. Oft ist die 1. P.Sg. des „Presente do Indicativo“ und die daraus abgeleiteten Formen unregelmäßig, wie z.B. „pedir („eu peço“) - bitten“ und „ouvir („eu ouço / oiço“) - hören“ usw.. Es gibt einige komplett unregelmäßige Verben auf -IR wie z.B. „vir + Komposita – kommen“ und „ir – gehen / fahren“.
Einige von ihnen weisen orthographische Veränderungen auf, wie z.B. die Verben auf „-cir“, „-gir“ und „-guir“ wie „ressarcir – entschädigen“, „agir – handeln“ und „distinguir – unterscheiden“. Beginnt bei diesen Verben die Endung mit „a“ oder „o“, wird bei denen auf „-cir“ das „c“ zu „ç“, bei denen auf „-gir“ wird das „g“ in „j“ verwandelt. Bei einigen auf „-guir“ (Aussprache : „gir“)“ fällt das „u“ weg. Dies ist der Fall bei der 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“, um den jeweiligen Klanglaut des Infinitivs beizubehalten. Dies ist auch der Fall bei den entsprechenden Formen des „Presente do Conjuntivo“ und des Imperativs.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | RESSARCIR (entschädigen) | AGIR (handeln) |
eu | ressarço | ajo |
tu | ressarces | ages |
ele / ela / você | ressarce | age |
nós | ressarcimos | agimos |
eles / elas / vocês | ressarcem | agem |
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | DISTINGUIR (unterscheiden) |
eu | distingo |
tu | distingues |
ele / ela / você | distingue |
nós | distinguimos |
eles / elas / vocês | distinguem |
EP | Presente do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | RESSARCIR (entschädigen) | AGIR (handeln) |
eu | ressarça | aja |
tu | ressarças | ajas |
ele / ela / você | ressarça | aja |
nós | ressarçamos | ajamos |
eles / elas / vocês | ressarçam | ajam |
EP | Presente do Conjuntivo |
Subjekt-Pronomina | DISTINGUIR (unterscheiden) |
eu | distinga |
tu | distingas |
ele / ela / você | distinga |
nós | distingamos |
eles / elas / vocês | distingam |
NB :
Daneben gibt einige Verben mit anderen als den oben genannten Unregelmäßigkeiten, die in diesem Kapitel unter Punkt C) As Formas Conjugadas - Finite Formen (Konjugierte Formen) ausführlicher behandelt werden.
------------------------------------------------------------------------------------------
Um die Unterschiede bei der Konjugation zwischen dem europäischen Portugiesisch (EP) und brasilianischen Portugiesisch (BP) zu verdeutlichen, nachstehend jeweils das Konjugations-schema der regelmäßigen Verben „comprar“, „vender“ und „partir“.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | COMPRAR (kaufen) | VENDER (verkaufen) | PARTIR (abreisen) |
eu | compro | vendo | parto |
tu | compras | vendes | partes |
ele / ela / você | compra | vende | parte |
nós | compramos | vendemos | partimos |
eles / elas / vocês | compram | vendem | partem |
BP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | COMPRAR (kaufen) | VENDER (verkaufen) | PARTIR (abreisen) |
eu | compro | vendo | parto |
ele / ela / você | compra | vende | parte |
nós | compramos | vendemos | partimos |
eles / elas / vocês | compram | vendem | partem |
NB :
Wie man sieht, existiert im EP die 2.P.Pl. nicht; im BP existieren die 2.P.Sg. und Pl. nicht.
BEMERKUNG :
Im Jahre 2009 hat es eine tiefgreifende Rechtschreibreform der portugiesischen Sprache gegeben. Ziel dieser war es, die Rechtschreibung des europäischen Portugiesisch an das des brasilianischen Portugiesisch anzugleichen. Das brasilianische Portugiesisch war schon immer die einfachere und modernere Variante des Portugiesischen.
Von dieser Reform waren auch einige Verb-Formen betroffen.
In der folgenden Tabelle sind Beispiele aufgeführt, wie es vor der Rechtschreibreform ausgesehen hat und wie es nach der Rechtschreibreform aussieht.
Bindend sind allein die Formen nach der Rechtschreibreform.
Verb | Formen vor der Rechtschreibreform | Formen nach der Rechtschreibreform |
arguir | argúis / argúi / argúem | arguis / argui / arguem |
averiguar + alle Verben auf -guar | averiguo / averiguas / averigua / averiguam
averigúe / averigúes / averigúe / averigúem | averíguo / averíguas / averígua / averíguam
averígue / averígues / averígue / averíguem
averigue / averigues / averigue / averiguem |
boiar | bóio / bóias / bóia / bóiam bóie / bóies / bóie / bóiem | boio / boias / boia / boiam boie / boies / boie / boiem |
crer | crêem | creem |
dar | dêem | deem |
haver de | hei-de / hás-de / há-de / hão-de | hei de / hás de / há de / hão de |
ler | lêem | leem |
ver + Komposita | vêem | veem |
B Divagações (Exkurse)
a) „SER“ e „ESTAR“
(„SER“ und „ESTAR“)
Eins vorweg : Der richtige Gebrauch von „ser“ und „estar“ ist eines der schwierigsten Kapitel der portugiesischen Grammatik überhaupt, da es diese beiden Verben im Deutschen nicht mal ansatzweise gibt und sie von daher schwer zu greifen sind, da man keinerlei kontrastive Analyse anstellen kann.
„ser“ und „estar“ bedeuten beide „sein“, wobei man „estar“ auch noch mit „sich befinden“, sowohl örtlich als auch körperlich, übersetzen kann. Beide Verben sind unregelmäßig in ihren Formen, wobei „ser“ noch „unregelmäßiger“ ist als „estar“. Wenn es sich um unveränderliche Ortsangaben handelt, z.B. wo sich ein Gebäude oder ein Geschäft befindet, muss im Portugiesischen immer „ser“ benutzt werden, und nicht „estar“. „ficar“ ist auch möglich.
Als Faustregel kann man sich merken, dass „ser“ zur Beschreibung von unveränderlichen, dauerhaften Eigenschaften von Personen und Sachen benutzt wird, wohingegen „estar“ einen vorübergehenden Zustand oder eine veränderliche Eigenschaft von Personen und Sachen beschreibt. Es gibt Adjektive, die, ob sie mit „ser“ oder „estar“ gebraucht werden, eine nuancierte Bedeutung (leicht veränderte Bedeutung, wobei die Grundbedeutung des Wortes nicht verloren geht) haben, z.B. „ser lindo/a – hübsch sein (von Natur aus) / estar lindo/a - hübsch sein (weil man z.B. ein schönes Kleidungsstück anhat)“. Dieser vorübergehende Zustand wird oft durch Zeit-Adverbien wie „hoje – heute“ / „ontem – gestern“ ausgedrückt. Oft hat aber ein Adjektiv eine andere Bedeutung, ob es mit „ser“ oder „estar“ benutzt wird, wie z.B. bei „ser louco – verrückt sein (vom Geist her)“ und „estar louco por – verrückt sein nach (weil man sich z.B. in jemanden verliebt hat)“. Hier wird der Unterschied zwischen unveränderlich und dauerhaft („ser“) auf der einen Seite und veränderlich und vorübergehend („estar“) auf der anderen Seite sehr deutlich. Entscheidend ist hier nicht, ob sich der Zustand des Verrückt-Seins ändern kann oder ob man sich vielleicht wieder entliebt. „ser“ soll hier die (dauerhafte) Eigenschaft ausdrücken und „estar“ den vorübergehenden, veränderlichen Zustand angeben.
Man muss beim Gebrauch von „ser“ und „estar“ sehr vorsichtig sein, wie man am Beispiel von „louco/a“ sieht, da ein falscher Gebrauch zu peinlichen Verwicklungen und Missverständnissen führen kann. Den Gesprächspartner als verrückt zu bezeichnen, um ihn fast in die Anstalt zu schicken ist etwas Anderes, als wenn man verliebt in jemanden ist.
Nachfolgend werden die Formen und der Gebrauch von „ser“ und „estar“ noch genauer und detaillierter dargestellt und erklärt.
A) Die Formen und der Gebrauch von „SER“ :
SER (sein) sou / és / é / somos / são (Presente do Indicativo) era / eras / era / éramos / eram (Pretérito Imperfeito do Indicativo) fui / foste / foi / fomos / foram (Pretérito Perfeito Simples) fora / foras / fora / fôramos / foram (Pretérito mais-que-perfeito Simples) tenho / tens / tem / temos / têm sido (Pretérito Perfeito Composto do Indicativo) tinha / tinhas / tinha / tínhamos / tinham sido (Pretérito mais-que-perfeito Composto do Indicativo) serei / serás / será / seremos / serão (Futuro Imperfeito do Indicativo) terei / terás / terá / teremos / terão sido (Futuro Perfeito do Indicativo) seria / serias / seria / seríamos / seriam (Condicional Simples) teria / terias / teria / teríamos / teriam sido (Condicional Composto) seja / sejas / seja / sejamos / sejam (Presente do Conjuntivo) fosse / fosses / fosse / fôssemos / fossem (Imperfeito do Conjuntivo) tenha / tenhas / tenha / tenhamos / tenham sido (Pretérito Perfeito Composto do Conjuntivo) tivesse / tivesses / tivesse / tivéssemos / tivessem sido (Pretérito mais-que-perfeito Composto do Conjuntivo) for / fores / for / formos / forem (Futuro Imperfeito do Conjuntivo) tiver / tiveres / tiver / tivermos / tiverem sido (Futuro Perfeito do Conjuntivo) ser / seres / ser / sermos / serem (Infinitivo Pessoal Simples) ter / teres / ter / termos / terem sido (Infinitivo Pessoal Composto) Sê ! – Não sejas ! / Seja ! - Não seja ! / Sejam ! - Não sejam ! (Imperativo Afirmativo e Negativo) sido / sendo – tendo sido (Particípio Passado / Gerúndio Simple – Gerúndio Composto) |
Der Gebrauch von „ser“ :
„ser“ wird in folgenden Fällen benutzt :
1)
bei Substantiven, Pronomina und Infinitiven,
die in prädikativer Funktion als Prädikatsnomen auftreten :
„O meu irmão é médico.“ Mein Bruder ist Arzt. „O que é isso ?“ - „Isso é uma revista.“ Was ist das ? - Das ist eine Zeitschrift. „Isto seria renunciar a tudo.“ Das hieße, auf alles zu verzichten. |
2)
bei vielen Adjektiven, die eine charakteristische
Eigenschaft einer Person oder Sache beschreiben :
ser confidencial (m / f) vertraulich sein „Estas informações são estritamente confidenciais.“ Diese Informationen sind strikt vertraulich. ser crente (m / f) gläubig sein „Os pais são muito crentes. Vão à missa muitas vezes.“ Meine Eltern sind sehr gläubig. Sie gehen oft in die Kirche. ser (des)favorável (m / f) (un)günstig sein „As condições de trabalho são muito desfavoráveis aqui.“ Die Arbeitsbedingungen hier sind sehr ungünstig. ser difícil (m / f) schwierig sein „Estas traduções são difíceis.“ Diese Übersetzungen sind schwierig. ser duvidoso/a fraglich sein „A sua intenção é duvidosa.“ Seine / Ihre Absicht ist fraglich. |
und viele andere |
3)
, um den Besitz, die Herkunft oder
Beschaffenheit auszudrücken (ser de) :
„Este carro é do (meu) pai.“ Dieses Auto gehört meinem Vater. „A (minha) mãe é de Portugal.“ Meine Mutter kommt aus Portugal. „A minha cama é de madeira.“ Mein Bett ist aus Holz. „De quem é essa casa ?“ Wem gehört das Haus da ? „Não somos dos que sempre se queixam.“ Wir gehören nicht zu denen, die sich ständig beschweren. |
4) in dem unpersönlichen Ausdruck „é de / para + Infinitiv“ :
„É de esperar que tudo funcione bem.“ Es ist zu hoffen, dass alles gut funktioniert. „É de supor que todos estejam de acordo com a decisão.“ Es ist anzunehmen, dass alle mit der Entscheidung einverstanden sind. „É para desprezar que descuides o teu filho.“ Es ist zu verachten, dass du deinen Sohn vernachlässigst. |
NB :
Nach diesen Ausdrücken steht der „Conjuntivo“ im Nebensatz.
5) bei Datum- und Zeitangaben :
„É Inverno.“ Es ist Winter. „Hoje é quinta-feira.“ Heute ist Donnerstag. „Que horas são ? - „São as quatro da tarde.“ Wie spät ist es ? - Es ist 16.00h. |
6) bei festen Preisangaben :
„Compro este vestido.“ - „Quanto é ? São quarenta euros.“ Ich kaufe dieses Kleid. - Was kostet es ? Es kostet 40€. |
NB :
- Ändert sich ein Preis ständig, z.B. für Obst, steht „estar“.
„A quanto estão as cerejas ?“ Was kosten die Kirschen (momentan) ? |
7) in der Bedeutung von „stattfinden“ :
„A partida de copa é no estádio „Cristal“.“ Das Pokal-Spiel findet im „Cristal-Stadion“ statt. „A conferência será em Berlim.“ Die Konferenz wird in Berlin stattfinden. |
8) zur Bildung des Passivs, genauer des Vorgangspassivs :
„O rei foi destronado.“ Der König wurde abgesetzt. „Todas estas cidades têm sido destruídas por un terremoto.“ Alle diese Städte wurden durch ein Erdbeben zerstört. „Todos estes livros têm sido queimados pelos manifestantes.“ Alle diese Bücher wurden von den Demonstranten verbrannt. |
NB :
Das Zustandspassiv wird mit „estar“ gebildet (Sieh auch Kapitel 11) - „A Voz Passiva“ - Das Passiv !).
9) bei unveränderlichen Ortsangaben, z.B. von Gebäuden :
„Onde é / (são) o(s) correios(s) ?“ - Wo ist das Postamt ? „Onde é o supermercado ?“ - Wo ist der Supermarkt ? „Onde é a agência de empregos ?“ - Wo ist das Arbeitsamt ? |
NB :
- Bei den oben genannten Beispielen ist auch „ficar“ möglich, aber nie „estar“.
- Im Spanischen ist in diesen Fällen immer nur „estar“ und nie „ser“ möglich.
B) Die Formen und der Gebrauch von „ESTAR“ :
ESTAR (sein / sich befinden) estou / está / está / estamos / estão (Presente do Indicativo) estava / estavas / estava / estávamos / estavam (Pretérito Imperfeito do Indicativo) estive / estiveste / esteve / estivemos / estiveram (Pretérito Perfeito Simples) estivera / estiveras / estivera / estivéramos / estiveram (Pretérito mais-que-perfeito Simples) tenho / tens / tem / temos / têm estado (Pretérito Perfeito Composto do Indicativo) tinha / tinhas / tinha / tínhamos / tinham estado (Pretérito mais-que-perfeito Composto do Indicativo) estarei / estarás / estará / estaremos / estarão (Futuro Imperfeito do Indicativo) terei / terás / terá / teremos / terão estado (Futuro Perfeito do Indicativo) estaria / estarias / estaria / estaríamos / estariam (Condicional Simples) teria / terias / teria / teríamos / teriam estado (Condicional Composto) esteja / estejas / esteja / estejamos / estejam (Presente do Conjuntivo) estivesse / estivesses / estivesse / estivéssemos / estivessem (Imperfeito do Conjuntivo) tenha / tenhas / tenha / tenhamos / tenham estado (Pretérito Perfeito Composto do Conjuntivo) tivesse / tivesses / tivesse / tivéssemos / tivessem estado (Pretérito mais-que-perfeito Composto do Conjuntivo) estiver / estiveres / estiver / estivermos / estiverem (Futuro Imperfeito do Conjuntivo) tiver / tiveres / tiver / tivermos / tiverem estado (Futuro Perfeito do Conjuntivo) estar / estares / estar / estarmos / estarem (Infinitivo Pessoal Simples) ter / teres / ter / termos / terem estado (Infinitivo Pessoal Composto) Está ! – Não estejas ! / Esteja ! - Não esteja ! / Estejam ! - Não estejam ! (Imperativo Afirmativo e Negativo) estado / estando – tendo estado (Particípio Passado / Gerúndio Simple – Gerúndio Composto) |
Der Gebrauch von „estar“ :
„estar“ wird in folgenden Fällen benutzt :
1) als Ortsangabe
„Barcelona está na Espanha.“ Barcelona liegt in Spanien. „A casa do meu amigo está perto da estação.“ Das Haus meines Freundes ist in der Nähe vom Bahnhof. „Estamos em casa de Rodrigo.“ Wir sind bei Rodrigo (zu Hause). „Está o Cristiano ?“ Ist Cristiano da ? |
NB :
- Unterscheide !
„Está o Cristiano ?“ Ist Cristiano da ? „É o Cristiano ?“ Ist das Cristiano ? |
- Bei Gebäuden und Einrichtungen, die ihren Standort normalerweise nicht verändern, steht „ser“ oder auch „ficar“ (Sieh auch unter A), Punkt 9 auf Seite 26 !), aber niemals „estar“.
2) zur Angabe des Gesundheitszustandes
„Como estão vocês ?“ Wie geht es euch / Ihnen (m + f / Pl.) ? „Ontem estive melhor do que hoje.“ Gestern ging es mir besser als heute. „A minha avó morreu porque tinha estado muito doente.“ Meine Großmutter ist gestorben, weil sie sehr krank gewesen war. „Estou mal.“ - „Estou bem.“ Es geht mir schlecht. - Es geht mir gut. |
3) zur Angabe des Passivs, genauer des Zustandspassivs :
„Todos os livros já estão vendidos.“ Alle Bücher sind bereits verkauft. „A janela está aberta.“ Das Fenster ist offen. „Depois do terremoto, todas as casas estiveram destruídas.“ Nach dem Erdbeben waren alle Häuser zerstört. |
NB :
Das Vorgangs-Passiv wird mit „ser“ gebildet (Sieh auch Kapitel 11 - „A Voz Passiva“ - Das Passiv !).
4)
bei vielen Adjektiven, die einen
vorübergehenden Zustand ausdrücken
estar (des)contente (m / f) com (un)zufrieden sein mit „Estamos descontentes com os resultados da confêrencia.“ Wir sind mit den Ergebnissen der Konferenz unzufrieden. estar disposto/a a bereit sein zu „Não estou disposto a tolerar tal comportamento.“ Ich bin nicht bereit, ein solches Verhalten zu dulden. estar isento/a de frei sein von „Estas mercadorias têm estado isentas de impostos.“ Diese Waren waren steuerfrei. estar cheio/a de voll sein von „O autocarro (EP) / ônibus (BP) estava cheio de alunos.“ Der Bus war voll von Schülern. estar vazio/a leer sein „Traz-me (uma) outra cerveja ! Esta garrafa está vazia.“ Bringe mir noch ein Bier ! Diese Flasche ist leer. estar maduro/a reif sein „As maçãs estão maduras.“ Die Äpfel sind reif. |
und viele andere |
5)
bei vielen Partizipien, die einen
vorübergehenden Zustand ausdrücken
estar aberto/a offen sein „Faz frio porque as janelas estão abertas.“ Es ist kalt, da die Fenster offen sind. estar autorizado/a a befugt sein zu „Sendo gerente, estou autorizado a firmar contratos.“ Als Geschäftsführer bin ich befugt, Verträge zu unterschreiben. estar sentado/a sitzen „Estamos sentados ao sol.“ Wir sitzen in der Sonne. estar roto/a kaputt sein „Infelizmente, o meu carro está roto.“ Leider ist mein Auto kaputt. estar ocupado/a besetzt sein „No cinema todas as cadeiras estavam ocupadas.“ Im Kino waren alle Plätze belegt. estar preocupado/a com besorgt sein um „Estou preocupado que não consigas passar no exame.“ Ich bin besorgt, dass es du nicht schaffst, die Prüfung zu bestehen. estar rodeado/a de umgeben sein von „Estou rodeado de muitíssimas pessoas simpáticas.“ Ich bin von sehr vielen netten Menschen umgeben. estar versado/a em gut sein in „A minha mulher está versada em idiomas estrangeiros.“ Meine Frau ist gut in Fremdsprachen. estar acordado/a – levantado/a wach / auf sein „As crianças já estão acordadas / levantadas.“ Die Kinder sind schon wach / auf. estar desempregado/a arbeitslos sein „A minha mãe está desempregada; o qual incomoda-a muito.“ Meine Mutter ist arbeitslos, was sie sehr stört. |
und viele andere |
6)
in Kombination mit den Präpositionen „a“, „com“, „de“,
„em“, „para“, „por“, „sin“ und anderen nicht so häufigen
„A quanto estão as flores hoje ?“ Was kosten die Blumen heute ? „Estamos a siete de agosto.“ Wir haben den 7. August. „Estou à espera duma boa oferta.“ Ich warte auf ein gutes Angebot. „Estou à procura duma casa barata.“ Ich suche nach einem billigen Haus. |
„Estou com dinheiro.“ Ich habe Geld dabei. „Estou com frio.“ Mir ist kalt. „Estou com calor.“ Mir ist warm. „Estou com febre.“ Ich habe Fieber. „Estou com sede.“ Ich habe Durst. „Estou com fome.“ Ich habe Hunger. „Estou com pressa.“ Ich habe es eilig. „Estou com vergonha.“ Ich schäme mich. „Estou com azar.“ Ich habe Pech. „Estou com sorte.“ Ich habe Glück. „Estou com medo.“ Ich habe Angst. |
„Estou de serviço.“ Ich bin im Dienst. „Estamos de acordo com a tua proposta.“ Wir sind mit deinem Vorschlag einverstanden. „Estou de pé diante do cinema.“ Ich stehe vor dem Kino. |
„Estamos no Otouno.“ Wir haben Herbst. „As batatas estão no punto.“ Die Kartoffeln sind gar. |
„O meu carro está para vender.“ Auch : „O meu carro é para vender.“ Mein Auto ist zu verkaufen. „Os meus pais estão para chegar.“ Meine Eltern kommen gleich. |
„Muito está por fazer.“ Es ist noch viel zu tun. „Os textos ainda estão por traduzir.“ Die Texte müssen noch übersetzt werden. |
„Estamos sem leite.“ Wir haben keine Milch.“ „A carne está sem sal.“ Das Fleisch ist ungesalzen. „Os textos ainda estão sem ser traduzidos.“ Die Texte sind noch nicht übersetzt. |
„Isso está fora de questão.“ Das kommt nicht in Frage. |
„O italiano não está entre as línguas mais faladas.“ Italienisch gehört nicht zu den meist gesprochenen Sprachen. |
Der Gebrauch von „ser“ + „estar“ bei bestimmten Adjektiven :
a) Manche Adjektive werden mit „ser“ verbunden, wenn sie den Charakter einer Person oder Sache beschreiben; mit „estar“, wenn dieser Charakterzug nur für eine bestimmte, oft einmalige Situation gilt.
ser / estar amável (m / f) freundlich sein „O meu patrão é muito amável.“ Mein Chef ist sehr freundlich. „Ontem o meu patrão esteve amável.“ Gestern war mein Chef aber freundlich. |
ser / estar cego/a blind sein „Ele é cego de nascença.“ - Er ist von Geburt an blind. „Ele está cego de amor.“ - Er ist blind vor Liebe. |
ser / estar cinzento/a (EP) grau sein ser / estar cinza (m + f) (BP) „A minha saia é cinzenta / cinza.“ Mein Rock ist grau. „Hoje o céu está cinzento / cinza.“ Heute ist der Himmel aber grau. |
ser / estar esquisito/a komisch sein „O teu amigo é esquisito.“ Dein Freund ist komisch. „Ontem o teu amigo esteve esquisito.“ Gestern war dein Freund aber komisch. |
ser / estar lindo/a hübsch sein „Ela é muito linda.“ Sie ist sehr hübsch. „Que estás linda hoje !“ Wie hübsch du heute aussiehst ! |
und viele andere |
b) Bei manchen Adjektiven ergibt sich ein Bedeutungs-unterschied, je nachdem, ob „ser“ oder „estar“ gebraucht wird.
ser bom / boa gut sein estar bom / boa gut schmecken „A carne é boa.“ Das Fleisch ist gut. „A carne está boa.“ Das Fleisch schmeckt gut. |
ser novo/a neu sein estar novo/a wie neu sein „A casa é nova.“ Das Haus ist neu. „A casa está nova.“ Das Haus ist wie neu. |
ser verde (m / f) grün sein estar verde (m / f) unreif sein „A saia é verde.“ Der Rock ist grün. „As ameixas estão verdes.“ Die Pflaumen sind unreif. |
ser vivo/a gerissen sein estar vivo/a lebendig sein / leben „Esta mulher é muito viva.“ Diese Frau ist sehr gerissen. „Felizmente, todos os feridos do acidente ainda estão vivos.“ Glücklicherweise leben alle Verletzten des Unfalls noch. |
und viele andere |
Der Gebrauch von „ser“ + „estar“ bei bestimmten Partizipien :
a) Manche Partizipien werden mit „ser“ verbunden, wenn sie den Charakter einer Person oder Sache beschreiben; mit „estar“, wenn dieser Charakterzug nur für eine bestimmte, oft einmalige Situation gilt.
ser / estar aberto/a offen sein „O meu pai é uma pessoa muito aberta.“ Mein Vater ist ein offener Mensch. „Hoje o teu pai está muito aberto; normalmente não fala muito.“ Heute ist dein Vater sehr offen; normalerweise spricht er nicht viel. |
ser / estar decidido/a entschlossen sein „Na minha opinião tu não és muito decidido.“ Meiner Meinung nach bist du nicht sehr entschlossen. „Estamos decididos a ajudá-la.“ Wir sind entschlossen, ihr zu helfen. |
ser / estar pesado/a schwer sein „O betão (EP) / concreto (BP) é pesado.“ Beton ist schwer. „A mala está demasiado pesada (EP) / pesada demais (BP).“ Der Koffer ist zu schwer. |
und viele andere |
b) Bei manchen Partizipen ergibt sich ein Bedeutungs-unterschied, je nachdem, ob „ser“ oder „estar“ gebraucht wird.
ser aborrecido/a langweilig sein estar aborrecido/a sich langweilen „Este filme é muito aborrecido.“ Dieser Film ist sehr langweilig. „Não sei o que fazer. Estou aborrecido.“ Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich langweile mich. |
ser calado/a schweigsam sein estar calado/a schweigen / nichts sagen „O teu amigo é muito calado.“ Dein Freund ist sehr schweigsam. „Porque estás calado ?“ Warum sagst du nichts ? |
ser ligado/a a alguém jemandem zugetan sein estar ligado/a laufen / an sein „Eu sou muito ligado ao pai.“ Ich bin meinem Vater sehr zugetan. „O computador está ligado.“ Der Computer ist an. |
und viele andere |
HÁ
Manchmal kann man keine Form von „estar“ für den Ort benutzen, sondern nur die Form „há“. „há“ ist die 3.P.Sg. des Verbs „haver“ und bedeutet „es gibt“. Diese Form ist unveränderlich und steht sowohl mit Substantiven im Singular als auch im Plural.
Es entspricht dem spanischen „hay“, dem französischen „il y a“, dem italienischen „c'è / ci sono“ und dem englischen „there is / there are“.
„há“ steht vor Substantiven mit unbestimmten Artikel oder Nullartikel, vor Indefinita, vor Interrogativa und vor Kardinalzahlen.
„Na mesa há um caderno.“ Auf dem Tisch liegt ein Heft. „Na mesa há cadernos.“ Auf dem Tisch liegen Hefte. „Havia muita gente.“ Es waren viele Leute da. „Na festa só havia pouca gente.“ Auf der Feier waren nur wenige Leute. „Quantas pessoas havia no curso de português ?“ Wie viele Personen waren im Portugiesisch-Kurs ? „Neste curso havia cinco alemães e três italianos.“ In diesem Kurs waren 5 Deutsche und 3 Italiener. |
NB :
Es heißt aber :
„Na mesa está o caderno do meu filho.“ Auf dem Tisch liegt das Heft meines Sohns. „Na mesa estão os cadernos do meu filho.“ Auf dem Tisch liegen die Hefte meines Sohns. |
Hier muss eine Form von „estar“ stehen, da der bestimmte Artikel beim Substantiv steht.
b) As alterações das formas dos Pronomes Átonos
direitos na terceira pessoa com as formas dos verbos
Die Form-Veränderungen der unbetonten direkten
Objekt-Pronomina in der 3. Person bei den Verb-Formen
Wenn die unbetonten direkten Objekt-Pronomina in der 3.P.Sg. und Pl. „o“, „a“, „os“ und „as“ mit Verb-Formen zusammentreffen, die auf „-r“, „-s“, „-z“ oder auf einen Nasal-Laut („-am“, „-em“, „-ão“, „-õe“) enden, dann werden teilweise sowohl die Verb-Form als auch das Pronomen verändert. Die Pronomina werden mit Bindestrich an die Verb-Form gehängt.
Die Regelung gilt nicht für die zusammengesetzten Pronomina, da bei diesen immer das Dativ- mit dem Akkusativ-Pronomen verbunden wird und diese immer mit Konsonant beginnen, die unbetonten direkten Objekt-Pronomina der 3. Person aber ausschließlich mit Vokal beginnen.
Folgende Veränderungen kommen vor :
A) Endet die Verb-Form auf „-r“, „-s“ oder „-z“,
werden
„o“, „a“, „os“ und „as“ |
zu
„lo“, „la“, „los“ und „las“. |
Aa) Handelt es sich um einen Infinitiv, entfällt beim Anhängen der o.g. Pronomina das „-r“ des Infinitivs. Das „a“ der Infinitiv-Endung bekommt einen „acento agudo (´)“, das „e“ bekommt einen „acento circunflexo (^)“, das „i“ bekommt keinen Akzent.
Infinitiv mit Sachobjekt (Verben auf -AR) | Infinitiv mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR) |
„Quero comprar o livro.“ „Quero comprar a flor.“ „Quero comprar os livros.“ „Quero comprar as flores.“ | „Quero comprá-lo.“ „Quero comprá-la. „Quero comprá-los.“ „Quero comprá-las.“ |
Infinitiv mit Sachobjekt (Verben auf -ER) | Infinitiv mit Pronominal-Objekt (Verben auf -ER) |
„Quero fazer o exercício.“ „Quero fazer a excursão.“ „Quero fazer os exercícios.“ „Quero fazer as excursões.“ | „Quero fazê-lo.“ „Quero fazê-la.“ „Quero fazê-los.“ „Quero fazê-las.“ |
Infinitiv mit Sachobjekt (Verben auf -IR) | Infinitiv mit Pronominal-Objekt (Verben auf -IR) |
„Quero ouvir o discurso.“ „Quero ouvir a canção.“ „Quero ouvir os discursos.“ „Quero ouvir as canções.“ | „Quero ouvi-lo.“ „Quero ouvi-la.“ „Quero ouvi-los.“ „Quero ouvi-las.“ |
NB :
- Das Verb „pôr – setzten / stellen / legen“ behält den „acento circunflexo (^)“.
Infinitiv „pôr“ mit Sachobjekt | Infinitiv „pôr“ mit Pronominal-Objekt |
„Quero pôr o livro na mesa.“ „Quero pôr a flor na mesa.“ „Quero pôr os livros na mesa.“ „Quero pôr as flores na mesa.“ | „Quero pô-lo na mesa.“ „Quero pô-la na mesa.“ „Quero pô-los na mesa.“ „Quero pô-las na mesa.“ |
Bei den Komposita von „pôr“, z.B. „compor – zusammenstellen“, ist der „acento circunflexo (^)“ zu setzen.
„compor + o / a / os / as“ werden zu „compô-lo / -la / -los / -las“ |
Bei der Verb-Form „pôs – er / sie legte“, die die 3.P.Sg. des „Pretérito Perfeito Simples - „Historisches Perfekt““ darstellt, sind die Kontraktionsformen identisch mit denen des Infinitivs „pôr“.
„pôs + o / a / os / as“ werden zu „pô-lo / -la / -los / -las“ und „pôr + o / a / os / as“ werden auch zu „pô-lo / -la / -los / -las“ |
- Bei den Verben auf „-ir“, denen auf „-air“, z.B. „extrair – herausziehen“ und denen auf „-uir“, z.B. „distribuir – verteilen“, muss der „acento agudo (´)“ auf dem Vokal vor der Pronominal-Endung gesetzt werden.
„extrair + o / a / os / as“ werden zu „extraí-lo / -la / -los / -las“ „distribuir + o / a / os / as“ werden zu „distribuí-lo / -la / -los / -las“ |
- Die Verb-Form „quer – er / sie will“, die die 3.P.Sg. des „Presente do Indicativo - Indikativ Präsens“ darstellt, verwandelt sich in „quere“ vor den Pronominal-Endungen.
„quer + o / a / os / as“ werden zu „quere-o / -a / -os / -as“ |
- Die gleiche Regel gilt übrigens auch für das „Futuro Imperfeito do Indicativo - Futur I des Indikativs“, das „Futuro Perfeito do Indicativo - Futur II des Indikativs“, den „Condicional Simples - Konditional I“ und den „Condicional Composto - Konditional II“. Die Pronomina stehen beim Futur I und Konditional I zwischen dem Futur- bzw. Konditional-Stamm und der Endung des Verbs; beim Futur II und Konditional II zwischen dem Futur- bzw. Konditional-Stamm des Hilfsverbs „ter“ und der Endung des Verbs.
Futur I mit Sachobjekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) | Futur I mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) |
„Comprarei o livro.“ „Farás a tradução.“ „Ouvirá os discursos.“ „Farão as compras.“ | „Comprá-lo-ei.“ „Fá-la-ás.“ „Ouvi-los-á.“ „Fá-las-ão.“ |
Konditional I mit Sachobjekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) | Konditional I mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) |
„Compraríamos o livro.“ „Farias a tradução.“ „Ouviria os discursos.“ „Faríamos as compras.“ | „Comprá-lo-íamos.“ * „Fá-la-ias.“ „Ouvi-los-ia.“ „Fá-las-íamos.“ * |
Futur II mit Sachobjekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) | Futur II mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) |
„Terei comprado o livro.“ „Terás feito a tradução.“ „Terá ouvido os discursos.“ „Terão feito as compras.“ | „Tê-lo-ei comprado.“ „Tê-la-ás feito.“ „Tê-los-á ouvido.“ „Tê-las-ão feito .“ |
Konditional II mit Sachobjekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) | Konditional II mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) |
„Teria comprado o livro.“ „Terias feito a tradução.“ „Teria ouvido os discursos.“ „Teríamos feito as compras.“ | „Tê-lo-ia comprado.“ „Tê-la-ias feito.“ „Tê-los-ia ouvido.“ „Tê-las-íamos feito .“ * |
NB :
* Hier kommt es zur doppelten Akzentuierung eines Wortes, die ansonsten nie vorkommt außer in der Kombination eines unbetonten Akkusativ-Pronomens in der 3.P.Sg. und Pl. mit der 1.P.Pl. des „Condicional Simple („comprá-lo(s)-íamos“)“ und des „Condicional Composto („tê-lo(s)-íamos“)“.
- Diese Regel gilt nur für das EP und da ist es auch fast ausschließlich in der Schriftsprache gebräuchlich; in der Umgangssprache benutzt man „ir + Infinitiv“.
- Diese Regel gilt für alle Verb-Formen, da als Grundlage der Infinitiv genommen wird, der immer auf „-r“ endet.
Ab) Endet eine Verbform auf „-s“, entfällt es vor den Pronominal-Endungen. Ein „acento agudo (´)“ oder ein „acento circunflexo (^)“ vor der Pronominal-Endung bleiben erhalten.
Verb-Form auf „-s“ mit Sachobjekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) | Verb-Form auf „-s“ mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) |
„Compras o livro.“ „Fazes a tradução.“ „Ouves os discursos.“ „Coses as saias.“ „Pomos a flor na mesa.“ „Pôs os livros na mesa.“ „Dás as flores à minha mãe.“ | „Compra-lo.“ „Faze-la.“ „Ouve-los.“ „Cose-las.“ „Pomo-la na mesa.“ „Pô-los na mesa.“ „Dá-las à minha mãe.“ |
Ac) Endet eine Verb-Form auf „-z“, was relativ selten passiert, entfällt es vor den Pronominal-Endungen. Das „a“ der Verb-Form bekommt einen „acento agudo (´)“, das „e“ bekommt einen „acento circunflexo (^)“, das „i“ und das „u“ bekommen keinen Akzent.
Dies kommt nur bei der 3. P.Sg. des „Presente do Indicativo – Indikativ Präsens“ bei den Verben „dizer – sagen“, „fazer – machen / tun“ und „trazer – bringen“ und deren Komposita vor und bei den Verben, die auf „-duzir“ enden, wie „aduzir – vortragen“, conduzir – fahren“, „reduzir – senken / reduzieren, „seduzir – verführen“ usw.. Die 1. + 3. P.Sg. des „Pretérito Perfeito Simples - „Historisches Perfekt““ des Verbs „fazer – machen / tun“ und den Komposita sind ebenfalls betroffen.
Verb-Form auf „-z“ mit Sachobjekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) | Verb-Form auf „-z“ mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) |
„Traz a conta.“ „Ela seduz os homens.“ „Reduz as perdas.“ „Diz a verdade.“ „Fiz os exercícios.“ „Fez as compras.“ | „Trá-la.“ „Ela sedu-los.“ „Redu-las.“ „Di-la.“ „Fi-los.“ „Fê-las.“ |
B) Endet die Verbform auf einen Nasallaut („-am“, „-em“, „-ão“ oder „-õe“),
werden
„o“, „a“, „os“ und „as“ |
zu
„no“, „na“, „nos“ und „nas“. |
Es betrifft alle regelmäßigen und unregelmäßigen transitiven Verben in der 3.P.Pl., deren Verbform auf „-am“, „-em“, „-ão“ oder „-õe“ endet und das Verb „pôr“ + Komposita in der 3.P.Sg. + Pl. des „Presente do Indicativo“ und des bejahten Imperativs der 2.P.Sg. und 3.P.Pl..
Verb-Formen auf „-am“, „-em“, „-ão“ + „-õe“ mit Sachobjekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) | Verb-Formen auf „-am“, „-em“, „-ão“ + „-õe“ mit Pronominal-Objekt (Verben auf -AR / -ER / -IR) |
„Compram o bilhete.“ „Vendem a casa.“ „Fazem os exercícios.“ „Falsificam as chaves.“ „Põe o livro na mesa.“ „Põe o livro na mesa !“ „Põem a chave na mesa.“ „Ponham a chave na mesa !“ „Dão os livros ao vizinho.“ „Puseram as pás no chão.“ | „Compram-no.“ „Vendem-na.“ „Fazem-nos.“ „Falsificam-nas.“ „Põe-no na mesa.“ „Põe-no na mesa !“ „Põem-na na mesa.“ „Ponham-na na mesa !“ „Dão-nos ao vizinho.“ „Puseram-nas no chão.“ |
Man muss bei diesen pronominalen Formen vorsichtig sein. Sie ähneln sich teilweise sehr stark und unterscheiden sich oft nur durch einen Buchstaben, haben aber eine völlig unterschiedliche Bedeutung. Darüber hinaus gibt es absolut gleiche Formen, die mehrere unterschiedliche Bedeutungen haben.
c) O Infinitivo Pessoal (EP) / Flexionado (BP)
Der „Persönliche Infinitiv“
Der „Persönliche Infinitiv“ oder „Flektierte Infinitiv“, im Portugiesischen neben „Infinitivo Pessoal (EP)“ auch „Infinitivo Flexionado (BP)“ genannt, ist ein Grammatik-Phänomen, das es im Deutschen nicht gibt. Den „Infinitivo Pessoal“ gibt es auch in keiner anderen romanischen Sprache außer dem Portugiesischen und ist vielleicht auch deswegen ziemlich schwierig.
Der „Infinitivo Pessoal“ ist im Portugiesischen eine finite Form, da er konjugiert wird. Der unpersönliche Infinitiv ist eine infinite Form, da er nicht konjugiert wird.
Wie bereits erwähnt, wird der „Infinitivo Pessoal“ konjugiert. Er hat ein eigenes Subjekt, das durch die Personal-Endungen des Verbs ausgedrückt wird. Die Subjekt-Pronomina müssen nicht gesetzt werden, in der 1. + 3. P.Sg. sollte dies aber sein, da die Formen des „Infinitivo Pessoal“ in diesen beiden Personen gleich sind sowie in der 3.P.Pl., wo es mehrere Subjekte gibt.
A)
Die Formen des „Persönlichen Infinitiv“ (Infinitivo Pessoal) :
Der „Infinitivo Pessoal“ hat bei allen Verben eine regelmäßige Bildung und regelmäßige Endungen. Es gibt einen „Infinitivo Pessoal Simples“, einen einfachen „Persönlichen Infinitiv“, und einen „Infinitivo Pessoal Composto“, einen zusammengesetzten „Persönlichen Infinitiv“, der mit dem Formen des „Infinitivo Pessoal Simples“ des Hilfsverbs „ter“ und dem entsprechenden „Particípio Passado – Partizip der Vergangenheit“ gebildet wird.
An den einfachen unpersönlichen Infinitiv werden die Endungen
„xxx * / -es / xxx * / -mos / -em“
gehängt.
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im EP aller Verben auf -AR / -ER / -IR |
Subjekt-Pronomina | COMPRAR (kaufen) | VENDER (verkaufen) | PARTIR (abreisen) |
eu | comprar * | vender * | partir * |
tu | comprares | venderes | partires |
ele / ela / você | comprar * | vender * | partir * |
nós | comprarmos | vendermos | partirmos |
eles / elas / vocês | comprarem | venderem | partirem |
Subjekt-Pronomina | ESTAR (sein) | PODER (können) | IR (gehen) |
eu | estar * | poder * | ir * |
tu | estares | poderes | ires |
ele / ela / você | estar * | poder * | ir * |
nós | estarmos | podermos | irmos |
eles / elas / vocês | estarem | poderem | irem |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL COMPOSTO) im EP aller Verben auf -AR / -ER / -IR |
Subjekt-Pronomina | COMPRAR (kaufen) | VENDER (verkaufen) |
eu | ter comprado * | ter vendido * |
tu | teres comprado | teres vendido |
ele / ela / você | ter comprado * | ter vendido * |
nós | termos comprado | termos vendido |
eles / elas / vocês | terem comprado | terem vendido |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL COMPOSTO) im EP aller Verben auf -AR / -ER / -IR |
Subjekt-Pronomina | PARTIR (abreisen) | ESTAR (sein) |
eu | ter partido * | ter estado * |
tu | teres partido | teres estado |
ele / ela / você | ter partido * | ter estado * |
nós | termos partido | termos estado |
eles / elas / vocês | terem partido | terem estado |
Subjekt-Pronomina | PODER (können) | IR (gehen) |
eu | ter podido * | ter ido * |
tu | teres podido | teres ido |
ele / ela / você | ter podido * | ter ido * |
nós | termos podido | termos ido |
eles / elas / vocês | terem podido | terem ido |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im BP aller Verben auf -AR / -ER / -IR |
Subjekt-Pronomina | COMPRAR (kaufen) | VENDER (verkaufen) | PARTIR (abreisen) |
eu | comprar * | vender * | partir * |
ele / ela / você | comprar * | vender * | partir * |
nós | comprarmos | vendermos | partirmos |
eles / elas / vocês | comprarem | venderem | partirem |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL COMPOSTO) im BP aller Verben auf -AR / -ER / -IR |
Subjekt-Pronomina | COMPRAR (kaufen) | VENDER (verkaufen) |
eu | ter comprado * | ter vendido * |
ele / ela / você | ter comprado * | ter vendido * |
nós | termos comprado | termos vendido |
eles / elas / vocês | terem comprado | terem vendido |
Subjekt-Pronomina | PARTIR (abreisen) |
eu | ter partido * |
ele / ela / você | ter partido * |
nós | termos partido |
eles / elas / vocês | terem partido |
NB :
* Die 1. + 3.P.Sg. sind endungslos; sie entsprechen dem unpersönlichen Infinitiv. Deswegen sollte bei diesen Personen das jeweilige Subjekt-Pronomen gesetzt werden, um Missverständnisse bzgl. des Subjekts zu vermeiden.
- Das Verb „pôr“ ist das einzige Verb mit einer kleinen „Unregelmäßigkeit“. Der Infinitiv wird mit „acento circunflexo (^)“ geschrieben, um ihn von der Präposition „por“ zu unterscheiden. Beim „Infinitivo Pessoal“ wird dieser „acento circunflexo (^)“ in den Formen beibehalten, die identisch sind mit der Präposition.
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im EP von „PÔR“ |
Subjekt-Pronomina | PÔR (setzen / stellen / legen) |
eu | pôr * |
tu | pores |
ele / ela / você | pôr * |
nós | pormos |
eles / elas / vocês | porem |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im BP von „PÔR“ |
Subjekt-Pronomina | PÔR (setzen / stellen / legen) |
eu | pôr * |
ele / ela / você | pôr * |
nós | pormos |
eles / elas / vocês | porem |
NB :
Für die Komposita von „pôr“, wie z.B. „dispor – anordnen“, „justapor – nebeneinander stellen“, „supor – annehmen“ usw. gilt diese Regel nicht, da diese Infinitive eh ohne „acento circunflexo (^)“ geschrieben werden.
- Die Verben auf „-air“ und „-uir“, wie z.B. „cair – fallen“, „sair – ausgehen“, „distribuir – verteilen“ und „evoluir – sich entwickeln“ usw. setzen einen „acento agudo (´)“ in der 2.P.Sg. und 3.P.Pl., um anzuzeigen, dass das „i“ betont wird und die beiden Vokale „a + i“ bzw. „u + i“ als 2 Silben (Hiat) und nicht als 1 Silbe (Diphthong) gesprochen werden müssen. Ohne den „acento agudo (´)“ wäre der Laut bei „a + i“ „ei“ und nicht, wie es richtig ist, „a·i“. In der 1.P.Sg. + Pl. steht der „acento agudo (´)“ nicht; das Gleiche gilt für die Verben auf „-uir“.
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im EP von „CAIR“ und „SAIR“ |
Subjekt-Pronomina | CAIR (fallen) | SAIR (ausgehen) |
eu | cair | sair |
tu | caíres | saíres |
ele / ela / você | cair | sair |
nós | cairmos | sairmos |
eles / elas / vocês | caírem | saírem |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im BP von „CAIR“ und „SAIR“ |
Subjekt-Pronomina | CAIR (fallen) | SAIR (ausgehen) |
eu | cair | sair |
ele / ela / você | cair | sair |
nós | cairmos | sairmos |
eles / elas / vocês | caírem | saírem |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im EP von „DISTRIBUIR“ und „EVOLUIR“ |
Subjekt-Pronomina | DISTRUIBUIR (verteilen) | EVOLUIR (sich entwickeln) |
eu | distribuir | evoluir |
tu | distribuíres | evoluíres |
ele / ela / você | distribuir | evoluir |
nós | distribuirmos | evoluirmos |
eles / elas / vocês | distribuírem | evoluírem |
PERSÖNLICHER INFINITIV (INFINITIVO PESSOAL SIMPLES) im BP von „DISTRIBUIR“ und „EVOLUIR“ |
Subjekt-Pronomina | DISTRUIBUIR (verteilen) | EVOLUIR (sich entwickeln) |
eu | distribuir | evoluir |
ele / ela / você | distribuir | evoluir |
nós | distribuirmos | evoluirmos |
eles / elas / vocês | distribuírem | evoluírem |
- Der „Infinitivo Pessoal“ kann auch Pronomina bei sich haben. Hier gelten die Regeln für die Voran- bzw. Nachstellung der Pronomina (Siehe auch Kapitel 05) „Os Pronomes – Die Pronomina“, Punkt c cc) A Posição dos Pronomes Átonos em função de complemento com o Infinitivo Impessoal e Pessoal / Flexionado - Die Stellung der unbetonten Objekt-Pronomina beim unpersönlichen + „Persönlichen Infinitiv“) sowie Kapitel 06 B) „Divagações – Exkurse“, Punkt b) „As alterações das formas dos Pronomes Átonos Direitos na terceira pessoa com as formas dos verbos - Die Form-Veränderungen der unbetonten direkten Objekt-Pronomina in der 3. Person bei den Verb-Formen“.
B)
Der Gebrauch des „Persönlichen Infinitiv“ (Infinitivo Pessoal) :
Der Gebrauch des „Infinitivo Pessoal“ ist in der portugiesischen Sprache sehr beliebt, auch in der Umgangssprache. Mit Hilfe des „Infinitivo Pessoal“ kann man Nebensätze, die sonst mit „que“ eingeleitet werden und sehr oft den „Conjuntivo“ nach sich ziehen, verkürzen. Wenn Haupt- und Nebensatz verschiedene Subjekte haben, kann man trotzdem den „Infinitivo Pessoal“ benutzen. Da die „Conjuntivo“-Formen oft sehr schwierig und kompliziert sind, ist der „Infinitivo Pessoal“ immer vorzuziehen, da die Formen sehr einfach sind. Zudem ist er stilistisch sehr schön und zeugt von einem hohen Sprachniveau.
Der „Infinitivo Pessoal“ steht im Kontrast zum „Infinitivo Impessoal“, der das neutrale Subjekt „man“ hat.
„É bom dizer a verdade.“ (Infinitivo Impessoal) Es ist gut, die Wahrheit zu sagen. Es ist gut, dass man die Wahrheit sagt.
„É bom dizeres a verdade.“ (Infinitivo Pessoal) Es ist gut, dass du die Wahrheit sagst. „É bom que digas a verdade.“ (konjunktionaler Nebensatz mit „que“) Es ist gut, dass du die Wahrheit sagst. |
Man sollte den „Infinitivo Pessoal“ so oft benutzen, wie es geht, denn die Formen sind einfach und leicht zu lernen !!!
Man unterscheidet den obligatorischen (unbedingt notwendigen) und den fakultativen (freiwilligen) Gebrauch dieses Infinitivs :
A) Der „Infinitivo Pessoal“ muss benutzt werden
Aa)
nach unpersönlichen Ausdrücken,
wenn der Infinitiv ein eigenes Subjekt hat :
Wird ein Infinitiv benutzt, und die Subjekte in Haupt- und Infinitiv-Satz sind verschieden und man benutzt keinen konjunktionalen Nebensatz mit „que“, dann ist der „Infinitivo Pessoal“ obligatorisch.
Trotz allem ist unabhängig vom Stil ein konjunktionaler Nebensatz mit „que“ möglich.
Diese werden zum Vergleich der Konstruktion mit angegeben.
é aconselhável | es ist ratsam |
„É aconselhável dizeres francamente o que queres.“
Es ist ratsam, dass du offen sagst, was du willst.
„Foi aconselhável não lhe creres.“
Es war ratsam, dass du ihm nicht geglaubt hast.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ :
„É aconselhável que digas francamente o que queres.“
Es ist ratsam, dass du offen sagst, was du willst.
„Foi aconselhável que não lhe cresses.“
Es war ratsam, dass du ihm nicht glaubtest.
convém / é conveniente | es ist angebracht |
„Convém / É conveniente ajudare-lo.“
Es ist angebracht, dass du ihm hilfst.
„Conviria / Seria conveniente você ser pontual“.
Es wäre angebracht, wenn Sie pünktlich wären / sind.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ :
„Convém / É conveniente que o ajudes.“
Es ist angebracht, dass du ihm hilfst.
„Conviria / Seria conveniente que você fosse pontual“.
Es wäre angebracht, wenn Sie pünktlich wären / sind.
é importante | es ist wichtig |
„É importante comportares-te bem.
Es ist wichtig, dass du dich gut benimmst.
„Foi importante teres-lhe dito poucas e boas (BP).“
Es war wichtig, dass du ihm die Meinung gesagt hast.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ :
„É importante que te comportes bem.
Es ist wichtig, dass du dich gut benimmst.
„Foi importante que você lhe tivesse dito poucas e boas (BP).“
Es war wichtig, dass du ihm die Meinung gesagt hast.
é lamentável | es ist bedauerlich |
„É lamentável eles serem castigados.
Es ist bedauerlich, dass sie bestraft werden.
„Foi lamentável os senhores não estarem de acordo com as minhas propostas.“
Es war bedauerlich, dass Sie (m / Pl.) mit meinen Vorschlägen nicht einverstanden waren.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ :
„É lamentável que eles sejam castigados.
Es ist bedauerlich, dass sie bestraft werden.
„Foi lamentável que os senhores não estivessem de acordo com as minhas propostas.“
Es war bedauerlich, dass Sie (m / Pl.) mit meinen Vorschlägen nicht einverstanden waren.
é melhor | es ist besser |
„É melhor vocês aprenderem mais.“
Es ist besser, dass ihr mehr lernt.
„Seria melhor você pagar a conta.“
Es wäre besser, wenn Sie die Rechnung bezahlen.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ :
„É melhor que vocês aprendam mais.“
Es ist besser, dass ihr mehr lernt.
„Seria melhor que você pagasse a conta.“
Es wäre besser, wenn Sie die Rechnung bezahlen.
é necessário | es ist nötig |
„É necessário prevenire-lo disso.“
Es ist nötig, dass du ihn davor warnst.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ :
„É necessário que o previnas disso.“
Es ist nötig, dass du ihn davor warnst.
é útil | es ist nützlich / hilfreich |
„Seria útil leres o texto antes de o resumir.“
Es wäre hilfreich, den Text zu lesen, bevor du ihn zusammenfasst.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ :
„Seria útil que lesses o texto antes de o resumir.“
Es wäre hilfreich, den Text zu lesen, bevor du ihn zusammenfasst.
und viele andere |
Ab)
, wenn Haupt- und Infinitiv-Satz
verschiedene Subjekte haben :
„Acho melhor o meu filho mudar de casa.“ Ich finde es besser, wenn mein Sohn umzieht. „Eu acharia melhor o meu filho mudar de casa. Ich fände es besser, wenn mein Sohn umziehen würde.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Acho melhor que o meu filho mude de casa.“ Ich finde es besser, wenn mein Sohn umzieht. „Eu acharia melhor que o meu filho mudasse de casa. Ich fände es besser, wenn mein Sohn umziehen würde. |
„Consideramos possível vocês terem razão.“ Wir halten es für möglich, dass ihr Recht habt. „Considerámos possível vocês terem razão.“ Wir hielten es für möglich, dass ihr Recht habt.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Consideramos possível que vocês tenham razão.“ Wir halten es für möglich, dass ihr Recht habt. „Considerámos possível que vocês tivessem razão.“ Wir hielten es für möglich, dass ihr Recht habt. |
„Penso eles cometerem um erro.“ Ich denke, dass sie einen Fehler machen. „Não pensamos emprestares-lhe o dinheiro ao teu irmão. Wir denken nicht, dass du deinem Bruder das Geld leihen solltest.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Penso que eles cometem um erro.“ Ich denke, dass sie einen Fehler machen. „Não pensamos que lhe emprestes o dinheiro ao teu irmão. Wir denken nicht, dass du deinem Bruder das Geld leihen solltest. |
Ac)
, wenn Haupt- und Infinitiv-Satz verschiedene Subjekte
haben und der Infinitiv von einer Präposition abhängt :
„Tenho que fazer as compras antes de os colegas virem.“ Ich muss einkaufen gehen, bevor die Kollegen kommen. „Arruma o jardim antes de começar a chover !“ Räume den Garten auf, bevor es anfängt zu regnen !
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Tenho que fazer as compras antes que os colegas venham.“ Ich muss einkaufen gehen, bevor die Kollegen kommen. „Arruma o jardim antes que começe a chover !“ Räume den Garten auf, bevor es anfängt zu regnen ! |
„Apesar de as crianças quererem brincar, não o permito.“ Obwohl die Kinder spielen wollen, erlaube ich es nicht. „Mudei de posto apesar de as condicões de trabalho serem muito favoráveis.“ Ich habe den Job gewechselt, obwohl die Arbeitsbedingungen sehr gut waren.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Apesar de que as crianças queiram brincar, não o permito.“ Obwohl die Kinder spielen wollen, erlaube ich es nicht. „Mudei de posto apesar de que as condicões de trabalho fossem muito favoráveis.“ Ich habe den Job gewechselt, obwohl die Arbeitsbedingungen sehr gut waren. |
„Esperem até chegarem os outros !“ Wartet / Warten Sie, bis die anderen ankommen ! „Ficaré em casa até terem vindo os meus filhos.“ Ich bleibe zu Hause, bis meine Söhne gekommen sind.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Esperem até que cheguem os outros !“ Wartet / Warten Sie, bis die anderen ankommen ! „Ficaré em casa até que tiverem vindo os meus filhos.“ Ich bleibe zu Hause, bis meine Söhne gekommen sind. |
„Depois de as crianças terem feito os deveres, fui com elas ao estádio.“ Nachdem die Kinder die Hausaufgaben fertig hatten, ging ich mit ihnen ins Stadion. „Convidarei o meu amigo para jantar depois de ele ter passado no exame.“ Ich werde meinen Freund zum Abendessen einladen, nachdem er die Prüfung bestanden hat.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Depois que as crianças tinham feito os deveres, fui com elas ao estádio.“ Nachdem die Kinder die Hausaufgaben fertig hatten, ging ich mit ihnen ins Stadion. „Convidarei o meu amigo para jantar depois que ele tiver passado no exame.“ Ich werde meinen Freund zum Abendessen einladen, nachdem er die Prüfung bestanden hat. |
„Todos ajudaram para as festividades funcionarem.“ Alle halfen, damit die Festlichkeiten klappten. „O bom tempo é favorável para a colheita ser ótima.“
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Todos ajudaram para que as festividades funcionassem.“ Alle halfen, damit die Festlichkeiten klappten. „O bom tempo é favorável para que a colheita seja ótima.“ |
„Fico contente por teres passado no exame.“ Ich bin zufrieden, weil du die Prüfung bestanden hast. „Alegro-me por eles sobreviverem ao acidente.“ Ich freue mich, dass sie den Unfall überleben (werden).
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „Fico contente porque tens passado no exame.“ Ich bin zufrieden, weil du die Prüfung bestanden hast. „Alegro-me porque eles sobrevivem ao acidente.“ Ich freue mich, dass sie den Unfall überleben (werden). |
„A minha filha foi à festa sem eu saber.“ Meine Tochter ging zur Feier, ohne dass ich es wusste. „A minha mulher reservou um voo sem eu o permitir.“ Meine Frau reservierte einen Flug, ohne dass ich es erlaubte.
Konjunktionaler Nebensatz mit „que“ : „A minha filha foi à festa sem que eu soubesse.“ Meine Tochter ging zur Feier, ohne dass ich es wusste. „A minha mulher reservou um voo sem que eu o permitisse.“ Meine Frau reservierte einen Flug, ohne dass ich es erlaubte. |
und viele andere |
Ad) nach der Präposition „a“, die konditionalen Sinn hat :
(Sieh auch Kapitel 08) As Orações Condicionais – Die Konditional-Sätze (Die Bedingungssätze), Seite 10 !)
„A aprenderes mais, passarás no exame.“ Wenn du mehr lernst, wirst du die Prüfung schaffen. „A aprenderes mais, passarias no exame.“ Wenn du mehr lernen würdest, würdest du die Prüfung schaffen. „A aprenderes mais, terias passado no exame.“ * Wenn du mehr gelernt hättest, hättest du die Prüfung geschafft. |
Da der „Infinitivo Pessoal Simples“ zeitneutral ist, ist seine Anwendung hier zu empfehlen, da man dann das Problem, wenn man Schwierigkeiten bei der Zeitenfolge bei den Konditional-Sätzen hat, so vermeiden kann.
NB :
* Auch beim Konditional-Satz III, dem Irrealis der Vergangenheit, verändert sich der Infinitiv nicht.
Der „Infinitivo Pessoal Composto“ darf nicht stehen.
„A aprenderes mais, terias passado no exame.“ Wenn du mehr gelernt hättest, hättest du die Prüfung geschafft. |
Ae)
nach „ao“, das Gleichzeitigkeit ausdrückt.
Subjekt-Gleichheit ist nicht zwingend erforderlich :
„Ao lermos a notícia, eu sabia que ela não era boa.“ Als wir die Nachricht gelesen hatten, wusste ich, dass sie nicht gut war. „Ao verem o ladrão, ele estava a ameaçar (EP) / ameaçando (BP) o empregado.“ Als sie den Dieb sahen, bedrohte dieser gerade den Angestellten. „Ao sabermos o que tinha acontecido, ficámos contentes.“ Als wir erfuhren, was passiert war, waren wir zufrieden. |
B) Der „Infinitivo Pessoal“ kann benutzt werden
Ba)
wenn Haupt- und Infinitiv-Satz gleiche Subjekte haben oder
das Objekt des Hauptsatzes Subjekt des Infinitiv-Satzes ist
und der Infinitiv von einer Präposition abhängt :
„Os teus amigos ficarão contentes ao saber(em) isso.“ Deine Freunde werden zufrieden sein, wenn sie das erfahren. „Que fizeste depois de ter(es) terminado os deveres ?“ Was hast du gemacht, als du mit den Hausaufgaben fertig warst ? „Antes de brincar(em), as crianças têm que arrumar os quartos.“ Bevor die Kinder spielen, müssen sie die Zimmer aufräumen. „Fiz-lhes sinal para começar(em) a trabalhar.“ Ich gab ihnen ein Zeichen, dass sie mit der Arbeit beginnen sollten. „A mãe ralhou com os filhos por ter(em) cometido muitos erros no exame.“ Die Mutter schimpfte mit ihren Söhnen, weil sie viele Fehler in der Prüfung gemacht hatten. |
Abschluss-Bemerkung :
Anhand der vorgenannten Beispiel-Sätze sieht man eindeutig, wie praktisch der Gebrauch des „Infinitivo Pessoal“ ist, vor allem bei der Variante, wo er obligatorisch ist. Die Sätze mit dem „Infinitivo Pessoal“ sind einfach, präzise und stilistisch gutes Portugiesisch im Vergleich zu den schwerfälligen konjunktionalen Nebensätzen mit „que“, wo man die teils komplizierten Formen des „Conjuntivo“ beherrschen muss und zudem die Regeln der Zeitenfolge kennen sollte.
d) As Formas de Tratamento
Die Anredeformen
Die Anredeformen sind im Portugiesischen (EP / BP) zahlreicher als im Deutschen. Das Deutsche benutzt „du (Sg.) - ihr (Pl.)“ für Personen, die man gut kennt und duzt, und „Sie (Sg. / Pl.) für Personen, die man kennt oder auch nicht, zu denen man jedoch ein distanzierteres Verhältnis hat. Eine Anrede, die zwischen vertrautem „du“ und förmlichem „Sie“ liegt, gibt es im Deutschen nicht, im Portugiesischen aber wohl.
Im Portugiesischen gibt es auch noch eine sogenannte indirekte Anrede, die sehr häufig vorkommt und im Deutschen gänzlich unbekannt ist.
A)
Die Anredeformen des Europäischen Portugiesisch (EP)
und Brasilianischen Portugiesisch (BP) :
Die Anredeformen im EP und BP sind fast gleich mit dem Unterschied, dass es die Anrede-Form „tu“ im BP nicht gibt und stattdessen „você“ benutzt wird. Ansonsten sind sie gleich.
Folgende Anredeformen gibt es im EP / BP :
a) Die Anrede mit „tu“ (nur EP) b) Die Anrede mit „você“ (EP / BP) c) Die Anrede mit „vocês“ (EP / BP) d) Die Anrede mit „o senhor / a senhora – os senhores / as senhoras“ (EP / BP) e) Die indirekte Anrede (EP / BP) |
a) Die Anrede mit „tu“ :
Diese Anrede gilt nur für das EP; im BP wird stattdessen „você“ benutzt.
Diese Anrede bedeutet „du“ im Deutschen und wird im Freundes- und Familienkreis benutzt. Sie wird mit der 2.P.Sg. des Verbs verbunden.
Das Subjekt-Pronomen wird meist weg gelassen, da das Subjekt durch die Verb-Form bestimmt wird. Wird es genannt, dient es der Hervorhebung des Subjekts.
„Fizeste os teus deveres ? - Fez.“ Hast du deine Hausaufgaben gemacht ? - Ja. „Eu li um livro. O que fizeste tu ?“ Ich habe ein Buch gelesen. Was hast du gemacht ? „Se tiveres tempo, telefona-me !“ Wenn du Zeit hast, rufe mich an ! |
b) Die Anrede mit „você“ :
EP :
Diese Anrede im EP bedeutet „Sie (Sg.)“ im Deutschen und ist die Höflichkeitsform. Sie wird mit der 3.P.Sg. des Verbs verbunden. Das Subjekt-Pronomen wird meistens nicht weg gelassen, da es mit „ele – er“ und „ela – sie (Sg.)“ noch 2 weitere Anwendungs-möglichkeiten hat. „você“ ist eine Zwischenstufe zwischen „tu - du“ und „o senhor / a senhora – Sie (Sg.)“. Es ist nicht so vertraut wie „tu – du“, aber auch nicht so distanziert und förmlich wie „o senhor / a senhora – Sie (Sg.)“.
„você“ wird zudem auf Hinweistafeln gebraucht.
„Você fala inglês ?“ Sprechen Sie Englisch ? „Onde está você ?“ Wo sind Sie ? „Você está aqui.“ Sie befinden sich hier. (Hinweis auf einem Stadtplan !) |
BP :
Diese Anrede im BP bedeutet sowohl „du“ als auch „Sie (Sg.)“ im Deutschen und ist neben dem vertrauten „du“, das unter Gleichaltrigen mit gleicher sozialer Stellung benutzt wird, die Höflichkeitsform. Sie wird mit der 3.P.Sg. des Verbs verbunden. Das Subjekt-Pronomen wird meistens nicht weggelassen, da es mit „ele – er“ und „ela – sie (Sg.)“ noch 2 weitere Anwendungs-möglichkeiten hat.
„você“ ist nicht ganz so distanziert wie „o senhor / a senhora – Sie (Sg.)“.
„Você fala inglês ?“ Sprichst du / Sprechen Sie Englisch ? „Onde está você ?“ Wo bist du / sind Sie ? |
c) Die Anrede mit „vocês“ :
EP :
Diese Anrede hat im EP 2 Bedeutungen :
a) bedeutet sie „euch“ und ist somit der Plural von „tu – du“. Es ersetzt die alte Anrede „vós – euch“, die im heutigen modernen europäischen Portugiesisch nicht mehr gebraucht wird und
b) bedeutet sie „Sie (Pl.)“ und ist die Höflichkeitsform und ist somit der Plural von „você – Sie (Sg.)“.
„vocês“ wird mit der 3.P.Pl. des Verbs verbunden. Das Subjekt-Pronomen wird meistens nicht weggelassen, da es mit „eles – sie (m / Pl.)“ und „elas – sie (f / Pl.)“ noch 2 weitere Anwendungs-möglichkeiten hat. „vocês“ ist eine Zwischenstufe zwischen „vocês - euch“ und „os senhores / as senhoras – Sie (Pl.)“. Es ist nicht so vertraut wie „vocês - euch“, aber auch nicht so distanziert und förmlich wie „os senhores / as senhoras – Sie (Pl.)“.
„Vocês viram o acidente ?“ Habt ihr / Haben Sie (Pl.) den Unfall gesehen ? „Onde estavam vocês quando aconteceu o acidente ?“ Wo wart ihr / waren Sie (Pl.), als der Unfall geschah ? „Quando prepararam vocês a comida ?“ Wann habt ihr / haben Sie (Pl.) das Essen vorbereitet ? |
BP :
Diese Anrede hat auch im BP 2 Bedeutungen :
a) bedeutet sie „euch“ und ist somit der Plural von „você – du“. Es ersetzt die alte Anrede „vós – euch“, die im heutigen modernen brasilianischen Portugiesisch nicht mehr gebraucht wird und
b) bedeutet sie „Sie (Pl.)“ und ist die Höflichkeitsform und ist somit der Plural von „você – Sie (Sg.)“.
„vocês“ wird mit der 3.P.Pl. des Verbs verbunden. Das Subjekt-Pronomen wird meistens nicht weggelassen, da es mit „eles – sie (m / Pl.)“ und „elas – sie (f / Pl.)“ noch 2 weitere Anwendungs-möglichkeiten hat.
„vocês“ ist nicht so distanziert wie „os senhores / as senhoras – Sie (Pl.)“.
„Vocês viram o acidente ?“ Habt ihr / Haben Sie (Pl.) den Unfall gesehen ? „Onde estavam vocês quando aconteceu o acidente ?“ Wo wart ihr / waren Sie (Pl.), als der Unfall geschah ? „Quando prepararam vocês a comida ?“ Wann habt ihr / haben Sie (Pl.) das Essen vorbereitet ? |
d)
Die Anrede mit „o senhor / a senhora
– os senhores / as senhoras“ :
Diese Anreden bedeuten sowohl im EP als auch im BP „Sie (Sg. / Pl.)“ und sind die Höflichkeitsformen und werden gegenüber Unbekannten, älteren und höher gestellten Personen benutzt. Sie werden mit der 3.P.Sg. oder Pl. des Verbs verbunden. Man kann die Anrede auch weglassen, wenn der Kontext klar ist, denn von der Form her kann es sich auch auf „ele – er“ / „ela – sie (Sg.)“, „eles – sie (m / Pl.)“ / „elas – sie (f / Pl.)“ sowie „você (Sg.) / vocês (Pl.)“ beziehen. „o senhor / a senhora (Sie / Sg.) – os senhores / as senhoras – Sie (Pl.)“ sind wesentlich förmlicher als „você / vocês“.
Die Anreden „o senhor / a senhora – os senhores / as senhoras“ dürfen nicht mit den normalen Vokabeln „o senhor / os senhores“ und „a senhora / as senhoras“ verwechselt werden, die schlichtweg nur „der Herr / die Herren“ und „die Dame / die Damen“ bedeuten. Man muss da immer auf den Kontext achten.
„O senhor / A senhora tem fome ?“ Haben Sie (Sg.) Hunger ? „Onde moram os senhores / as senhoras ?“ Wo wohnen Sie (Pl.) ? „Aonde querem ir os senhores / as senhoras ?“ Wo wollen Sie (Pl.) hingehen ? |
e) Die indirekte Anrede :
Im Portugiesischen (EP / BP) gibt es eine besondere Anredeform, die es im Deutschen nicht gibt, die sogenannte indirekte Anrede, die im Portugiesischen sehr häufig vorkommt. Mit dieser Anrede werden bekannte Personen, ob man sie duzt oder siezt, indirekt angeredet. Das Verb steht dabei entweder in der 3.P.Sg. oder Pl.. Das Gegenteil ist die direkte Anrede, die auch im Deutschen üblich ist und die Punkte a-d) darstellen. Die Verb-Formen sind im EP / BP bei der indirekten und direkten Anrede die gleichen. Der bestimmte Artikel fällt bei der direkten Rede immer weg; bei der indirekten kann er im BP weg gelassen werden, im EP allerdings nicht :
Es gibt folgende Fälle der indirekten Anrede zu unterscheiden :
ea) Duzt man eine Person, kann man sie mit Vornamen + vorangestellten bestimmten Artikel anreden :
„O Pedro quer algo de comer ?“ Willst du etwas essen, Pedro ? „Quando vem a Luisa ?“ * Wann kommst du, Luisa ? |
NB :
* In einem normalen Fragesatz, also nicht der indirekten Anrede, bedeutet dieser Satz „Wann kommt Luisa ?“.
eb) Ist der Name der Person, die man siezt, bekannt, benutzt man für einen Mann „o senhor + Familienname“, für eine Frau „a (senhora) dona + Vorname“. „dona“ wird oft mit „D.“ abgekürzt. Kennt man den Vornamen der Frau nicht, redet man sie am besten mit „a senhora – Sie (Höflichkeitsform)“ an.
„O senhor Costa quer algo de beber ?“ Wollen Sie etwas trinken, Herr Costa ? „A (senhora) D. Carla acompanha-me ?“ Begleiten Sie mich (, Frau Costa) ? |
NB :
- Man darf eine portugiesische Frau NIE mit „senhora + Familienname“ anreden ! Das ist eine absolute Todsünde !
Frauen einer anderen Nationalität kann man durchaus mit „senhora + Familienname“ anreden, vor allem, wenn sie Ehefrauen einer hochgestellten Persönlichkeit sind, z.B. die Ehefrau eines Staatspräsidenten.
- Kennt man den Vornamen der Frau nicht oder ist man sich nicht wirklich sicher, wie man den Gesprächspartner anreden soll, ist „a senhora / as senhoras – Sie (Sg. / Pl.)“ immer angebracht, richtig und empfehlenswert.
ec) Kinder und Jugendliche werden oft mit „o menino / a menina“ angesprochen :
„O menino tem fome ?“ Hast du Hunger (m / Sg.) ? „A menina quer dançar ?“ Willst du tanzen (f / Sg.) ? „Os meninos têm fome ?“ Habt ihr Hunger (m / Pl.) ? „As meninas querem dançar ?“ Wollt ihr tanzen (f / Pl.) ? |
ed) Unter Arbeitskolleginnen und -kollegen ist die Anrede „o colega / a colega / os colegas / as colegas“ üblich :
„O colega tem tempo para me ajudar?“ Haben Sie Zeit, mir zu helfen (, Herr Kollege) ? „A colega fez bem este trabalho.“ Sie haben diese Arbeit gut gemacht (, Frau Kollegin). „Os colegas têm tempo ?“ Habt ihr Zeit (, Kollegen) ? |
ee) Innerhalb der Familie oder bei Freunden kann man als Anrede das jeweilige Verwandtschaftsverhältnis benutzen :
„O pai pode ajudar-me ?“ Kannst du mir helfen (, Vater) ? „O meu amigo ajuda-me ?“ Hilfst du mir (, mein Freund) ? |
ef) Es ist üblich, jeden, der einen akademischen Titel hat, auch damit anzureden. Das Gleiche gilt für Berufsbezeichnungen :
„O senhor doutor Pereira já telefonou ao senhor Castro ?“ Haben Sie Herrn Castro schon angerufen (, Herr Dr. Pereira) ? „A senhora engenheira já me enviou os esboços ?“ Haben Sie mir schon die Skizzen geschickt (, Frau Ingenieurin) ? |
NB :
Jeder, der in Portugal ein Hochschulstudium mit Abschluss hat, egal welchen, hat das Recht, mit „doutor“ angeredet zu werden. Praktisch kommt dies kaum vor, da man dies eventuell gar nicht weiß oder gar keinen Wert darauf legt, weil viele denken, dass der Titel dadurch entwertet wird.
eg) Für hochgestellte Persönlichkeiten gelten folgende Anrede-Formen, die fast nur in der Schrift-Sprache benutzt werden :
Portugiesische Anrede | Deutsche Bedeutung |
Vossa Excelência (V.Ex.ª) | Exzellenz (Anrede für Präsidenten, Bürger-meister, Richter) |
Vossa Magnificência (V.Mag.ª) | Magnifizenz (Anrede für den Rektor einer Universität) |
Vossa Majestade | Eure Majestät (Anrede für Könige / Königinnen) |
Vossa Santidade (V.S.) | Eure Heiligkeit (Anrede für den Papst) |
Vossa Senhoria (V.S.ª) * | Sehr geehrte Damen und Herren, |
* Diese Anrede wird in der Handelskorrespondenz als höfliche Anrede benutzt sowie in Briefen, die an Unbekannte gerichtet sind. Das Verb steht in der 3.P.Sg..
- Die deutschen Übersetzungen stellen nur die Übersetzungen der portugiesischen Begriffe dar und nicht die Anrede-Formen, wie sie im Deutschen für solche Persönlichkeiten üblich ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Anrede-Formen sowohl im EP als auch im BP wesentlich komplizierter sind als im Deutschen, da es die Nuancen nicht gibt, die es im Portugiesischen gibt. Es kann nur empfohlen werden, sich diese Anrede-Formen gut einzuprägen und korrekt anzuwenden, da es sonst zu unangenehmen oder auch peinlichen Situationen kommen kann.
e) A oração interrogativa e a resposta
Der Fragesatz und die Antwort
Es geht um die sogenannten Entscheidungsfragen, auf die man im Deutschen entweder nur mit „Ja.“ oder „Nein.“ antworten kann. Dies ist im Portugiesischen nicht möglich, zumindest nicht in der bejahenden Antwort.
Zudem sollte man dabei auf den Grad der Höflichkeit achten.
1) BEJAHENDE ANTWORT AUF EINE NORMALE FRAGE :
Beantwortet man eine Frage mit „Ja.“ im Portugiesischen, wird nur mit dem Verb geantwortet, das in der Frage stand.
Es muss in derselben Zeit stehen wie in der Frage.
„Tens fome ?“ - „Tenho.“ Hast du Hunger ? - Ja. „Leste o livro ?“ „Li.“ Hast du das Buch gelesen ? - Ja. „Venderás o teu carro ?“ - „Venderei.“ Wirst du dein Auto verkaufen ? - Ja. |
NB :
- Steht die Frage in einer zusammengesetzten Zeit, darf in der Antwort nur das Hilfsverb stehen.
„O teu amigo tem-te dito a verdade ?“ - „Tem.“ Hat dein Freund dir die Wahrheit gesagt ? - Ja. „Tinhas-lhe dado o dinheiro ?“ - „Tinha.“ Hattest du ihm das Geld gegeben ? - Ja. |
- In der Frage stehende Objekt-Pronomina fallen in der Antwort weg.
- Steht im Fragesatz eines der Adverbien „ainda – noch, „já – schon / bereits“, „só – nur“ oder „também – auch“, dann wird mit dem Adverb geantwortet und nicht mit dem Verb.
„Ainda queres comer algo ?“ - „Ainda.“ Willst du immer noch etwas essen ? - Ja. „Só compraste estos livros ?“ - „Só.“ Hast du nur diese Bücher gekauft ? Ja. „Já arrumaste o teu quarto ?“ - „Já.“ * Hast du dein Zimmer schon aufgeräumt ? - Ja.* „Também lhe telefonaste a ele ?“ - „Também.“ Hast du ihn auch angerufen ? - Ja. |
NB :
* Portugiesisches „Já.“ und deutsches „Ja.“ haben nichts miteinander zu tun.
- Wird das Adverb wiederholt, hat die Antwort einen besonderen Nachdruck.
„Ainda queres comer algo ?“ - „Ainda, ainda.“ Willst du immer noch etwas essen ? - Ja, natürlich. |
- Will man höflich auf eine Entscheidungsfrage antworten, so fügt man der Antwort mit dem Verb einfach ein „sim“ hinzu oder erwähnt den Namen oder Titel der angesprochenen Person.
„Conheces o meu amigo ?“ - „Conheço, sim.“ Kennst du meinen Freund ? - Ja. „O senhor fez todos os exames ?“ - „Fiz, sim, senhor Silva.“ Haben Sie alle Prüfungen abgelegt ? - Ja, Herr Silva. |
Diese höfliche Antwort ist auch bei der Entscheidungsfrage mit den Adverbien möglich.
„O senhor só comprou este livro ?“ - „Só, sim, meu senhor.“ Haben Sie nur dieses Buch gekauft ? - Ja, mein Herr. |
2) BEJAHENDE ANTWORT AUF EINE VERNEINTE FRAGE :
Bei dieser Art von Entscheidungsfrage wird die Antwort im Deutschen mit „doch“ gebildet. Dieses „doch“ existiert im Portugiesischen nicht wirklich.
Es wird im Portugiesischen folgendermaßen ausgedrückt :
a) Man wiederholt das Verb :
„Não queres vir comigo ?“ - „Quero, quero.“ Willst du nicht mit mir kommen ? - Doch. „Não lhe tens telefonado ?“ - „Tenho, tenho.“ Hast du ihn nicht angerufen ? - Doch. |
b) Man wiederholt das Verb und fügt „sim“ hinzu. Das ist eine höflichere Variante als a) :
„Não queres vir comigo ?“ - „Quero, sim.“ Willst du nicht mit mir kommen ? - Doch, sehr gerne. „Não lhe tens telefonado ?“ - „Tenho, sim.“ Hast du ihn nicht angerufen ? - Doch, durchaus. |
c) Man wiederholt das Verb und fügt „pois“ hinzu. Das ist eher eine familiäre Variante :
„Não queres vir comigo ?“ - „Quero, pois.“ Willst du nicht mit mir kommen ? - Doch, natürlich. „Não lhe tens telefonado ?“ - „Tenho, pois.“ Hast du ihn nicht angerufen ? - Doch, natürlich. |
3) VERNEINENDE ANTWORT AUF EINE NORMALE FRAGE :
Gibt man im Portugiesischen eine verneinende Antwort auf eine Entscheidungsfrage, setzt man einfach „não“ oder „não“ + das verneinte Verb der Frage.
„Estás aborrecido ?“ - „Não.“ / „Não, não estou.“ Langweiligst du dich ? - Nein. / Nein, ich langweile mich nicht. „Queres ir ao supermercado ?“ - „Não.“ / „Não, não quero.“ Willst du zum Supermarkt gehen ? - Nein. / Nein, das will ich nicht. |
- Will man höflich mit „nein“ auf eine Entscheidungsfrage antworten, so fügt man dem „não“ den Namen oder den Titel der angesprochenen Person hinzu.
„O senhor conhece o meu amigo ?“ - „Não, senhor Pereira.“ Kennen Sie meinen Freund ? - Nein, Herr Pereira. „O senhor fez todos os exames ?“ - „Não, senhor Silva.“ Haben Sie alle Prüfungen abgelegt ? - Nein, Herr Silva. |
- Steht das Adverb „já – schon / bereits“ in der Entscheidungs-frage, so steht in der Antwort „não“ oder „ainda não“ :
„Já telefonaste ao professor ?“ „Não.“ / „Ainda não.“ Hast du schon mit dem Lehrer gesprochen ? Nein. / Nein, noch nicht. |
C As Formas Conjugadas
Finite Formen (Konjugierte Formen)
Was sind finite Formen ?
FINITE FORMEN sind durch PERSON (1. / 2. / 3. Person), NUMERUS (Singular / Plural), TEMPUS (z.B. Präsens / Imperfekt usw.), MODUS (Indikativ / Konjunktiv / Imperativ) und GENUS VERBI (Aktiv / Passiv) bestimmt. |
Es sind zudem konjugierte Formen, egal, ob es einfache oder zusammengesetzte Formen sind. Sie sind veränderlich; die von CA-CC genannten Zeiten haben alle veränderliche Verb-Formen. Diese stehen im Kontrast zu den infiniten Formen, die unveränderlich sind, wie z.B., dem „Gerúndio“, dem „Particípio Presente“, dem „Particípio Passado / Perfeito“ oder dem „Infinitivo Impessoal“. Der „Infinitivo Pessoal“ ist eine finite Form, da er konjugiert wird.
Nochmal der wichtige Hinweis zu den Zeiten im Portugiesischen, wie bereits vorher schon einmal erwähnt :
Die Anwendung und der Gebrauch der Zeiten ist im Portugiesischen wesentlich strikter als im Deutschen. Die meisten Zeiten im Portugiesischen können nicht mit der jeweiligen Zeit im Deutschen verglichen werden. |
CA) O Indicativo
Der Indikativ (Die Wirklichkeitsform)
a) O Presente
Das Präsens (Die Gegenwart)
Das „Presente do Indicativo“ ist am schwierigsten, da die Regeln für die einzelnen Konjugationsklassen strikt auseinandergehalten werden müssen. Die anderen Zeiten arbeiten viel mit Ableitungen und starren Endungen für alle Konjugationsklassen.
Nochmal kurz zur Erinnerung :
Es gibt im Portugiesischen 3 Merkmale, die ein Verb als unregelmäßig kennzeichnen. Trifft EINES der 3 Merkmale auf ein Verb zu, ist es unregelmäßig.
Die 3 Merkmale sind :
1) Ändert sich im „Presente do Indicativo“ (Indikativ Präsens) der Stamm oder sind die Endungen unregelmäßig, ist das Verb unregelmäßig. Mehr dazu in diesem Kapitel unter 06)C Aa) „O Presente“ ! 2) Weicht das „Pretérito Perfeito Simples“ („Historisches Perfekt“) von der regelmäßigen Bildung ab, ist das Verb unregelmäßig. Mehr dazu in diesem Kapitel 06)C Ab) „O Pretérito Perfeito Simples“ ! 3) Hat ein Verb ein unregelmäßiges „Particípio Passado / Perfeito“ (Partizip Perfekt), ist das Verb unregelmäßig. Mehr dazu in diesem Kapitel unter 06)C Ae) „O Pretérito Perfeito Composto“ ! |
1) Verben, die auf -AR enden (1. Konjugation) :
amar / beijar / cantar / chamar / confirmar / dançar / enviar / estudar / falar / indicar / ligar / odiar / pagar / passear / u.v.a.
Die Verben auf -AR sind regelmäßig außer „dar – geben“ und „estar – sein / sich befinden“. Diese Unregelmäßigkeiten kommen aber nicht in allen Zeiten und Formen vor. Sieh auch Seiten 8+9 dieses Kapitels !
Die orthographischen Änderungen der Verben auf „-car“, „-çar“ und „-gar“ betreffen nicht das „Presente do Indicativo“.
An den regelmäßigen Stamm werden die Endungen
„-o / -as / -a / -amos / -am“ (EP)
„-o / -a / -amos / -am“ (BP)
gehängt.
Die Konjugation der Verben auf -AR :
a) Regelmäßige Verben FALAR und AMAR :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | FALAR (sprechen) | AMAR (lieben) |
eu | falo | amo |
tu | falas | amas |
ele / ela / você | fala | ama |
nós | falamos | amamos |
eles / elas / vocês | falam | amam |
NB :
Ca. 80% der portugiesischen Verben werden so konjugiert.
b) Bei den Verben auf „-ear“ und „-iar“ wird in den stammbetonten Formen (1.-3.P.Sg. + 3.P.Pl.) zwischen dem regelmäßigen Stamm und der Verb-Endung ein „i“ eingeschoben :
Regelmäßige Verben PASSEAR und MEDIAR
mit orthographischer Veränderung :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | PASSEAR (spazieren gehen) | MEDIAR (vermitteln) |
eu | passeio | medeio |
tu | passeias | medeias |
ele / ela / você | passeia | medeia |
nós | passeamos | mediamos |
eles / elas / vocês | passeiam | medeiam |
NB :
Diese Veränderung betrifft auch das „Presente do Conjuntivo“ und den Imperativ, jeweils außer der 1.P.Pl. („nós“).
ba) Weitere Verben, die wie „passear“ konjugiert werden :
barbear-se chantagear guerrear lisonjear mear nomear pentear-se recear saborear semear | sich rasieren erpressen bekriegen schmeicheln halbieren ernennen sich kämmen befürchten genießen säen |
und viele andere |
bb) Weitere Verben, die wie „mediar“ konjugiert werden – die Verben dieser Gruppe sind viel seltener als die von „passear“. Die meisten der Verben auf „-iar“, z.B. „enviar – schicken“ usw. sind regelmäßig, d.h. ohne Einschub des „i“ :
ansiar incendiar remediar | sich sehnen nach anzünden abhelfen |
bc) „comerciar – handeln / Handel treiben“, „negociar – verhandeln“ und „premiar – belohnen“ können sowohl mit Einschub des „i“ als auch ohne konjugiert werden :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | NEGOCIAR (verhandeln) | NEGOCIAR (verhandeln) |
eu | negoceio | negocio |
tu | negoceias | negocias |
ele / ela / você | negoceia | negocia |
nós | negociamos | negociamos |
eles / elas / vocês | negoceiam | negociam |
c) Bei den Verben, die 2 Vokale in der letzten Stamm-Silbe haben, ist auf dem 2. Vokal der „acento agudo (´)“ zu setzen, wenn der Vokal schwach ist („i“ oder „u“) und betont wird :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | AJUIZAR (beurteilen) | SAUDAR (begrüßen) |
eu | ajuízo | saúdo |
tu | ajuízas | saúdas |
ele / ela / você | ajuíza | saúda |
nós | ajuizamos | saudamos |
eles / elas / vocês | ajuízam | saúdam |
NB :
- Diese Veränderung betrifft auch das gesamte „Presente do Conjuntivo“ außer der 1.P.Pl. und den Imperativ außer der 1.P.Pl..
- Folgt ein silbenschließender Konsonant, z.B. „f“ oder „s“, oder die Kombination „nh“ auf den schwachen Vokal, wird kein „acento agudo (´)“ gesetzt. Verben dieses Typs sind z.B. „causar – causo / verursachen“, „remoinhar (água) – remoinha / plätschern (Wasser)“, „triunfar – triunfo / siegen – triumphieren“.
d) Konjugationen der 2 komplett unregelmäßigen Verben „dar – geben“ und „estar – sein / sich befinden“ im „Presente do Indicativo“; sie sind in fast allen Zeiten unregelmäßig :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | DAR (geben) | ESTAR (sein) |
eu | dou | estou |
tu | dás | estás |
ele / ela / você | dá | está |
nós | damos | estamos |
eles / elas / vocês | dão | estão |
2) Verben, die auf -ER enden (2. Konjugation) :
beber / correr / crer / dizer / esquecer / haver / ler / poder / proteger / responder / saber / ser / ter / trazer / valer / ver u.v.a.
Die Verben auf -ER haben einen sehr hohen Anteil an unregelmäßigen Verben, wie z.B. „ser – sein“, „ter – haben“, „fazer – machen / tun“, „dizer – sagen“, „saber – wissen / können“, „trazer – tragen“, „caber – hineinpassen“ usw.. Einige davon sind komplett unregelmäßig. Auch das Verb „pôr – setzen / stellen / legen“ ist ein Verb der 2. Konjugation. Die lateinische Form „ponere“ wurde zu „pôr“ verkürzt. Der „acento circunflexo (^)“ steht, um dieses Verb von der Präposition „por“ zu unterscheiden.
An den regelmäßigen Stamm werden die Endungen
„-o / -es / -e / -emos / -em“ (EP)
„-o / -e / -emos / -em“ (BP)
gehängt.
Die Konjugation der Verben auf -ER :
a) Regelmäßige Verben VENDER und COMER :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | VENDER (verkaufen) | COMER (essen) |
eu | vendo | como |
tu | vendes | comes |
ele / ela / você | vende | come |
nós | vendemos | comemos |
eles / elas / vocês | vendem | comem |
b) Die Verben auf „-cer“, „-ger“ und „-guer“ erfahren in der 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ orthographische Veränderungen. Beginnt bei diesen Verben die Endung mit „a“ oder „o“, wird bei denen auf „-cer“ das „c“ zu „ç“, bei denen auf „-ger“ wird das „g“ in „j“ verwandelt und bei denen auf „-guer“ fällt das „u“ weg, um den jeweiligen Klanglaut des Infinitivs beizubehalten :
Diese Verben gelten trotzdem als regelmäßig.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | CONHECER (kennen) | PROTEGER (schützen) | ERGUER (aufrichten) |
eu | conheço | protejo | ergo |
tu | conheces | proteges | ergues |
ele / ela / você | conhece | protege | ergue |
nós | conhecemos | protegemos | erguemos |
eles / elas / vocês | conhecem | protegem | erguem |
NB :
- Diese Veränderung betrifft auch das gesamte „Presente do Conjuntivo“ und den Imperativ außer der 2.P.Sg. („tu“).
c) Unregelmäßiges Verb SER :
„ser“ ist in fast allen Zeiten unregelmäßig; vor allem komplett unregelmäßiges „Presente do Indicativo“ :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | SER (sein) |
eu | sou |
tu | és |
ele / ela / você | é |
nós | somos |
eles / elas / vocês | são |
d) Unregelmäßiges Verb TER :
„ter“ ist in fast allen Zeiten unregelmäßig; vor allem komplett unregelmäßiges „Presente do Indicativo“ :
Die Komposita von „ter“ werden genauso konjugiert.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | TER (haben / sein (Hilfsverb)) |
eu | tenho |
tu | tens |
ele / ela / você | tem |
nós | temos |
eles / elas / vocês | têm |
NB :
- Die Komposita von „ter“, z.B. „deter – festnehmen“, „obter – erhalten“ usw. erhalten in der 2. + 3.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ einen „acento agudo (´)“ auf der letzten Silbe.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | DETER (festnehmen) | OBTER (erhalten) |
eu | detenho | obtenho |
tu | deténs | obténs |
ele / ela / você | detém | obtém |
nós | detemos | obtemos |
eles / elas / vocês | detêm | obtêm |
- Weitere Komposita von „ter“ :
ater-se a conter reter suster | sich halten an beinhalten / zurückhalten zurückbehalten / einbehalten festigen / unterschreiben |
e) Unregelmäßiges Verb FAZER :
„fazer“ ist in fast allen Zeiten unregelmäßig :
Die Komposita werden genauso konjugiert.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | FAZER (machen / tun) |
eu | faço |
tu | fazes |
ele / ela / você | faz |
nós | fazemos |
eles / elas / vocês | fazem |
- Komposita von „fazer“ :
contrafazer desfazer liquefazer refazer satisfazer | fälschen auflösen / auseinanderreißen verflüssigen wiederherstellen zufriedenstellen |
f) Unregelmäßiges Verb DIZER :
„dizer“ ist in fast allen Zeiten unregelmäßig :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | DIZER (sagen) |
eu | digo |
tu | dizes |
ele / ela / você | diz |
nós | dizemos |
eles / elas / vocês | dizem |
- Komposita von „dizer“ :
condizer contradizer desdizer maldizer predizer redizer | zusammenpassen widersprechen widerrufen / abstreiten verfluchen / verwünschen vorhersagen wiederholen / nachsprechen |
g) Unregelmäßiges Verb SABER :
„saber“ ist in vielen Zeiten unregelmäßig :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | SABER (wissen / können) |
eu | sei |
tu | sabes |
ele / ela / você | sabe |
nós | sabemos |
eles / elas / vocês | sabem |
h) Unregelmäßiges Verb TRAZER :
„trazer“ ist in vielen Zeiten unregelmäßig :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | TRAZER (bringen) |
eu | trago |
tu | trazes |
ele / ela / você | traz |
nós | trazemos |
eles / elas / vocês | trazem |
i) Unregelmäßiges Verb CABER :
„caber“ ist in einigen Zeiten unregelmäßig :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | CABER (hineinpassen) |
eu | caibo |
tu | cabes |
ele / ela / você | cabe |
nós | cabemos |
eles / elas / vocês | cabem |
j) Unregelmäßiges Verb QUERER :
„querer“ ist in einigen Zeiten unregelmäßig :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | QUERER (wollen) |
eu | quero |
tu | queres |
ele / ela / você | quer |
nós | queremos |
eles / elas / vocês | querem |
NB :
Das unregelmäßige Verb „requerer – erfordern“ wird nicht wie „querer“ konjugiert. Es ist z.B. in der 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ und den Ableitungen unregelmäßig; im „Pretérito Perfeito Simples“ und den Ableitungen jedoch nicht. „querer“ ist in diesen Zeiten unregelmäßig.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | REQUERER (erfordern) |
eu | requeiro |
tu | requeres |
ele / ela / você | requer |
nós | requeremos |
eles / elas / vocês | requerem |
k) Unregelmäßiges Verb PODER :
„poder“ ist in einigen Zeiten unregelmäßig :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | PODER (können) |
eu | posso |
tu | podes |
ele / ela / você | pode |
nós | podemos |
eles / elas / vocês | podem |
l) Unregelmäßiges Verb PÔR :
„pôr“ ist in vielen Zeiten unregelmäßig :
Die Komposita werden genauso konjugiert.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | PÔR (setzen / stellen / legen) |
eu | ponho |
tu | pões |
ele / ela / você | põe |
nós | pomos |
eles / elas / vocês | põem |
- Komposita von „pôr“ :
Die Komposita werden alle ohne „acento circunflexo (^)“ geschrieben.
antepor compor depor dispor expor impor interpor justapor propor supor | voranstellen zusammenstellen absetzen / deponieren anordnen / beschließen ausstellen durchsetzen / aufzwingen einlegen (Rechtsmittel) nebeneinander stellen vorschlagen annehmen / vermuten |
m) Unregelmäßiges Verb MOER :
„moer“ ist unregelmäßig in der 2. + 3.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ und in der 2.P.Sg. des Imperativs („tu“). Zudem hat die 1.P.Sg. des „Pretérito Perfeito Simples“ einen „acento agudo (´)“, weil die 2 Vokale in „moí“ 2 Silben sind :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | MOER (mahlen / zerreiben) |
eu | moo |
tu | móis |
ele / ela / você | mói |
nós | moemos |
eles / elas / vocês | moem |
Folgende Verben werden genauso konjugiert :
condoer-se de corroer doer (nur 3.P.Sg. + Pl.) roer | bemitleiden zernagen / zerfressen schmerzen nagen |
n) Unregelmäßiges Verb LER :
Das „Presente do Indicativo“ ist unregelmäßig sowie die daraus abgeleiteten Formen des „Presente do Conjuntivo“ sowie alle Formen des Imperativs. Dort, wo „e“ und „i“ aufeinandertreffen, und das „i“ betont wird, bekommt es den „acento agudo (´)“ :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | LER (lesen) |
eu | leio |
tu | lês |
ele / ela / você | lê |
nós | lemos |
eles / elas / vocês | leem* |
NB :
* Sieh auch Seite 19 → Portugiesische Rechtschreibreform !
- „crer – glauben“ wird genauso konjugiert.
o) Unregelmäßiges Verb PERDER :
Die 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ ist unregelmäßig sowie die daraus abgeleiteten Formen des „Presente do Conjuntivo“ sowie des Imperativs außer der bejahten Form der 2.P.Sg. („tu“) :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | PERDER (verlieren) |
eu | perco |
tu | perdes |
ele / ela / você | perde |
nós | perdemos |
eles / elas / vocês | perdem |
p) Unregelmäßiges Verb VALER :
Die 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ ist unregelmäßig sowie die daraus abgeleiteten Formen des „Presente do Conjuntivo“ sowie des Imperativs außer der bejahten Form der 2.P.Sg. („tu“) :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | VALER (wert sein / gelten / nützen) |
eu | valho |
tu | vales |
ele / ela / você | vale |
nós | valemos |
eles / elas / vocês | valem |
NB :
„equivaler – gleichwertig sein“ wird genauso konjugiert.
q) Unregelmäßiges Verb VER :
Viele Formen dieses Verbs sind unregelmäßig – auch das „Presente do Indicativo“ sowie die daraus abgeleiteten Formen des „Presente do Conjuntivo“ und alle Formen des Imperativs :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | VER (sehen) |
eu | vejo |
tu | vês |
ele / ela / você | vê |
nós | vemos |
eles / elas / vocês | veem* |
NB :
* Sieh auch Seite 19 → Portugiesische Rechtschreibreform !
- Die Formen dieses Verbs ähneln in den meisten Zeiten sehr stark dem Verb „vir – kommen“ und können leicht verwechselt werden, wobei manche Formen auch komplett gleich sind.
- Folgende Verben werden genauso konjugiert :
antever prover * rever | voraussehen versorgen / vorsorgen wiedersehen / überprüfen |
* „prover“ ist im „Pretérito Perfeito Simples“ und den daraus abgeleiteten Formen regelmäßig.
r) Unregelmäßiges Verb APRAZER :
„aprazer“ hat eine kleine Unregelmäßigkeit im „Presente do Indicativo“. Dieses Verb hat unregelmäßige Formen im „Pretérito Perfeito Simples“ und den daraus abgeleiteten Formen :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | APRAZER (gefallen) |
eu | aprazo |
tu | aprazes |
ele / ela / você | apraz |
nós | aprazemos |
eles / elas / vocês | aprazem |
3) Verben, die auf -IR enden (3. Konjugation) :
abrir / cair / cobrir / construir / dormir / ferir / ir / ouvir / partir / prevenir / rir / ruir / sacudir / sair / seguir / traduzir / vir u.v.a.
Bei den Verben auf -IR gibt es nicht so viele unregelmäßige. Allerdings gibt es einige komplett unregelmäßige Verben auf -IR wie z.B. „vir + Komposita – kommen“ und „ir – gehen / fahren“. Oft ist nur die 1. P.Sg. des „Presente do Indicativo“ und die daraus abgeleiteten Formen unregelmäßig, wie z.B. „pedir („eu peço“) - bitten“ oder „ouvir („eu ouço / oiço“) - hören“ usw.. Gerade bei den Verben auf -IR gibt es viele Verben, die einen sogenannten Vokal-Wechsel im „Presente do Indicativo“ haben. Vokal-Wechsel heißt, dass sich innerhalb der Konjugation bei einigen Personen des „Presente do Indicativo“ der Stamm-Vokal des Infinitivs ändert; „o“ wird zu „u“, z.B. bei „dormir - schlafen“, „u“ wird zu „o“, z.B. bei „consumir – verbrauchen“, „e“ wird zu „i“, z.B. bei „preferir – vorziehen“ und „i“ wird zu „e“, z.B. bei „frigir – braten“.
Einige von ihnen weisen orthographische Veränderungen auf, wie z.B. die Verben auf „-cir“, „-gir“ und „-guir“ wie „ressarcir – entschädigen“, „agir – handeln“ und „distinguir – unterscheiden“. Beginnt bei diesen Verben die Endung mit „a“ oder „o“, wird bei denen auf „-cir“ das „c“ zu „ç“, bei denen auf „-gir“ wird das „g“ in „j“ verwandelt. Bei einigen auf „-guir“ (Aussprache : „gir“)“ fällt das „u“ weg. Dies ist der Fall bei der 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“, um den jeweiligen Klanglaut des Infinitivs beizubehalten. Dies ist ebenfalls der Fall bei den entsprechenden Formen des „Presente do Conjuntivo“ und des Imperativs.
Daneben gibt einige Verben mit anderen als den oben genannten Unregelmäßigkeiten, die in diesem Kapitel unter Punkt C) As Formas Conjugadas - Finite Formen (Konjugierte Formen) ausführlicher behandelt werden.
An den regelmäßigen Stamm werden die Endungen
„-o / -es / -e / -imos / -em“ (EP)
„-o / -e / -imos / -em“ (BP)
gehängt.
Die Konjugation der Verben auf -IR :
a) Regelmäßige Verben PARTIR und ADMITIR :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | PARTIR (abreisen) | ADMITIR (zulassen) |
eu | parto | admito |
tu | partes | admites |
ele / ela / você | parte | admite |
nós | partimos | admitimos |
eles / elas / vocês | partem | admitem |
b) Die Verben auf „-cir“, „-gir“ und „-guir“ erfahren in der 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ orthographische Veränderungen. Beginnt bei diesen Verben die Endung mit „a“ oder „o“, wird bei denen auf „-cir“ das „c“ zu „ç“, bei denen auf „-gir“ wird das „g“ in „j“ verwandelt und bei einigen auf „-guir (Aussprache : „gir“)“ fällt das „u“ weg, um den jeweiligen Klanglaut des Infinitivs beizubehalten :
Diese Verben gelten trotzdem als regelmäßig.
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | RESSARCIR (entschädigen) | AGIR (handeln) |
eu | ressarço | ajo |
tu | ressarces | ages |
ele / ela / você | ressarce | age |
nós | ressarcimos | agimos |
eles / elas / vocês | ressarcem | agem |
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | DISTINGUIR (unterscheiden) |
eu | distingo |
tu | distingues |
ele / ela / você | distingue |
nós | distinguimos |
eles / elas / vocês | distinguem |
NB :
- Diese Veränderung betrifft auch die jeweiligen Formen des „Presente do Conjuntivo“ und einige des Imperativs.
c) Bei den Verben, die 2 Vokale in der letzten Stamm-Silbe haben, ist auf dem 2. Vokal der „acento agudo (´)“ zu setzen, wenn der Vokal schwach ist („i“ oder „u“) und betont wird :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | PROIBIR (verbieten) | REUNIR (versammeln) |
eu | proíbo | reúno |
tu | proíbes | reúnes |
ele / ela / você | proíbe | reúne |
nós | proibimos | reunimos |
eles / elas / vocês | proíbem | reúnem |
NB :
- Diese Veränderung betrifft auch das „Presente do Conjuntivo“ in den gleichen Formen und den Imperativ außer der 1.P.Pl. („nós“).
d) Unregelmäßiges Verb VIR :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | VIR (kommen) |
eu | venho |
tu | vens |
ele / ela / você | vem |
nós | vimos |
eles / elas / vocês | vêm |
NB :
- Die Komposita von „vir“ werden genauso konjugiert.
- Die Formen dieses Verbs ähneln in den meisten Zeiten sehr stark dem Verb „ver – sehen“ und können leicht verwechselt werden, wobei manche Formen auch komplett gleich sind.
e) Unregelmäßiges Verb SAIR :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | SAIR ((hin)ausgehen) |
eu | saio |
tu | sais |
ele / ela / você | sai |
nós | saímos |
eles / elas / vocês | saem |
- Folgende Verben werden genauso konjugiert :
contrair (de)cair distrair(-se) extrair trair | zusammenziehen (ver)fallen (sich) ablenken herausziehen verraten |
- Unterscheide !
„Ele sai.“ / „Eu saí.“ „... que saia.“ / „Ele saía.“ | Er geht hinaus. / Ich ging hinaus. … , dass er hinausgeht. / Er ging hinaus. |
Hier ist der „acento agudo (´)“ sinngebend.
f) Unregelmäßiges Verb INTRODUZIR :
Dieses Verb hat als einzige Unregelmäßigkeit, dass in der 3. P.Sg. das „e“ der Endung weg fällt. Im bejahten Imperativ der 2.P.Sg. („tu“) kann das „e“ weg fallen oder nicht :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | INTRODUZIR (einführen) |
eu | introduzo |
tu | introduzes |
ele / ela / você | introduz |
nós | introduzimos |
eles / elas / vocês | introduzem |
- Folgende Verben werden genauso konjugiert :
aduzir deduzir induzir produzir reduzir traduzir | anführen / vortragen ableiten verleiten herstellen vermindern / reduzieren übersetzen |
NB :
- Steht vor „-zir“ ein Konsonant, muss das „e“ in der 3.P.Sg. stehen !
„franzir (runzeln) – ele / ela / você* franze“ „Ele / Ela / Você* franze a testa.“ Er / Sie (f / Sg.) runzelt die Stirn. Sie (m / f – Sg.) runzeln die Stirn.* |
* „você“ ist die Höflichkeitsform („Sie“) im EP und im BP.
g) Unregelmäßiges Verb PEDIR :
Der Stamm-Vokal der Endung wird in der 1.P.Sg. in „ç“ verwandelt. Dies betrifft auch das gesamte „Presente do Conjuntivo“ und alle Formen des Imperativs außer der bejahten Form der 2.P.Sg. („tu“) :
EP | Presente do Indicativo |
Subjekt-Pronomina | PEDIR (bitten) |
eu | peço |
tu | pedes |
ele / ela / você | pede |
nós | pedimos |
eles / elas / vocês | pedem |
- Folgende Verben werden genauso konjugiert :
despedir despedir-se expedir impedir medir ouvir * | entlassen / verabschieden sich verabschieden befördern / abschicken verhindern messen hören |
* „ouvir – hören“ hat in der 1.P.Sg. des „Presente do Indicativo“ 2 gleich bedeutende Formen, wobei die mit „ou-“ häufiger sind :
„ouvir – eu ouço usw. / eu oiço usw.“ |
Die daraus abgeleiteten Formen des „Presente do Conjuntivo“ sowie des Imperativs außer der bejahten Form der 2.P.Sg. („tu“) sind auch davon betroffen.